Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 12:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bing 84-2 an ETZ250
BeitragVerfasst: 14. August 2007 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65
Hallo,

da hierzu sicherlich doch immer wieder Fragen auftauchen, hier einmal meine Erfahrungen mit dem Ding eh Bing:

Der Einbau war doch relativ problematisch, da die Öffnung zum Ansaugstutzen beim Bing 40mm und beim BFV 39.6mm beträgt. Also man muss schon mutig die beiden sich seitlich befindlichen Schlitze ERWEITERN um das Ding reinzubekommen. Geht man hier gewaltsam vor, könnten sich Risse bilden oder dass doch sehr weiche Aluminium des Bing beschädigen, Folge: Nebenluft vorprogrammiert.

Einmal drin geht dann doch alles sehr schnell, der Gaszug passt, Choke nicht. Habe ich aber auch gar nicht erst angeschlossen, reiner Schönwettertreiber. Erste Grundeinstellung ist schnell vorgenommen, Leerluftschraube eine Drehung offen und Standgas erst mal auf 1500.

Das Fahr- und Ansprechverhalten finde ich sehr gut, alles butterweich
reagiert prompt und hängt gut am Gas, mein alter BVF war doch wohl sehr ausgeleiert. So gut wie kein Schieberuckeln oder überlanges Abtouren. Dennoch würde ich die HD auf 120/122 ändern, Vmax. wird sonst schwierig. Standgas sehr stabil, schnurrt wie ein Kätzchen. Bei obigen Problemen kann die LLD auf 50 oder 55 erweitert werden, muss man aber nicht. Hier geht auch viel mit testen in Richtung Leerluftschraube wieder rein 1/4 - 1/2 fetter und Standgas. Am Teillastsystem Nadel und Düse sind keinerlei Veränderungen notwendig, dieser Bereich arbeitet, zumindest bei mir, absolut einwandfrei !

Eine ABE gibt es von Bing hierzu nicht, wurde ja noch von MZ als Erstausrüstung in der 251/300 verbaut und zugelassen, mal sehen was der TÜV zur 250 sagt.

Alles in allem sein Geld wert und kann ich nur empfehlen, wenn man ihn denn reinbekommt :-)

_________________
Gruss
Manfred


.. nach ganz fest, kommt ganz lose ;-)
ETZ 250, Bj. 86, Kerze: BR8HIX, Vergaser: 84/30/110A - 84-2


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Hallo Manfred, danke für den Bericht!

...all die guten Eigenschaften hat meine ETZ250 glücklicherweise auch - mit einem gebrauchten, aber geprüften BVF 30N_2.

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 13:11 
Meine ETZ haben auch dieses Verhalten, seit über 20 Jahren mit leicht umbedüsten BVF ;-)

Aber: Wer nen neuen Versager benötigt, wird meist um den Bing nicht herumkommen, deshalb an Manfred ein DANKESCHÖN!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
Hermann hat geschrieben:
Meine ETZ haben auch dieses Verhalten, seit über 20 Jahren mit leicht umbedüsten BVF ;-)

Aber: Wer nen neuen Versager benötigt, wird meist um den Bing nicht herumkommen, deshalb an Manfred ein DANKESCHÖN!
Meine ETZ haben auch dieses Verhalten, seit über 20 Jahren mit leicht umbedüsten BVF

grüsse ,
was genau hast du den am bfv geändert ?
mfg -

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 16:25 
telefoner hat geschrieben:
was genau hast du den am bfv geändert ?
mfg -

Die serienmäßige 45er LLD der ETZ gegen eine 55er ausgetauscht, die 130er HD gegen eine 135er ausgetauscht, alle anderen Einstellungen wie vorgegeben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
Hermann hat geschrieben:
telefoner hat geschrieben:
was genau hast du den am bfv geändert ?
mfg -

Die serienmäßige 45er LLD der ETZ gegen eine 55er ausgetauscht, die 130er HD gegen eine 135er ausgetauscht, alle anderen Einstellungen wie vorgegeben.

und was genau hat das gebracht ?

gruss ronald

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 16:38 
Standgas zum mitzählen, kein Nachschlagen im Schiebebetrieb, bessere Gasannahme aus niedrigen Drehzahlen.

Um die (zur Bauzeit) geltenden Abgasdnormen zu erfüllen, sind praktisch alle Fahrzeuge immer etwas mager abgestimmt, so auch die MZ.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
geht bei mir jetzt, mit original bvf, nach etwas herumprobieren (im warmen zustand)auch so .
dzm zeigt so etwa 1000 upm an , und sie tuckert schön langsam vor sich hin ,
im kalten zustand geht sie mir allerdings nach ca. 1 min aus .
meine etz ist von 83 und der vergaser ist noch original , weiss allerdings garnicht was ich für einen habe...

grüsse ronald

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hiha, Mücke23 und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de