Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. März 2020 20:14 
Offline

Registriert: 8. März 2020 18:10
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo MZ-Freunde,

ich habe vor einiger Zeit eine MZ ES 150 BJ. 68 erworben und bin gerade dabei diese zu restaurieren. Wobei restaurieren nicht ganz zutreffend ist, da sie sich in einem fast fahrbereiten
Zustand befindet und eigentlich nur Verschleißteile, Tank ect. zu machen sind. Da die ES für meine Tochter ist und sie einen A1 FS hat möchte ich auf 125 ccm umbauen. Bei meinen
Recherchen über den passenden Vergaser finde ich jedoch keine wirklich hilfreichen Informationen, hinsichtlich der auf den Vergaser befindlichen Bezeichnungen.
Unten aufgelistete Vergaser habe ich mir schon organisiert. Optisch sehen diese identisch aus aber wo genau unterscheiden
sie sich, die letzte Zahl hat doch bestimmt eine relevante Bedeutung?

BVF 22 N 1-2
BVF 22 N 1-3
BVF 22 N 1-4

Grüße und vorab besten Dank!
vancoover


Fuhrpark: MZ ES 150/1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2020 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3823
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Eigentlich unterscheiden sie sich nur in der Werksbedüsung voneinander :nixweiss: Such dir anhand der Literatur oder im praktischen Fahrtest die für sich passenden Düsen raus und Feuerwerk...

Ich wäre froh, wenn meine Große so was wollte. Aber nööö, Madame will ne KTM, die gefällt ihr optisch besser :(

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2020 23:09 
Offline

Registriert: 8. März 2020 18:10
Beiträge: 5
Themen: 1
Wenn dem so ist werde ich mich mal bei machen und die Vergaser fertig machen. Ich versuche in jedem Fall noch an Informationen diesbezüglich
zu kommen. Falls ich etwas herausfinde, dann poste ich es hier. Ist ja vielleicht auch hilfreich für andere.
Übrigens, meine jüngere Tochter möchte auch lieber eine Yamaha Dt, die ist ja viel cooler als eine Mz :rolleyes:


Fuhrpark: MZ ES 150/1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2020 23:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Den 22N1 gab es bis -3 (-4 ?)
dann den 22N 2 bis -2

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2020 15:24 
Offline

Registriert: 8. März 2020 18:10
Beiträge: 5
Themen: 1
hier mal ein bild von dem -4 Vergaser

https://abload.de/image.php?img=bvf22n1-4smkr1.jpg

Kann es vllt. sein das es sich um einen N1 handelt und die "4" aus irgendeinen Grund nachträglich eingestanzt wurde?


Fuhrpark: MZ ES 150/1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2020 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
vancoover hat geschrieben:
hier mal ein bild von dem -4 Vergaser

https://abload.de/image.php?img=bvf22n1-4smkr1.jpg

Kann es vllt. sein das es sich um einen N1 handelt und die "4" aus irgendeinen Grund nachträglich eingestanzt wurde?

Sieht so aus als hat jemand aus einer 1 eine 4 gemacht, warum auch immer.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2020 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Ich meine der 22 N 1-4, wie auch der -2, gehört zum Außenborder "Forelle". Ich glaube Christoph hat so einen mal fürs Mopped umbedüst. Müßte irgendwo hier noch irgendwo im Forum sein.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2020 18:11 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Die für die Forelle haben oben zusätzlich noch eine Anschlagschraube für den Schieber, das ist die Drosselung. Das Teil kann man aber austauschen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2020 19:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Der 22 N 1-1 war an der ES 125 ab 1965 verbaut und unterscheidet sich lediglich hinsichtlich der Bedüsung vom 22 N 1-3, der in der kleinen ES 125/1 ab 05/1969 aufkam und auch in allen ETS 125 und in der TS 125 bis 1984 zu finden war.

Die Vergaser 22 N 1-2 stammt aus dem Außenbordmotor BVF HB 125 Forelle 6, mit 6 PS. Der 22 N 1-4 war dagegen in dem Nachfolger BVF HB 125/1 Forelle 7,5 verbaut.

Also:

22 N 1-1 :arrow: ES 125 ab 1965

22 N 1-2 :arrow: BVF HB 125 Forelle 6

22 N 1-3 :arrow: ES 125/1 ab 05/1969, ETS 125 & TS 125 bis 1984

22 N 1-4 :arrow: BVF HB 125/1 Forelle 7,5

Ich fahre auch einen umbedüsten 22 N 1-4 in meinem LPG-Schwein. Der Vergaser hat auch lediglich eine andere Bedüsung und eine Umlenkung am Gasseilzug, gegenüber dem 22 N 1-3.

Mehr hier:

BVF Heckmotor HM 125 - Forelle 6

Bedüsung BVF 22 N1-2 & 22 N 1-4

der maaß hat geschrieben:
Die für die Forelle haben oben zusätzlich noch eine Anschlagschraube für den Schieber, das ist die Drosselung. Das Teil kann man aber austauschen.


Eine Drosselschraube zur Schieberbegrenzung ist da nicht verbaut gewesen. Anbei mal der Vergaser nach dem Kauf, mit dem Ansaugstutzen und dem Ansaugschild der Forelle.

Dateianhang:
IMG-20190114-WA0001.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Herr B aus Z, Micha Ehl, rally1476, Steffen G, TunaT und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de