Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Radialspiel Pleuel messen
BeitragVerfasst: 31. März 2020 20:35 
Offline

Registriert: 16. März 2018 20:32
Beiträge: 4
Themen: 2
Wohnort: Erzgebirge
Hallo!
Mal eine Frage an die Kurbelwellenspezialisten, wie ermittelt man das Radialspiel vom Pleuel in der Praxis ? Messen von Hubzapfen,Nadeln und Pleuelauge wäre ja eine Möglichkeit das Spiel rechnerisch zu ermitteln, wobei schnell auch mal ein Hundertstel als Messfehler sich einschleicht kann. Oder gibts da noch andere verlässliche Methoden die wiederholbare Ergebnisse liefern.
LG Mario


Fuhrpark: MZ/KTM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radialspiel Pleuel messen
BeitragVerfasst: 31. März 2020 21:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Zur sicheren Verschleißprüfung, hilft nur das auseinander bauen.

Die häufigste Verschleißerscheinung sind Abplatzungen der Härteschicht an den Laufflächen des Hubzapfens und an dem unteren Pleuelauge.
Diese sind im Anfangsstadium mit Messungen nicht ermittelbar.

Bei Neuteilen messe ich hingegen mit der Uhr (s. unten).

Bild

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radialspiel Pleuel messen
BeitragVerfasst: 2. April 2020 20:21 
Offline

Registriert: 16. März 2018 20:32
Beiträge: 4
Themen: 2
Wohnort: Erzgebirge
Danke erstmal Christof für deine Antwort. Mir geht es in erster Linie darum die neuen Pleulsätze zu prüfen um evt. nachzuarbeiten. Wir haben mal zum Versuch ein gebrauchtes Pleuel genommen welches noch eine relativ gute Lauffläche hatte, durch honen immer mal ein halbes huntertstel rausgenommen. Zusammen mit neuen Hubzapfen und Käfig nach deiner Methode mal versucht zu messen . So wirklich hatten wir kein Erfolg mit der Messung . Die kleinste Kipp oder Drehbewegung am Pleuel lässt die Messuhr
ausschlagen. Warscheinlich muss ich in Ruhe nochmal probieren. Ein erfahrener Kurbelwellenmann sagte mal, er messe garnicht er habe das im Gefühl wenn er das Pleuel hin und herkippt. Hilft mir aber auch nicht weiter. Ich brauche ja ein genaues Maß.


Fuhrpark: MZ/KTM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de