Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 16:58 
Offline

Registriert: 8. April 2020 11:34
Beiträge: 20
Themen: 3
Alter: 47
Hallo ich bin Torsten und neu hier,ich habe ein Problem.
Ich habe mir eine ETZ 251 zugelegt bei der aber etliches fehlt. Unteranderem die Lima.
Jetzt wo ich eine anbauen wollte viel mir auf das sie nicht drauf geht weil der Motor wohl mal aufgesetzt wurde und die Lima Seite sich gute 2mm hochgedrückt hat.
Was würdet ihr am besten machen.

Einfach die untere führung Schleifen bis sie drauf passt oder gibt's bessere Lösungen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251.1989, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Bilder sagen mehr als Worte :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingerückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Also wenn das Motorgehäuse wirklich deformiert sein sollte , würde ich mich nach einem neuen Gehäuse umsehen, da man nicht weiß , welche Lagersitze noch in Flucht sind...andererseits kann ich mir wirklich nicht vorstellen , wie das aussehen soll...da wären sicherlich auch Risse im Gehäuse... So einen Motor wollte ich nicht fahren müssen...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 17:49 
Offline

Registriert: 8. April 2020 11:34
Beiträge: 20
Themen: 3
Alter: 47
So ich hoffe man erkennt was


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251.1989, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 17:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich würde das als "belanglos" bezeichnen :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... Autsch... :oops:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 18:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich würde den unteren Sitz der Lima ganz sachte und vorsichtig ausschleifen und immer wieder die Lima anprobieren bis sie saugen in den Sitz reingeht.
Eine Frimmelarbeit, aber nichts tragisches.
Die Stelle scheint mir unkritisch, für mich wäre es kein Grund den Motor zu spalten oder gar das Gehäuse zu tauschen an der Stelle.

Willkommen und viel Erfolg! :)

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 18:35 
Offline

Registriert: 8. April 2020 11:34
Beiträge: 20
Themen: 3
Alter: 47
Und was kann ich mit der abgerissen Schraube machen?


Fuhrpark: MZ ETZ 251.1989, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 18:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Welche Schraube ist abgerissen?

Die an der Außenseite unten bei der Delle?
Also in deinem Bild rechts aussen?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 18:40 
Offline

Registriert: 8. April 2020 11:34
Beiträge: 20
Themen: 3
Alter: 47
O das mit der Schraube hab ich ja gar nicht geschrieben. Es ist eine abgerissen mit denen der Motor zusammen ist. Ausbohren wird wohl schwierig


Fuhrpark: MZ ETZ 251.1989, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 18:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hast du ein Bild um welche es sich genau handelt?

Es gibt dafür spezielle Ausdrehsätze.
Man bohrt ein kleines Loch in die Schraube, schneidet dann ein kleineres Linksgewinde in den Schraubenrest und dreht eine Linksgewindeschraube oder einen Linksgewindezieher rein und dreht somit die normale Schraube dabei raus.

Alternativ geht noch ein kleines Loch in die Schraube bohren und sie mit einem Körner oder angespitzen harten Rundmaterial zu zertrümmern und die Reste dann hoffentlich raus zuziehen mit einer Spitzzange. Würde ich aber bei Gewinde in Aluminium persönlich nicht machen.

Schaut noch ein Rest der Schraube raus, kannst du einen Schlitz reinfeilen und versuchen sie mit einem Schraubenzieher raus zudrehen oder mit einer Zange.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Die meisten Schrauben am Motor kann man relativ einfach ausbohren. Man muss sie ja nicht auf der kompletten Länge ausbohren, sondern nur soweit in den Schraubenkopf, dass dieser abfällt. Dann kann man den Kupplungsdeckel oder die Motorhälfe abnehmen und den Rest der Schraube mit einer Zange rausdrehen. Bei einer Inbusschraube geht das besonders elegant, weil man dann bereits eine Führung hat.

Aber ein Foto würde echt helfen. :wink:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 19:03 
Offline

Registriert: 8. April 2020 11:34
Beiträge: 20
Themen: 3
Alter: 47
Diese meine ich


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251.1989, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 19:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Schau mal hier : Schraubenausdreher
sowas würde da gehen, auch mit Bild wie das gemacht wird.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 19:21 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Weil sich keiner meldet,
ich meine das hat nichts mit dem Druck von unten zu tun.
Aber warum fehlt am der Lima die Befestigungsschraube ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Klaus P. hat geschrieben:
Weil sich keiner meldet,
ich meine das hat nichts mit dem Druck von unten zu tun.
Aber warum fehlt am der Lima die Befestigungsschraube ?

Gruß Klaus

Wahrscheinlich hatte er den Stator draußen, Klaus (siehe erstes Bild).

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Schraube geht am besten raus, wenn der Motor auseinander ist.
Wenn es doof läuft ist das Gehäuse Schrott.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 19:28 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
So lassen wie es ist.
Wenn der Motor irgenwann mal gespalten wird, kann man die Schraube gut greifen.
Jetzt ist es eben wie ein Paßstift ;D


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 19:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
starke136 hat geschrieben:
Schau mal hier : Schraubenausdreher
sowas würde da gehen, auch mit Bild wie das gemacht wird.


Obacht mit diesem Werkzeug bei dünnen Durchmessern (also bis M6) wenn man da ein Löchlein rein bohrt (was ja schon schwierig genug ist) und so ein Ausdrehwerkzeug rein "würgt" dann spreizt man den Schraubenrest und er ist dann noch fester im Gewinde drinne :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 19:40 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gut dass du das schreibst,
ich erachte das als ein Dreckswerkzeug,
was auch den Wert des Geldes aussagt.

Hier fragte man früher :
"Wat geld dat", also in dem Fall nix.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich hab die schon bei M4 Schrauben benutzt, wenn man damit nicht grobmotorisch umgeht funktioniert das sehr gut.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 19:57 
Offline

Registriert: 8. April 2020 11:34
Beiträge: 20
Themen: 3
Alter: 47
Ok ich werde sie dann erstmal so lassen und das Teil erstmal zum laufen bringen. Ja ich bin ja selber schuld wenn man beim Kauf nicht richtig hinschaut. Wenn da noch etwas ist muss ich ihn sowieso spalten.


Fuhrpark: MZ ETZ 251.1989, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 20:56 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
So eine abgerissene Schraube bekommt man mit etwas Geduld raus.

Bei meiner ES hatte ich 3 Schrauben, die beim Ausdrehen abgerissen sind.

Bei zweien war noch ein Stumpel da. Die hab ich mit einer Klemmzange und Wärme herausbekommen. Die dritte war bündig abgerissen. Die hab ich planfefeilt und dann mit einem Drehmel eine Delle eingeschliffen und Ausgebohrt.

Nicht zu groß bohren, dann kann man das Restgewinde der Schaube aus dem Alu fummeln.

Und: Zeit lassen ;)

PS: von Linksausdrehern halte ich bei so dünnen Schrauben nix. Die weitet man nur und dann klemmts noch mehr, oder das Ding bricht ab und dann darf man irgend einen HSS Stahl aus der Eisenschraube in einem Alugehäuse schleifen...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 21:29 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
DWK hat geschrieben:
Ich hab die schon bei M4 Schrauben benutzt, wenn man damit nicht grobmotorisch umgeht funktioniert das sehr gut.


M4 hat eine Steigung von 0,7 also einen Kern von 3,3 mm,
ich werde mal morgen nachsehen was da in meinem Museum so als Linksdrall zu finden ist.
Die Schraube ist ja deutlich tiefer als die Oberfläche der Bohrung, aber egal,
wenn du Glück hast, ist der Stummel ja lose.
Wenn er fest ist, was empfiehlt der Fummler - ein Funkenerodiergerät, genau für solche Fälle :|

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 21:51 
Offline

Registriert: 8. April 2020 11:34
Beiträge: 20
Themen: 3
Alter: 47
Ich versuche es morgen mal die Schraube raus zu bekommen. Das schlechte ist halt das die so weit drin gebrochen ist. Wenn ich es nicht hin bekomme bleibt sie erstmal so. Das Motorrad hat noch 100 andere baustellen???


Fuhrpark: MZ ETZ 251.1989, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Leider kannst Du ja nicht wissen, warum die Schraube abgebrochen ist.
Wenn " nur" der Kopf abgerissen ist aber das Gewinde leichtgängig ist, dann hast Du eine Chance.
Sollte aber ein Spezialist eine zu lange Schraube, oder eine Schraube mit zu kurzem Gewinde und zu langem, gewindelosen Schaft, auf den Gewindeauslauf gewürgt haben, dann sollte man es besser erst bei geiltem Gehäuse versuchen,da Du dann besser am vorstehenden Schraubenrest anpacken kannst.

Erst einmal weiterfahren, wenn es dort keine anderen Probleme gibt !
Bye
Ralph

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 22:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
So iss,
die Schrauben reißen ja gerne am Übergang Gewinde/Schaft.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 22:24 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Hallo Torsten100, wenn sie noch 100 Baustellen hat, dann ist so wohl aus dem sozialistischem Ausland, oft Bulgarien oder Ungarn. Zeig doch mal paar Fotos, nicht zum lästern , sondern zur Hilfestellung.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 8. April 2020 23:06 
Offline

Registriert: 8. April 2020 11:34
Beiträge: 20
Themen: 3
Alter: 47
Ich hab nur eins im Moment . Die kleinteile sind immer die teuersten und die Räder sind auch schrott


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251.1989, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 9. April 2020 06:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Klaus P. hat geschrieben:
Gut dass du das schreibst,
ich erachte das als ein Dreckswerkzeug,
was auch den Wert des Geldes aussagt.

Hier fragte man früher :
"Wat geld dat", also in dem Fall nix.

Gruß Klaus


Das war doch nur ein Beispiel weil dort lustig bunte Bildchen bei sind um dem TE zu zeigen, wie so eine Gerätschaft funktionieren könnte :roll:

Ich hätte jetzt natürlich auch zwei Stunden damit verbringen können einen perfekten Satz rauszusuchen für mehr Geld, aber da hab ich keine Zeit für gehabt :mrgreen:

SPOILER:
Wieso "meckern" zurzeit soviele, liegts am Homeoffice? :roll:


-- Hinzugefügt: 9. April 2020 07:24 --

Torsten100 hat geschrieben:
Ich hab nur eins im Moment . Die kleinteile sind immer die teuersten und die Räder sind auch schrott


"ÖL?" finde ich gut :lach:

Nach ein paar Beiträgen kannst du auch den Kleinanzeigenbereich hier im Forum nutzen wenn du Teile suchst :ja:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 9. April 2020 07:31 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
sieht stark nach "einmal mit alles" machen aus.

Letztendlich solltest du beim Motor zumindest die Wellendichtringe tauschen, und nachdem es eh eine größere Baustelle ist, besser gleich überlegen ob du den Motor auch komplett machst.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 9. April 2020 07:53 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Als Alternative zu Linksausdrehern kann man auch

ein langes Torx-Bit in die vorher aufgebohrte Schraube schlagen.

Bei einer M6 könnte auch ein Torx-Schraubendreher reichen wenn sie

nicht festgegammelt ist.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 9. April 2020 09:50 
Offline

Registriert: 8. April 2020 11:34
Beiträge: 20
Themen: 3
Alter: 47
Ich versuche es heute Abend mal. Ich wollte auch ein Bild von dem guten Stück hoch laden aber das ging nicht aus der Galerie heraus. Ich versuch's nochmal.

-- Hinzugefügt: 9. April 2020 11:25 --

Könnt ihr mir zufällig noch sagen welche Maße die 3 Lima Schrauben ( durchmesser, Steigung und länge) haben???


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251.1989, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 9. April 2020 10:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Müssten diese sein: Zylinderschraube M5x40 TGL 0-84-5.8

Nr 8.: Explosionszeichnung

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 9. April 2020 12:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Klaus P. hat geschrieben:
Gut dass du das schreibst,
ich erachte das als ein Dreckswerkzeug,


Das denke ich übrigens auch. Ich würde es so lassen wie es ist und die Senkbohrung am Kopf mit einer kleinen verschlußscheibe dicht verschließen, so wie an der Bohrung für die Schaltwalze, und die Schraubenreste bei der nächsten Instandsetzung entfernen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 9. April 2020 12:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die nächste Instandsetzung könnte auch sehr bald sein. :floet:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 9. April 2020 13:06 
Offline

Registriert: 8. April 2020 11:34
Beiträge: 20
Themen: 3
Alter: 47
Ja das könnte passieren. Ich weiß auch gar nicht was das Schätzchen runter hat . Kein Tacho dran. Ich weiß nur das die bremsscheibe ich klaube 5mm hat und der Reifen hinten von 89 ist. Das Bj hab ich mit 1989 mal geraten, da das Typenschild auch nicht dran ist.


Fuhrpark: MZ ETZ 251.1989, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 9. April 2020 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Hat das Motorrad wenigstens Papiere, wenn schon kein Typenschild dran ist.
Falls nein, kannst Du gleich alle Investitionen streichen, das Ding bekommst Du nie mehr zugelassen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 9. April 2020 13:36 
Offline

Registriert: 8. April 2020 11:34
Beiträge: 20
Themen: 3
Alter: 47
Nein hat sie auch nicht. Ich habe mit der zulassungsstelle gesprochen. Mit eidesstattlichen Versicherung und voll abnahme geht das. Dauert aber ca 4 bis 6 wochen


Fuhrpark: MZ ETZ 251.1989, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 9. April 2020 13:40 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Mach trotzdem erst eine Abfrage, bevor du Geld rein steckst. Vielleicht wurde die ETZ vor Jahren geklaut und danach weiter verkauft. Vor der Zulassung musst du eh die Abfrage machen, das kostet nicht die Welt und dauert glaube ich 14Tage.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 9. April 2020 13:51 
Offline

Registriert: 8. April 2020 11:34
Beiträge: 20
Themen: 3
Alter: 47
Also das KBA hat gesagt das macht alles die zulassungsstelle. Bei der Polizei war ich auch der hat eine Abfrage gemacht. Deutschland, Bulgarien, Polen sie. Da wuste ich gar nicht das die das können. In der BRD war sie noch nie zugelassen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251.1989, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 9. April 2020 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Du wohnst doch gar nicht weit weg von mir.
Beim Motor oder den Räder, oder sonst was könnt ich dir helfen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 9. April 2020 14:55 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Torsten100 hat geschrieben:
Also das KBA hat gesagt das macht alles die zulassungsstelle. Bei der Polizei war ich auch der hat eine Abfrage gemacht. Deutschland, Bulgarien, Polen sie. Da wuste ich gar nicht das die das können. In der BRD war sie noch nie zugelassen.


M.E. sehen die nur, ob das Fahrzeug in den letzten Jahren einmal in Deutschland zugelassen war.
Was in der DDR oder zu früheren Zeiten im Westen zugelassen war, sehen die auch nicht.
Ansonsten einfach mal nach den Beiträgen im Forum über Zulassung ohne Brief suchen.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 9. April 2020 15:12 
Offline

Registriert: 8. April 2020 11:34
Beiträge: 20
Themen: 3
Alter: 47
Hallo Kai 2014. Auf das Angebot komme ich gerne zurück. Da ich immer nur abends ein bisschen machen kann ( Vater hatte einen Schlaganfall).


Fuhrpark: MZ ETZ 251.1989, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 9. April 2020 15:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
M4 hat eine Steigung von 0,7 also einen Kern von 3,3 mm,

Mir wurde mal von nem Metaler gesagt das man die Schrauben nur bis zu einem Drittel des Durchmessers anbohrenen soll, also bei M6 2mm aber ich den bis zur Hälfte geht auch. Wenn man dicker bohrt passiert
trabimotorrad hat geschrieben:
so ein Ausdrehwerkzeug rein "würgt" dann spreizt man den Schraubenrest und er ist dann noch fester im Gewinde drinne
:ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 9. April 2020 19:02 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
der maaß hat geschrieben:
Mach trotzdem erst eine Abfrage, bevor du Geld rein steckst. Vielleicht wurde die ETZ vor Jahren geklaut und danach weiter verkauft. Vor der Zulassung musst du eh die Abfrage machen, das kostet nicht die Welt und dauert glaube ich 14Tage.


Die Zeiten sind leider vorbei dank des neuen Datenschutzgesetzes.
Kannst jetzt nur noch auf gut Glück zulassen, sollte eine ETZ mit dieser Rahmennummer zugelassen sein wird einen die Zulassung verwehrt.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 9. April 2020 19:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Einfach Zulassung oder Dekramann Frage, die können live sofort und kostenlos im PC nachschauen ob bereits ein anderes Fahrzeug auf diese Rahmennummer zugelassen ist.

Habe ich bei meiner Pannonia gemacht, hat funktioniert, war schnell und kostenlos.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 10. April 2020 14:04 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Hast Du Lenker abgemacht oder gabs keinen? So kannst Du sie doch kaum bewegen.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 10. April 2020 14:40 
Offline

Registriert: 8. April 2020 11:34
Beiträge: 20
Themen: 3
Alter: 47
Der Lenker war nicht dran. Ich habe einen bestellt. Bis dahin bitte nicht lachen , hab ich einen Radschlüssel als Lenker. ???


Fuhrpark: MZ ETZ 251.1989, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor eingedrückt
BeitragVerfasst: 10. April 2020 14:44 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
alles gut. wenjn man kein Rohr hat geht auch Radschlüssel.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de