Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. April 2020 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2010 17:37
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 2
Alter: 62
Ein Hallo in die Runde, mein erster Beitrag, bisher war ich jahrelang Leser.

Bei meiner TS150 deluxe Bj. 1983, nicht verbastelt, hat in der Vergangenheit der Tacho schon immer 10km/h zu wenig angezeigt. Bei einem Werkstattbesuch zur Umrüstung auf VAPE, habe ich das überprüfen lassen und die haben eine neue Tachowelle eingebaut. Das war in diesem Winter. Vor vier Wochen habe ich entdeckt, dass der Tacho nicht funktioniert. Werkstatt angerufen und nachfolgende Tipps von denen befolgt.

1. Tachowelle vom Mitnehmer gelöst und mit Akkuschrauber drehen lassen, (alles ok 70km/h anzeigt).
2. Hinterrad von Hand gedreht - Mitnehmer dreht sich problemlos mit.
3. Die zwei "Zungen" des Mitnehmers mit der Zange etwas zusammengedrückt, damit das Gegenstück der Tachowelle nicht eventuell rausrutschen kann.
4. Tachowelle wieder an Mitnehmer montiert (Fett ist genug vorhanden), Maschine aufgebockt, gestartet und bis zum dritten Gang durchgeschaltet - Tacho geht problemlos.
5. Gefreut, Klamotten für Ausfahrt angezogen und losgefahren. Nach 100m bemerkt, dass der Tacho tot ist - kein Zucken, kein Zittern. :shock:

Das Procedere habe ich dann noch einmal wiederholt - gleiches Ergebnis. Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann? Was müsst ihr noch zur Maschine wissen?

Danke bis dahin.


Fuhrpark: TS 150 deluxe/Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2020 11:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Demontiere mal die Welle im oberen Bereich vom Tacho und fixiere sie so am Lenker / Instumentenhalter, dass du sie während der Fahrt siehst. Dreh anschließend eine Problerunde und beobachte dabei, was die Welle macht. Dreht die Welle sauber, ist ggf. der Tacho verölt oder defekt. Dreht sich die Welle nicht, kommt das Problem vom Antrieb.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2020 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2010 17:37
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 2
Alter: 62
Christof, danke für die schnelle Reaktion. Was ich nicht verstehe ist, dass der Tacho ja funktioniert, wenn die Maschine aufgebockt war, nur im Normalbetrieb nicht. Der Ausbau vom Tacho aus der Gummihalterung ist ja nicht ohne, ich werd es mal versuchen.

-- Hinzugefügt: 26. April 2020 13:44 --

Gerade noch einmal die Welle vom Antrieb hinten abgeschraubt. Das Ende der Welle steckte NICHT mehr zwischen den beiden "Zungen" des Antriebs, sondern daneben. Da kann natürlich nichts antreiben. Warum rutscht die Welle aus dem Antrieb? Falsche Welle von der Werkstatt eingebaut?

Die Verschraubung ist fest angezogen, der Mitnehmer der Welle rutscht nicht weiter in die Hülle zurück, sondern ist mit der Kante bündig. Da die "Zungen" des Antriebs 5mm vorstehen und die Welle bündig an den Antrieb geschraubt wird, muss der Antrieb also 5mm in die Welle mit dem Mitnehmer ragen. Da kann eigentlich nichts rausrutschen, tut es aber. Habe keine Idee mehr.

-- Hinzugefügt: 26. April 2020 14:57 --

Bilder sagen ja mehr als tausend...

Foto 1: Tachowelle
Foto 2: Antrieb der TS 150 (steht fast 10mm vor)
Foto 3: Antrieb der TS 125 meines Sohnes (ACHTUNG! Antrieb ist bündig, steht nicht vor)

Dateianhang:
20200426_143332.jpg


Dateianhang:
20200426_143434.jpg


Dateianhang:
20200426_143223.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 deluxe/Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2020 15:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hat ich auch mal. Warum das so war, keine Ahnung. Ich habe einen passenden PVC Schlauch über den Schlitz des Antriebes geschoben und vorn Bündig abgeschnitten, als Führung quasi. Seit dem rutschte nie wieder was raus. Muss so 2012 gewesen sein.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2020 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2010 17:37
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 2
Alter: 62
Paul, na das ist ja mal ne einfach geile Idee. Werde ich gleich morgen ausprobieren. Danke dir für den Tipp.


Fuhrpark: TS 150 deluxe/Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2020 21:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Eigentlich darf der geschlitzte Antrieb sich aber nicht so weit in den Kettenkasten raus und reinschieben lassen. Das sieht sehr danach aus, als wäre die Lagerbuchse zu kurz bzw. die falsche. Bei der kleinen TS gehört die Lagerbuchse 13-25.043 verbaut, bei der TS 250 oder bei den ETZ beispielsweise die 22-25.044.

13-25.043 Lagerbuchse Tachoantrieb

22-25.044 Lagerbuchse Tachoantrieb

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2020 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2010 17:37
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 2
Alter: 62
Super Christof, na dann schaue ich mal, ob ich die 13-25.43 für 7,-EUR käuflich erwerben kann. :-) Danke nochmal und Grüße nach Magdala, mein Vater lebt in Weimar, bin also öfter in Deiner Gegend.


Fuhrpark: TS 150 deluxe/Baujahr 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Herr B aus Z, Micha Ehl, rally1476, Steffen G, TunaT und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de