Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 6. Mai 2020 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2019 00:04
Beiträge: 411
Themen: 22
Hallo zusammen,

nachdem ich meine Kupplung regeneriert habe, trennt diese nicht mehr sauber. Das bedeutet, dass der Motor im Stand nach Gangeinlegung langsam ausgeht und das Schalten im Stand schwergängig ist. Vorher hatte diese absolut sauber getrennt und das Standgas blieb unverändert nach Gangeinlegung.

Folgendes wurde regeneriert;

- alle Kupplungslamellen (Stärke leider nicht nachgemessen, waren jedoch eben)
- alle Reibbeläge (sind alle exakt 3mm dick [von Güsi])
- Kupplungsmitnehmer (neu und original DDR)
- Zahnkranz und Druckplatte (original DDR in einem sehr guten Zustand)

Das Verschleißmaß liegt bei 1,5-1,7mm, Zahnkranz und Druckplatte sind ebenbündig zueinander, daran kann es also nicht liegen.
Getriebeöl ist von Addinol GL4.

Kann es sein das die Kupplung sich noch einschleift oder muss diese doch wieder demontiert werden.
Ich kann mir nicht erklären woran es liegt. Vor Montage trennte diese augenscheinlich gut und der Kupplungsmitnehmer ging leichtgängig durch die Kupplungslamellen.

Hoffe auf gute Tipps von euch.

MfG.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 6. Mai 2020 20:37 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2010 19:33
Beiträge: 40
Themen: 8
Bilder: 2
Also ich hatte heute auch ein Kupplungsproblem, das hab ich mit Hilfe der Antworten in diesem Fred
gelöst: viewtopic.php?f=4&t=87580&p=1842619#p1842619


Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit Superelastik

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 7. Mai 2020 06:03 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2016 11:24
Beiträge: 135
Themen: 12

Skype:
ot
Hallo.
Sind die Belaglamellen auf dem Mitnehmer leichtgänig?
MfG


Fuhrpark: ETS 250 Bauj 71 u. 73 , TS250/1 , BMW R75/7 , EML-BMW-Gespann , XT 500 Umbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 7. Mai 2020 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Mundharmonika hat geschrieben:
Vorher hatte diese absolut sauber getrennt und das Standgas blieb unverändert nach Gangeinlegung.


Offtopic
Der alte Grundsatz stimmt: never change a running system.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 7. Mai 2020 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2019 00:04
Beiträge: 411
Themen: 22
Ja, der Kupplungsmitnehmer geht leichtgängig durch die Lamellen. Hatte ich vorher überprüft.
Das dachte ich mir nachher auch, "never change a running sytem". Obwohl die alte Kupplung schon immer sehr spät kam und die Lamellen blau angelaufen und schon deutliche Einschläge im Kupplungsmitnhemer vorhanden waren.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die nicht voreingestellten 11mm dazu führen das die Kupplung nicht richtig trennt.
Trotzdem werde ich die 11mm heute mal penibelst einstellen und dann berichten. Die Hoffnung stirbt zuletzt!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 7. Mai 2020 07:54 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Hast du die Kupplung vor Einbau auf Funktion getestet?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 7. Mai 2020 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2019 00:04
Beiträge: 411
Themen: 22
Ja, dass habe ich.
Habe den Kupplungsabzieher aufgeschraubt und versucht den Kupplungsmitnehmer in der Kupplung zu drehen. Ging ohne Probleme.
Auch im Stand kann ich den Kickstarter bei gezogener Kupplung sehr leicht von Hand durchdrücken. Nur scheint diese im Betrieb nicht richtig zu trennen.
Wenn die Grundeinstellung das Problem nicht löst, werde ich die Kupplung nochmal demontieren und die Zacken an den Reibbelägen und Lamellen leicht entgraten und diese nachmessen.
Mich wundert auch, dass die Kupplung sofort packt, sobald man auch nur gedenkt den Kupplungshebel loszulassen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 7. Mai 2020 08:53 
Das richtige Öl im Getriebe?
Ich habe mal, weil ich mich nicht informiert habe, das gleiche Öl ins Getriebe geschüttet wie ich es auch in der BMW fahre und dann ging praktisch nichts mehr. Einkuppeln konnte ich nur wenn ich die Kiste vorher in Schwung brachte und nur wenn sie dann richtig warm war, trennte die Kupplung halbwegs normal.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 7. Mai 2020 09:17 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
[quote="Mundharmonika"]
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die nicht voreingestellten 11mm dazu führen das die Kupplung nicht richtig trennt.
Trotzdem werde ich die ....

Was denn hü oder hot !


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 7. Mai 2020 11:09 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Eine korrekte Grundeinstellung sollte eigentlich selbstverständlich sein.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 7. Mai 2020 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2019 00:04
Beiträge: 411
Themen: 22
So, heute die Grundeinstellung getestet, leider ohne Erfolg.
Die Grundeinstellung von 11mm war mir natürlich bekannt, nur lässt sich diese nicht mit den mir bekannten Kupplungszügen umsetzen, da hier die Verstellschraube am Hebel nicht mehr greift, deshalb nehme ich immer weniger als diese 11mm.
Ein Distanzstück hat also Abhilfe geschaffen, nur trennt die Kupplung genauso schlecht wie vorher. Schalten im Stand ist immer noch schwierig und das Standgas kann nur schwer gehalten werden, bei eingelegtem Gang (tourt sofort ab). Mit der verschlissenen Kupplung wentstand kein Drehzahlabfall nachdem der erste Gang eingelegt worden war.
Ich werde die Kupplung also nochmal demontieren und alles ganz exakt vermessen und auf Leichgängigkeit prüfen.

Danke für eure Ratschläge.

Ich melde mich dann, wenn ich alles wieder zusammen habe.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 7. Mai 2020 18:42 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Verstehe ich das richtig, deine Hülle vom Kupplungszug ist so kurz, das du die Stellschraube nicht mehr einschrauben kannst?
Oder ist die Hülle so lang das du bei 11mm unten, oben am Hebel gar kein Spiel hast?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 7. Mai 2020 19:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Einfach mal einen passenden Bowdenzug einbauen :gruebel: :nixweiss: :nixweiss:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 7. Mai 2020 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2019 00:04
Beiträge: 411
Themen: 22
Wenn ich die 11mm einstelle, dann muss die die Stellschraube am Kupplungsgriff so weit rausschrauben, dass diese nicht mehr im Gewinde greift.
Ich habe natürlich auch einen neuen Bowdenzug probiert, da ich dachte das dieser sich gelängt hat. Jedoch ist der neue auch nur 2mm kürzer.
Bei beiden ist die nackte Seele ca. 80mm lang. Die nackte Seele am Bowdenzug ist also einfach zu lang und das war bisher bei allen so. Deshalb habe ich immer weniger als diese 11mm unten eingestellt, damit die Verstellmutter oben am Hebel auch noch im Gewinde greift. Das hat bisher auch immer gut funktioniert.
Ich vermute, dass die Zacken an den Reibscheiben zu scharfkantig sind und vielleicht verkanten, also entgratet werden müssen, genause wie bei den Reibscheiben.
Wenn das nicht hilft, muss ich wohl die alten Teile wieder nehmen :roll:


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 7. Mai 2020 19:50 
Offline

Registriert: 16. Februar 2007 16:46
Beiträge: 223
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60
...unten 11mm einstellen,Stützhülse eindrehen,Stecknippel und Bowdenzug rein.Festschrauben alles, auch am Deckel unten.Oben am Griff wird feineingestellt,1,5-2mm Spiel.

_________________
Eigentlich bin ich ganz froh,dass ich nichts ins Grab mitnehmen kann -das ist die einzige Möglichkeit ,all den angesammelten Krempel loszuwerden.
(unbekannt)


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann ,angemeldet 1996
MZ ES 150/1 angem. seit 1982
Skoda Octavia3 Limousine
Xj 600
Saxon Tour 251
ETZ 250 Export
ES 250/2 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 7. Mai 2020 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2019 00:04
Beiträge: 411
Themen: 22
So siehts aus und genauso habe ich es auch gemacht!
Wenn ich dann aber oben am Griff die 1-2mm Spiel einstellen will, muss ich meine Stellschraube schon aus dem Gewinde drehen, damit ich da irgenwie ankomme.
Das war bisher bei all meinen Bowdenzügen so.
Keine Ahnung warum, vielleicht habe ich einfach die falschen Bowdenzüge. :shock:
Dennoch hat es ja früher immer tadelos funktioniert.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 7. Mai 2020 20:17 
Offline

Registriert: 16. Februar 2007 16:46
Beiträge: 223
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60
Wie Ulli schrieb...anderen Bowdenzug.

ETN 29-44-001, 1010x910x82 (TGL 39-285)

_________________
Eigentlich bin ich ganz froh,dass ich nichts ins Grab mitnehmen kann -das ist die einzige Möglichkeit ,all den angesammelten Krempel loszuwerden.
(unbekannt)


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann ,angemeldet 1996
MZ ES 150/1 angem. seit 1982
Skoda Octavia3 Limousine
Xj 600
Saxon Tour 251
ETZ 250 Export
ES 250/2 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 7. Mai 2020 20:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Oder ist etwa die Stellschraube zu kurz, das macht auc Stress :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 7. Mai 2020 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2019 00:04
Beiträge: 411
Themen: 22
Ok, werde mal noch einen neuen Bowdenzug für die Kupplung bestellen.
Die Stellschraube ist jedenfalls definitiv nicht zu kurz, denn die ist schon ca. 2cm rausgeschraubt, bevor ich irgendwie auf die 1-2mm Spiel komme.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 7. Mai 2020 20:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn ich jetzt vorschlage, den Stellring unten am Kupplungsdeckel ein klein wenig nach links zu drehen, werde ich dann gesteinigt? :steinigung:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 7. Mai 2020 20:35 
Offline

Registriert: 16. Februar 2007 16:46
Beiträge: 223
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60
Kann man auch...nach links drehen.
Einfach probieren..
Vor 24 Jahren hatte ich das gleiche Problem ,habs dann doch ohne Forum gelöst bekommen. :wink:

_________________
Eigentlich bin ich ganz froh,dass ich nichts ins Grab mitnehmen kann -das ist die einzige Möglichkeit ,all den angesammelten Krempel loszuwerden.
(unbekannt)


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann ,angemeldet 1996
MZ ES 150/1 angem. seit 1982
Skoda Octavia3 Limousine
Xj 600
Saxon Tour 251
ETZ 250 Export
ES 250/2 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 7. Mai 2020 20:46 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Lorchen hat geschrieben:
Wenn ich jetzt vorschlage, den Stellring unten am Kupplungsdeckel ein klein wenig nach links zu drehen, werde ich dann gesteinigt? :steinigung:

So hat er das ja auch bisher gemacht, damit die Stellschraube nicht rausfällt.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 8. Mai 2020 05:48 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Ich hatte mir extra ein Werkzeug gebaut, um die 11mm herzustellen... funktioniert bei mir aber nicht, ich muss auch immer ein wenig weiter drehen.

Die 1-2mm Spiel... wozu? In keiner Position des Lenkers darf der Bowdenzug "auf Zug" sein, das ist klar. Aber 1-2mm am Zug sind wieviel Leerweg am Hebel? Nö, macht keinen Spaß...

Wurden vielleicht die drei Schrauben unten zufällig ausgetauscht? Wenn die zu lang sind, wird's blöde... "empfindliche Stelle dort" habe ich mir gemerkt, kann aber die Auswirkungen nicht beschreiben...

Von dem Röhrchen, was in den Deckel eingeschraubt wird, muss es auch verschiedene geben... meins hat SW18 und das nervt mich schon lange, jemand anderes hatte dort SW19. Vielleicht sind dann auch die Längen anders? Dagegen spricht, dass es vorher ja ging. Und das Röhrchen wird man weniger wahrscheinlich gegen ein anderes tauschen, als die Schrauben.

Bowdenzugmanufaktur liefern exzellente Ware! Habe dort einen individuell angepassten Gaszug bestellt, der geht wie Butter! Im Gegensatz dazu hatte ich neulich einen neuen Kupplungs-Bowdenzug (von anderem Händler) eingebaut und danach eine Digitalkupplung mit Garantie auf Krampf nach 10km Stadtverkehr. Habe dann den alten mit Knick wieder eingebaut - feinfühlig und leicht. Neu muss nicht besser sein!

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 8. Mai 2020 06:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2063
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Wolle69 hat geschrieben:
Die 1-2mm Spiel... wozu? In keiner Position des Lenkers darf der Bowdenzug "auf Zug" sein, das ist klar. Aber 1-2mm am Zug sind wieviel Leerweg am Hebel? Nö, macht keinen Spaß...


Das stellt den Kraftschluss zwischen Kurbelwelle und Getriebe bei entspannter Kupplung unter allen Fahrzuständen sicher. Das gleiche Prinzip gilt übrigens auch für den Bowdenzug des Gasgriffs, des Starterhebels und der Trommelbremse.

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 8. Mai 2020 06:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
2-3mm am Kupplungshebel... was das am Bowdenzug ist hab ich noch nicht gemessen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 8. Mai 2020 16:28 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Lausi hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:
Die 1-2mm Spiel... wozu? In keiner Position des Lenkers darf der Bowdenzug "auf Zug" sein, das ist klar. Aber 1-2mm am Zug sind wieviel Leerweg am Hebel? Nö, macht keinen Spaß...


Das stellt den Kraftschluss zwischen Kurbelwelle und Getriebe bei entspannter Kupplung unter allen Fahrzuständen sicher. Das gleiche Prinzip gilt übrigens auch für den Bowdenzug des Gasgriffs, des Starterhebels und der Trommelbremse.


Siehe oben. Keiner braucht dafür ein Maß, dass nachgemessen werden muss und keiner braucht die Frage zu stellen, ob das an der Zughülle oder am Hebel (wo auch immer man da messen möchte) gemessen werden sollte.
Es darf einfach niemals Zug drauf sein, außer man zieht am Hebel.
Das sollte man doch auch ohne irgendein Maß einzustellen in der Lage sein, oder?

Ergänzung: Ich hatte mal irgendwann eine Kupplung ohne das Innenteil zusammengebaut. Mache ich sicher nicht nochmal...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht sauber!
BeitragVerfasst: 19. Mai 2020 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2019 00:04
Beiträge: 411
Themen: 22
Guten Abend zusammen,

nun habe ich endlich die komplette Kupplung zerlegen und auch schon wieder alles montieren können.
Das Problem ist nun gelöst, denn die Kupplung trennt wieder absoulut sauber und butterweich.
Das Standgas wird ohne Drehzahlverlust oder absterben des Motors nach Gangeinlegung gehalten.

Optisch und maßlich war die Kupplung i.O., jedoch ist mir folgendes aufgefallen.
Die Reibbeläge haben sich teilweise um 0,2mm gesetzt (von 3mm auf 2,8mm Stärke).
Nach Überprüfung der Ebenheit der Zwischen u. Reibscheiben auf einer Glasplatte sind mir 2 leicht verzogene Reibscheiben und eine Zwischeinscheibe aufgefallen (jedoch nur minimal).

Nach wiederholter Montage habe ich aus meinem Sortiment die besten Teile verbaut. Alle Scheiben auf Ebenheit auf einer Glasplatte geprüft.
Des Weiteren habe ich alle Zacken an den Reib- u. Zwischenscheiben leicht entgratet um ein Verkanten zu vermeiden.

Vielen Dank nochmal und einen schönen Abend allen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Micha Ehl, Steffen G, TunaT und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de