Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor Überholung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2020 13:11 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2017 10:15
Beiträge: 333
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60
Ich überlege den Motor meiner TS 250, 4-Gang überholen zu lassen.
Ich habe mir mal die ein oder andere Händlerseite dazu angesehen, die Preise reichen von 247€ bei TKM-Racing, über 310€ bei Ost2Rad bis ab 750€ bei Schubert.
Jetzt meine eigentliche Frage, hat schon mal jemand den auf den Webseiten angegebenen Betrag bezahlt, oder lagen die Rechnungen immer drüber?

Eigentlich kann ich so was selber (KFZ-Mechaniker) aber Ist halt ne Kosten/Nutzen Rechnung. 250€ sind mehr als ok, 750€ nicht mehr.
In der Zeit habe ich andere Dinge gemacht, außerdem müsste ich mir zumindest mal ne Herdplatte zum wärmen anschaffen, dann fehlt mir die Montagebrücke und evtl irgendwelche Abzieher.

_________________
jeder erlebt seinen eigenen Tag

Gruß
Kai-Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj 1992, TS 250 Bj 1973, TS 250/1 A EZ 1983, Simson S51 Enduro, DR 800 Big

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Überholung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2020 13:18 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
wenn du es selber kannst mach es selber..hier über Preise reden ist doch wohl Unsinn...je nach Zustand des zu machenden Motors kann es schon mal mit vernüftigen Teilen etliche Hundert bis Tausend Euro kosten...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Überholung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2020 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
der-Schrauber hat geschrieben:
Ich überlege den Motor meiner TS 250, 4-Gang überholen zu lassen.
Ich habe mir mal die ein oder andere Händlerseite dazu angesehen, die Preise reichen von 247€ bei TKM-Racing, über 310€ bei Ost2Rad bis ab 750€ bei Schubert.
Jetzt meine eigentliche Frage, hat schon mal jemand den auf den Webseiten angegebenen Betrag bezahlt, oder lagen die Rechnungen immer drüber?

Eigentlich kann ich so was selber (KFZ-Mechaniker) aber Ist halt ne Kosten/Nutzen Rechnung. 250€ sind mehr als ok, 750€ nicht mehr.
In der Zeit habe ich andere Dinge gemacht, außerdem müsste ich mir zumindest mal ne Herdplatte zum wärmen anschaffen, dann fehlt mir die Montagebrücke und evtl irgendwelche Abzieher.


Was brauchst Du denn unbedingt eine Montagebrücke und Abzieher braucht man auch nicht. So ein Mz-Motor ist mit dem Werkzeug was ein KFZ-Schlosser Zuhause hat, locker zu machen. Im übrigen, jeder hat einen Backofen Zuhause und ein Gefrierschrank müsste auch da sein. Die Geschirrspülmaschine lasse ich mal aussen vor, da es bei Fremdbenutzung ein wenig Ärger mit der Regierung geben könnte.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Überholung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2020 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 616
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Also ich habe meine Motoren immer bei wirklichen Spezialisten überholen lassen. Meinen Uralmotor beim Lederclaus, meinen ETZ Motor noch bei Wildschrei. Und das macht Sinn. Gerade bei diesen sog Bauernmotorrädern kann man doch einiges falsch machen. Wildschrei hat damals den Motor mit ausgesuchten Lagern, Kurbelwelle mit eigenen Lagern, leichtem Tuning für besseren Durchzug gemacht , der läuft noch nach 40000 km wie ein Glöckchen. Beim Uralmotor war der Effekt noch eklatanter, gar kein Vergleich von der Laufkultur. Da war soviel dran zu machen, Toleranzen, Pleuel aufreiben etc. Beim Getriebe noch deutlicher, beide Motoren ließen sich nach der Überholung besser schalten und besser den Leerlauf finden. Für einen wirklich guten Motor kann man ruhig 1000 € hinlegen, das lohnt sich auf die Dauer wirklich. Ich weiß von Wildschrei Motoren die 100 000 km gelaufen sind. Mal sehen wie meiner sich schlägt. Es ist nur die Frage ob es noch vergleichbare Spezialisten gibt heutzutage - das Wissen stirbt langsam aus...


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Überholung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2020 13:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nordlicht hat geschrieben:
wenn du es selber kannst mach es selber.
:ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Überholung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2020 15:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Konstantin hat geschrieben:
Es ist nur die Frage ob es noch vergleichbare Spezialisten gibt heutzutage - das Wissen stirbt langsam aus...

Gibt es. Dirk Singer zum Beispiel.

Gleichzeitig behaupte ich auch mal, dass die Wildschrei-Methoden des gelben Buchs mehr als einen Motor in die ewigen Jagdgründe verabschiedet haben.

Ich würde den Motor auch selbst machen. Wichtig ist halt vorher lesen, im Zweifel gut dokumentieren und Schritte durchdenken. Die Pauschalpreise sind halt immer so ne Sache. 250€ sind eine Kurbelwelle Nachbau (ungeprüft), Lagersatz und vielleicht 80€ Material und Arbeit.
Das kann nur hinhauen, wenn der Rest wirklich ok ist und keine Probleme auftreten. Mit sorgsam und warm arbeiten wird das mit einem akzeptablen Stundenlohn schon schwierig. Meiner Meinung nach kann man um die 500€ rechnen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Überholung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2020 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Sven Witzel hat geschrieben:
Konstantin hat geschrieben:
Es ist nur die Frage ob es noch vergleichbare Spezialisten gibt heutzutage - das Wissen stirbt langsam aus...

Gibt es. Dirk Singer zum Beispiel.

Gleichzeitig behaupte ich auch mal, dass die Wildschrei-Methoden des gelben Buchs mehr als einen Motor in die ewigen Jagdgründe verabschiedet haben.

Ich würde den Motor auch selbst machen. Wichtig ist halt vorher lesen, im Zweifel gut dokumentieren und Schritte durchdenken. Die Pauschalpreise sind halt immer so ne Sache. 250€ sind eine Kurbelwelle Nachbau (ungeprüft), Lagersatz und vielleicht 80€ Material und Arbeit.
Das kann nur hinhauen, wenn der Rest wirklich ok ist und keine Probleme auftreten. Mit sorgsam und warm arbeiten wird das mit einem akzeptablen Stundenlohn schon schwierig. Meiner Meinung nach kann man um die 500€ rechnen.


Bei Herrn Singer gehen auch mehr und der Motor läuft trotzdem nicht. Ok, die beiden Berliner Motoren laufen nach Austausch von Zylinder und Kolben gegen andere Amaturen. Man soll ja nicht alles schlecht machen. :biggrin:

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Überholung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2020 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
An Werkzeug braucht man eigentlich nur einen guten Kupplungsabzieher. Wenn man den Motor ordentlich warm macht, geht das auch ohne die Montagebrücke (ist natürlich sehr komfortabel damit!).

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Überholung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2020 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2019 10:22
Beiträge: 216
Themen: 5
Bilder: 6
Wohnort: schwanebeck b.halberstadt
Alter: 64
mein motor war bei tkm.
in den 250€ ist nur reinigen und neu lagern.
mit zylinder schleifen+ kolben, kw überholen und kupplung waren es dann nochmal 400€.
über qualität sag ich hier mal nix. :(

_________________
grüße vom huy
micha


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenboot Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Überholung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2020 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 616
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Also ich glaube das die Wildschrei Tauschmotoren über jeden Zweifel erhaben waren, auch die von Nachfolger didt waren gut. Über fehlerhafte Anleitungen im Wildschreibuch kann ich jetzt nichts sagen, ich weiss nur das ich damals beim Schrauben dauernd bei Wildschrei angerufen habe und immer die brauchbarsten Ratschläge in nettester Form bekomnen habe. Eine Geduld ohnegleichen... Die Telefonnummer weiss ich heute noch auswendig, 02672 8540,leider heute kein Anschluss mehr...


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Überholung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2020 19:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sven Witzel hat geschrieben:
Gleichzeitig behaupte ich auch mal, dass die Wildschrei-Methoden des gelben Buchs mehr als einen Motor in die ewigen Jagdgründe verabschiedet haben.


So schlecht ist das Buch auch wieder nicht. Ich nutze es des öffteren als Nachschlagewerk.

Konstantin hat geschrieben:
02672 8540,leider heute kein Anschluss mehr...

Wenn du Kontakt zu dem suchst, hab seine Handynummer und die ist Aktuell. Kann gerne mal nachfragen ob ich die Weiterreichen darf.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Überholung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2020 19:56 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2017 10:15
Beiträge: 333
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60
So einen Wildschrei Motor, bzw. ein ganzes Motorrad nenne ich auch mein eigen :D Mein 251 Gespann kommt auch aus dem Westerwald, da kann ich nur gutes drüber berichten.

Zu meiner TS:
Ich gehe davon aus, das der Motor vor langer Zeit mal überholt wurde, leider mit DDR Simmerringen, bzw. durch das lange stehen, haben sich die Simmerringe verabschiedet. Meine TS wurde restauriert, und stand dann lange Zeit rum, genaues konnte mir der Verkäufer damals nicht sagen, da er die TS irgendwie bekommen hat, ich meine es waren die Ex Schwiegereltern oder so was. :shock: Laufen tut das Moped sonst Klasse, Schaltung, etz. perfekt, das der Zylinder gehohnt, und der Kolben neu gemacht, werden muss habe ich eingeplant, da ich wegen dem Simmerring einen Klemmer hatte, das rechne ich sowieso on Top.
Also eigentlich reden wir nicht von einer Überholung, sondern von den kaputten Simmerringen.
Da es eine 4-Gang ist, muss der Motor also eh auseinander, ich befürchte nur, das ich keinen finde, der nicht doch meint, irgendwas muss getauscht werden, weil es ihm gerade in den Kram passt.

Hmmm irgendwie bin ich immer noch nicht schlauer, ich muss da wohl mal ne Nacht drüber schlafen

Vielen Dank für eure Antworten!

_________________
jeder erlebt seinen eigenen Tag

Gruß
Kai-Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj 1992, TS 250 Bj 1973, TS 250/1 A EZ 1983, Simson S51 Enduro, DR 800 Big

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Überholung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2020 20:02 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Du sollst keinen finden...woher willst du wissen,das nicht doch noch was erneuert werden muß.
Auf solche Schlaumeier wartet keiner..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Überholung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2020 20:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
In deiner Nähe gibts einige Foristi die das beherrchen. Wenn du doch keinen Findest und dir der Weg in die Eifel nicht zu weit ist helf ich dir halt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Überholung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2020 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 616
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
P-J hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
Gleichzeitig behaupte ich auch mal, dass die Wildschrei-Methoden des gelben Buchs mehr als einen Motor in die ewigen Jagdgründe verabschiedet haben.


So schlecht ist das Buch auch wieder nicht. Ich nutze es des öffteren als Nachschlagewerk.

Konstantin hat geschrieben:
02672 8540,leider heute kein Anschluss mehr...

Wenn du Kontakt zu dem suchst, hab seine Handynummer und die ist Aktuell. Kann gerne mal nachfragen ob ich die Weiterreichen darf.

Über die Nummer würde ich mich freuen! Dann könnte ich ihm erzählen was sein Motor von 1992 so macht.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Überholung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2020 20:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Anfang des neuen Monats werd ich den wieder treffen. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Überholung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2020 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 616
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
P-J hat geschrieben:
Anfang des neuen Monats werd ich den wieder treffen. :ja:


Grüße ihn ganz herzlich von Gregor Gebauer aus Konstanz (meine alte Heimat - jetzt hat´s mich nach Leipzig verschlagen...)
Vielleicht erinnert er sich noch - oft genug angerufen habe ich wohl :D :biggrin:


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Überholung
BeitragVerfasst: 21. Juni 2020 09:06 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Einen Preis für eine Motor Überholung anzugeben bevor der Motor geöffnet wurde, ist unseriös!
Leider wollen die Meisten genau so ein Angebot bekommen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Überholung
BeitragVerfasst: 21. Juni 2020 09:35 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo Kai-Uwe,

wenn du den Motor selbst auseinander nehmen willst, kann ich dir helfen.
Du brauchst einen Abzieher für die Kuppl., für den Lima- Anker habe ich auch was, einen Backofen auch über.
Bei der Begutauchtung kann ich auch helfen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Micha Ehl, Steffen G, TunaT und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de