Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 25. Juni 2020 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 19:42
Beiträge: 46
Themen: 7
Wohnort: Ratingen
Alter: 58
Ich überhole gerade einen ETZ 301 Motor und brauche diverse Zahnräder neu ( 1-3 Gang), da verschlissen. Also habe ich bei meinen (bis JETZT :evil: ) Händler des Vertrauens eine Bestellung aufgegeben und 5 Zahnräder bestellt. Nix original, aber halt irgendwie bezahlbar (25-30€ pro Zahnrad).

bekommen sind 3 Stück (Schalträder 1-3, 2. Gang und Zahnrad 1. Gang) die scheinbar von einem Hersteller sind (gelbe Tüten mit Made in Taiwan). Die beiden anderen Zahnräder sind so leicht kupferfarben und wesentlich dunkler. Diese entsprechen nach optischer Prüfung genau dem Original

Was ich aber bei den anderen sehe, ist schon erstaunlich. Nicht das die Hinterschneidungen defakto kaum da sind und wenn zu erahnen, dann nur in Laufrichtung angedeutet, sind auch die Winkel in Richtung Achsenmitte anders als beim Original (siehe Bilder). Dadurch liegen sie nur an einer Kante in den Fenstern der Zahnräder auf. Interessanterweise haben die Fenster im gelieferten Zahnrad 1. Gang (selber Hersteller) die gleiche anderen Winkel, das es hiefür sogar passen würde.

Interessant fand ich auch die Antwort vom Händler, als ich freundlich nachfragte, ob er mir ein Retorenlabel zur Verfügung stellt, um sein "Murksprodukt" zurückzubekommen.


Zitat: "weder bei uns noch beim Großhandel sind Abweichungen bzw. Probleme mit den Rädern bekannt. Wir müssen es deshalb als Widerruf einstufen und nicht als Reklamation. Ein Retourenlabel wird ihnen denn berechnet."

Ich hatte gleiche Bilder und Erklärungen an den Händler vorher geschickt.

Na ja, sind dann wohl auch nur Teileschieber!

Hat jemand vielleicht eine Idee, wo man einigermaßen bezahlbar die beiden Schalträder und 1. Gang Zahnrad neuwertig bekommen kann, denn ich will eigentlich nicht 200€ dafür löhnen?


Gruß

Helge


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 - 1979 (zerlegt in vielen Kisten), MZ TS 250/1 - 1979, KR51/2E - 1982, S51B2-4 - 1982 (Stadteinkauffahrzeug), S51N Enduro (Wald- und Wiesenfahrzeug), SR50 (zerlegt und wartet auf Neuaufbau), 2x SR2 und 1x Teile SR2, MZ ETZ 250 - 1988 (laut Ersatz-Brief), denke aber eher 1986, MZ ES 175/2 - 1968 - meine aktuelle Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 25. Juni 2020 11:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
mondeo20 hat geschrieben:
Hat jemand vielleicht eine Idee, wo man einigermaßen bezahlbar die beiden Schalträder und 1. Gang Zahnrad neuwertig bekommen kann, denn ich will eigentlich nicht 200€ dafür löhnen?

Du kannst jetzt noch zig weitere Versuche starten und weniger Geld ausgeben, um am Ende trotzdem die 200 Euro noch zusätzlich zu zahlen oder du zahlst gleich einmalig die 200 Euro.
Schon allein das Schaltrad 1.-3. Gang kostet als ordentlicher Nachbau 80 Euro oder als Original 100 Euro.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 25. Juni 2020 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Das sind die gleiche Zahnräder, die von dem bekannten Türkenhändler als "original" verkauft werden. Absoluter Kernschrott.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 25. Juni 2020 11:48 
Offline

Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Beiträge: 285
Themen: 16
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Hallo,
"Made in Taiwan" ist offensichtlich eine Mixtur aus Kernschrott und Bambus. Vor der nächsten Bestellung in das Forum schauen, gibt da schon genug geheilte Schrauber. Aber unser allseits beliebter Günter Güsi hat gute und sehr gute Schalträder 2.und 3. Gang zum Beispiel.
Gruß Frank


Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 25. Juni 2020 11:54 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
die Hinterschneidung ist von MZ so vorgesehen und auch in diversen Handbüchern so vermerkt. Wenn das Zahnrad keine Hinterschneidung hat ist es nicht tauglich, also mangelhaft.
war schon oft hier im Forum, weswegen ja auch die Nachfertigung durch Güsi durchgeführt wurde.

Ich wäre gegenüber dem Händler "durchsetzungsfreudig", würde im schlimmsten Fall das Porto zahlen und die gesamte Bestellung rückabwickeln. Dann macht er mehr minus als mit 5€ Porto.

dieser Thread ist übrigens von 2017!
viewtopic.php?f=4&t=78014&hilit=zahnrad+3.+gang


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 25. Juni 2020 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 19:42
Beiträge: 46
Themen: 7
Wohnort: Ratingen
Alter: 58
Dass ich am Ende doch ca. 200€ investieren muss, befürchte ich auch. Ich werde noch einen Versuch starten, bei einem anderem Händler und wenn das auch wieder Murks ist, muss ich wohl an den Sparstrumpf dran.

Kommt schon richtig was zusammen. (Kurbelwelle, Kupplung, Lager+Dichtungen, Getriebe, Zylinder Schleifen + Kolben,...)

Apropo Kolben, hat jemand eine Empfehlung für einen 300ccm Übermaßkolben. Verkauft werden ja überall diese Almot Dinger mit irgendeiner Beschichtung drauf. Taugen die was?
Ich hätte ja am liebsten Almet gehabt, aber da habe ich nix gefunden im passenden Übermaß. Der Fischer in Magdeburg macht auch irgendwelche Kolben (ist aber auch wieder richtig teuer, ca. 250€ inkl. schleifen & schicken).

Helge


Fuhrpark: MZ TS 150 - 1979 (zerlegt in vielen Kisten), MZ TS 250/1 - 1979, KR51/2E - 1982, S51B2-4 - 1982 (Stadteinkauffahrzeug), S51N Enduro (Wald- und Wiesenfahrzeug), SR50 (zerlegt und wartet auf Neuaufbau), 2x SR2 und 1x Teile SR2, MZ ETZ 250 - 1988 (laut Ersatz-Brief), denke aber eher 1986, MZ ES 175/2 - 1968 - meine aktuelle Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 25. Juni 2020 12:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
mondeo20 hat geschrieben:
Ich werde noch einen Versuch starten, bei einem anderem Händler und wenn das auch wieder Murks ist, muss ich wohl an den Sparstrumpf dran.

Bist ganz schön beratungsresistent. :cry:


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 25. Juni 2020 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 19:42
Beiträge: 46
Themen: 7
Wohnort: Ratingen
Alter: 58
Ist mein Naturell :mrgreen:,


Fuhrpark: MZ TS 150 - 1979 (zerlegt in vielen Kisten), MZ TS 250/1 - 1979, KR51/2E - 1982, S51B2-4 - 1982 (Stadteinkauffahrzeug), S51N Enduro (Wald- und Wiesenfahrzeug), SR50 (zerlegt und wartet auf Neuaufbau), 2x SR2 und 1x Teile SR2, MZ ETZ 250 - 1988 (laut Ersatz-Brief), denke aber eher 1986, MZ ES 175/2 - 1968 - meine aktuelle Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 25. Juni 2020 13:15 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Hey machs doch gleich richtig. Dein Gehäuse wird auch nicht besser wenn Du immer wieder aufmachen musst.
Von der grottigen Laune ganz zu schweigen.
Eben wegen der miesen Nachbauten hat Güsi sich die Mühe gemacht und was angeleiert.
LG


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 25. Juni 2020 13:58 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich würde mir v.a. überlegen, ob alles das was du jetzt neu willst, wirklich kaputt ist und ob die alten Teile nicht besser als neue Nachbauten sind. Sooo viel Schrott in einem Motor wäre nämlich schon außergewöhnlich.

Stell doch mal die Teile mit Foto hier rein, welche du austauschen willst, dann sieht man schon ob das alles wirklich nötig ist.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 25. Juni 2020 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 19:42
Beiträge: 46
Themen: 7
Wohnort: Ratingen
Alter: 58
Ja klar, warum nicht.
Also die Schalträder sind meiner Meinung nach hinüber. Der Motor war in einem 301 Gespann drin und ich habe ihn geerbt, weil er Motorschaden hatte (Kurbelwelle festgefressen und dann Kolben an den Kopf geknallt).
Bei den Zahnrädern kann man evtl. überlegen, die Kanten sind schon teilweise rund und wenn die Teile 25€ kosten, würde ich sie einfach wechseln wollen. Davon mal abgesehen, der 4. und 5. Gang auf der anderen Welle sind noch Tiptop, überhaupt kein Verschleiß zu erkennen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 - 1979 (zerlegt in vielen Kisten), MZ TS 250/1 - 1979, KR51/2E - 1982, S51B2-4 - 1982 (Stadteinkauffahrzeug), S51N Enduro (Wald- und Wiesenfahrzeug), SR50 (zerlegt und wartet auf Neuaufbau), 2x SR2 und 1x Teile SR2, MZ ETZ 250 - 1988 (laut Ersatz-Brief), denke aber eher 1986, MZ ES 175/2 - 1968 - meine aktuelle Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 26. Juni 2020 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ich habe noch einen Belderia-Kolben im ersten Übermaß (75.75 mm). Den würde ich für 80 Euro zzgl. Versand abgeben. Bei Interesse gerne PN.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 19:42
Beiträge: 46
Themen: 7
Wohnort: Ratingen
Alter: 58
Danke der ist zu klein. Da steckte ein 75.68 drin, warum auch immer. Ich denke, ich brauche 75.95 mm oder sogar 76.45 mm.


Fuhrpark: MZ TS 150 - 1979 (zerlegt in vielen Kisten), MZ TS 250/1 - 1979, KR51/2E - 1982, S51B2-4 - 1982 (Stadteinkauffahrzeug), S51N Enduro (Wald- und Wiesenfahrzeug), SR50 (zerlegt und wartet auf Neuaufbau), 2x SR2 und 1x Teile SR2, MZ ETZ 250 - 1988 (laut Ersatz-Brief), denke aber eher 1986, MZ ES 175/2 - 1968 - meine aktuelle Baustelle

Zuletzt geändert von mondeo20 am 28. Juni 2020 10:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 09:48 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Schmiedekolben von oldtimer racing parts, die sind gut, fahre ich selbst


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
mondeo20 hat geschrieben:
Apropo Kolben, hat jemand eine Empfehlung für einen 300ccm Übermaßkolben. Verkauft werden ja überall diese Almot Dinger mit irgendeiner Beschichtung drauf. Taugen die was?
Ich hätte ja am liebsten Almet gehabt, aber da habe ich nix gefunden im passenden Übermaß. Der Fischer in Magdeburg macht auch irgendwelche Kolben (ist aber auch wieder richtig teuer, ca. 250€ inkl. schleifen & schicken).
Helge


Das ist erste Sahne ORP Kolben

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Zuletzt geändert von muenstermann am 28. Juni 2020 10:38, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 10:06 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Bezüglich schalträder würde ich güsi empfehlen, bei ebay kannst du diesen Anbieter mal eine Anfrage schicken.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 19:42
Beiträge: 46
Themen: 7
Wohnort: Ratingen
Alter: 58
Hat schon jemand mal mit dem Kollegen Erfahrungen gemacht: mozzi-kolbentuning.com


Fuhrpark: MZ TS 150 - 1979 (zerlegt in vielen Kisten), MZ TS 250/1 - 1979, KR51/2E - 1982, S51B2-4 - 1982 (Stadteinkauffahrzeug), S51N Enduro (Wald- und Wiesenfahrzeug), SR50 (zerlegt und wartet auf Neuaufbau), 2x SR2 und 1x Teile SR2, MZ ETZ 250 - 1988 (laut Ersatz-Brief), denke aber eher 1986, MZ ES 175/2 - 1968 - meine aktuelle Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 11:11 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Schau erst mal ob die noch gemacht werden.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Normalerweise ruft jede Nachfrage nach Kolben "trabimotorrad" auf den Plan, das hat er verpaßt.
Deshalb von mir Wahl :mrgreen:

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 19:42
Beiträge: 46
Themen: 7
Wohnort: Ratingen
Alter: 58
Da hatte ich gerade meinen gefressenen 250 ccm Kolben der ETZ. Nach knapp 19 Kkm festgegangen. Hat neue Kolbenringe eingesetzt, Kolben wieder geglättet und Zylinder gehont. Geht jetzt wieder. War Ok, Nebenkosten fand ich persönlich etwas übertrieben (alleine 18,50 Versandkosten!).

Hatte auch angeboten, neuen Kolben aus Marle Rohling zu machen, 250 + Steuer, Frage ist, ob sich das lohnt, muss mann schon viel fahren und man liest schon mal, dass die Marle Dinger 30 bis max 40 Kkm max. halten.


Helge


Fuhrpark: MZ TS 150 - 1979 (zerlegt in vielen Kisten), MZ TS 250/1 - 1979, KR51/2E - 1982, S51B2-4 - 1982 (Stadteinkauffahrzeug), S51N Enduro (Wald- und Wiesenfahrzeug), SR50 (zerlegt und wartet auf Neuaufbau), 2x SR2 und 1x Teile SR2, MZ ETZ 250 - 1988 (laut Ersatz-Brief), denke aber eher 1986, MZ ES 175/2 - 1968 - meine aktuelle Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 18:07 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Beim Trabimoto 100 000,
aber nur mit Natronpulver eingefahren, wenn ich mich recht erinnere. :)


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 19:38 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
alureste mit natronlauge vom graugusszylinder nach einem klemmer entfernen habe ich ja schoen gehoert
aber einfahren damit
sollte man da nicht molyikote verwenden ?
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 19:49 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
War nicht ernst gemeint mit dem Natron.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 19:53 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
kaum haben se die 70 uebrschritten sitzt staendig den schalk im nacken :D
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Frag mal den User Wintertourer. Die Mahle-Kolben halten ca. 80.000 km im Gespannbetrieb. Beim User DWK auch schon 70.000 km, wenn ich mich recht erinnere.

Keine Ahnung, wo immer diese Gerüchte herkommen. Was Besseres als Mahle ist schwer zu bekommen.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 17:43 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
koschy hat geschrieben:
Frag mal den User Wintertourer. Die Mahle-Kolben halten ca. 80.000 km im Gespannbetrieb. Beim User DWK auch schon 70.000 km, wenn ich mich recht erinnere.

Keine Ahnung, wo immer diese Gerüchte herkommen. Was Besseres als Mahle ist schwer zu bekommen.

Nein ich habe keine 70000km mit dem Mahlekolben, ich habe 70000km insgesamt mit der ETZ!

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 30. Juni 2020 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
DWK hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Frag mal den User Wintertourer. Die Mahle-Kolben halten ca. 80.000 km im Gespannbetrieb. Beim User DWK auch schon 70.000 km, wenn ich mich recht erinnere.

Keine Ahnung, wo immer diese Gerüchte herkommen. Was Besseres als Mahle ist schwer zu bekommen.

Nein ich habe keine 70000km mit dem Mahlekolben, ich habe 70000km insgesamt mit der ETZ!


Ok, dann nehme ich das natürlich zurück. :-)

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 30. Juni 2020 18:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
viewtopic.php?f=13&t=77038&hilit=+held

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 30. Juni 2020 18:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17245
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Das wäre übrigens ein schöner Beitrag für das Thema "Nachbauschrott". Dort werden solche Erfahrungen zusammengefasst. Bitte mit Händlerangabe, wo/wann gekauft.
Die Antwort ist übrigens eine Frechheit. Die Ware weist klare Mängel auf, ist nicht gebrauchsfähig und somit reklamierbar!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 1. Juli 2020 20:13 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Naja,

der Interessent kann ja wählen,
der Bln hat das SR 1. + 3. G. auch im Regal, einmal für knapp 30, das andere fast 90 €.

Gruß Klaus

-- Hinzugefügt: 1. Juli 2020 21:28 --

@ mondeo,

das Zahnrad 1. Gang verschleißt fast nie, ein gebrauchtes taugliches hätte ich noch gg. eine Forumsspende.

Das Schaltrad 2. Gang vom 25.Juni mit den runden Ecken an den Klauen, war das eingebaut ?
Ich wage fast zu behaupten das hatte nie eine Hinterschneidung und Härtung.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zahnräder 5-Gang Getriebe
BeitragVerfasst: 7. Juli 2020 19:14 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der weiß auch zu handeln

Schaltrad 1. + 3. Gang 203036849605


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Micha Ehl, Steffen G, TunaT und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de