Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 19:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 21:20 
Offline

Registriert: 8. Oktober 2011 22:27
Beiträge: 8
Themen: 4
Guten Abend,
ich habe ein delikates Problem. Nachdem die Kupplung nach 37.000 km anfing zu rutschen, entschloss ich mich zum Austausch. Dieser ging auch ohne größere Probleme über die Bühne. Nun habe ich folgendes Problem: wenn die Kupplung gemäß Angabe (11 mm) feineingestellt ist, habe ich die zentrale Mutter fest gezogen und dann den Deckel mit den drei Schrauben wieder montiert. Nach der Einstellung am Kupplungshebel läuft die Sache anfangs ganz normal. So nach 20 / 30 km meist beim runterschalten während der Fahrt gibt es bei gezogener Kupplung ein Surren aus der linken Motorhälfte und die Feineinstellung ist weg. Manchmal soviel, dass man nicht mehr nachhause kommt. Ich vermute, dass sich die Scheibe mit den Langlöchern zur Fixierung der Feineinstellung während des Betriebs bis zum jeweiligen Anschlag verdreht und dann durchrutscht (surren). Wie kann man das verhindern? Noch fester als fest anziehen? Rauhigkeit der Scheibe erhöhen (ich habe schon eine neue Scheibe besorgt) oder habe ich einfach etwas nicht beachtet?

Ich freue mich auf eure Hinweise!
Michael


Fuhrpark: ES 125 / 1969, ETZ 251 / 1990

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1543
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Nicht dass die Kupplung lose auf der Kurbelwelle ist?!
Dazu den Konus der KW und das Gegenstück in der Kupplung penibelst entfetten und mit einem Prellschlag fixieren!!!

Ob das Einstellblech bis zum Anschlag an die 3 Schrauben durchrutscht kannst du ja prüfen, indem du den Deckel abschrauben, aber vorher den Kupplungszug komplett lose machst.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 21:51 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mit den 11 mm alleine ist das nicht getan.
Ist der Ausrückhebel aus der Lagerbuchse gefallen ?
Ich denke aber auch, dass die Kuppl. nicht fest auf dem Konus sitzt.
Hast du die Kuppl. kpl. neu gekauft ?

Zur Kuppl-einstellung, wenn du den Neuber-Müller nicht hast, schau in der Wissensdatenbank nach
Unterkategorie: K wie Kupplung, von Christof.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 22. Juli 2020 19:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 23:15 
Offline

Registriert: 12. Februar 2018 20:41
Beiträge: 120
Alter: 64
smartsurfer81 hat geschrieben:
Nicht dass die Kupplung lose auf der Kurbelwelle ist?!
Dazu den Konus der KW und das Gegenstück in der Kupplung penibelst entfetten und mit einem Prellschlag fixieren!!!



Und das Festziehen mit einem Drehmomentenschlüssel (ca. 100 Nm) ist äußerst wichtig!

Am besten wäre es die Kupplung nochmal abzuziehen. Wenn das ohne nennenswerten Widerstand möglich ist und der Konussitz im Mitnehmer Riefen aufweist wirds teuer.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Baujahr 1972, MZ TS 250/1Baujahr 1978,Mz TS 250/1 Baujahr 1979,MZ TS 250/1 Baujahr 1980,BMW R80RT Baujahr 1993, Simson Sport Baujahr 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2020 20:31 
Offline

Registriert: 8. Oktober 2011 22:27
Beiträge: 8
Themen: 4
Danke für eure Hinweise - vorallem die Wissensdatenbank hatte ich noch gar nicht entdeckt. Ich baue es noch einmal auseinander. Wird schon werden!


Fuhrpark: ES 125 / 1969, ETZ 251 / 1990

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2020 19:22 
Offline

Registriert: 8. Oktober 2011 22:27
Beiträge: 8
Themen: 4
Hallo Leute,
bin nun zum Schrauben gekommen. Ergebnis: die Kupplung saß bombenfest. Kann es sein, dass die Riffelung der Einstellplatte irgendwie abgenutzt ist und sich deshalb die Platte verdreht? Falls ja hat jemand einen Tip?


Fuhrpark: ES 125 / 1969, ETZ 251 / 1990

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2020 20:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Auf die Stellplatte unter dem kleinen Deckel ?
Das ist die Grobeinstellung.

Feineinstellung ist am Hebel.

Eher nicht, noch nie drauf geachtet,
wie sieht der O-Ring aus, ich nehme da 79 x 3,5.
Schrauben eine Kleinigkeit zu lang ?

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RT-Ivo, TS_Treiber und 356 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de