Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 10:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 6. Juli 2020 16:21 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 19:41
Beiträge: 99
Themen: 14
Hallo zusammen,

wie kann ich den Vergaser bzw. den Motor voreinstellen Standgas wird über die Stellschraube oben auf dem Vergaser eingestellt ?


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj71
MZ ETZ 250/Bj82
MZ ES 250/2 Gespann Bj 71

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 6. Juli 2020 17:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MZ ETSETZ hat geschrieben:
Standgas wird über die Stellschraube oben auf dem Vergaser eingestellt ?


In Verbindung mit dem Gleitstück Gasgriff ist Standgas einstellen beim 28er BFV schön blöd. Das hat MZ wirklich besch.............eiden gemacht. Wenn der Gasbowdenzug dann auch noch, so wie es sich gehört, durch die Lampe verlegt wird kann das ganze sogar gefährlich werden den wenn der Zug in der Lampe hängen bleibt, beim Lenken heult der Motor auf.

Ich empfehle nen Wickelgasgriff, den Bowdenzug raus aus der Lampe und nen Vergaser mit ner gescheiten Standgaseinstellschraube.

So ihr Originalfetischisten, jetzt könnt ihr mich in der Luft zerreissen aber es ist trotzdem die Wahrheit. :tongue: :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 6. Juli 2020 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Soll den nun der Vergaser eingestellt werden oder springt die ES garnicht erst an?

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 6. Juli 2020 17:31 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 19:41
Beiträge: 99
Themen: 14
Ich habe sie mal angeschoben, dass ging auch, aber der Bowdenzug war zulang, den habe ich getauscht (nicht dich die Lampe) jetzt will sie aber auch dann nicht.


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj71
MZ ETZ 250/Bj82
MZ ES 250/2 Gespann Bj 71

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 6. Juli 2020 17:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn sie nicht anspringt liegts aber nicht an der Standgaseinstellung.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 6. Juli 2020 18:37 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1525
Bilder: 16
Das sind zu wenig Angaben. Kann Alles sein. Vielleicht ist sie jetzt durch 100 Versuche nur bärisch abgesoffen.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 7. Juli 2020 08:21 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn sie sich anschieben ließ und der Motor dann auch erst mal lief, dann könnte es auch sein, dass der Zündfunke beim Antreten zu schwach ist. Mögliche Ursachen dafür könnten neben einer zu schwachen Batterie schlechte elektrische Verbindungen oder eine ungeeignete oder defekte Zündspule sein.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 8. Juli 2020 09:34 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 19:41
Beiträge: 99
Themen: 14
Wenn Sie an war konnte ich sie ganz einfach ankicken, aber wenn Sie kalt ist geht gar nichts.


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj71
MZ ETZ 250/Bj82
MZ ES 250/2 Gespann Bj 71

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 8. Juli 2020 09:38 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Dann hast du bestimmt ein Problem mit dem Choke. Schraub den raus und schau ob der Dichtgummi im Schieber ist ( Aluteil oder Messing). Manchmal klebt der Gummi im Vergaseroberteil fest, und der Choke funktioniert nicht mehr.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 springt nicht an
BeitragVerfasst: 8. Juli 2020 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2016 17:17
Beiträge: 279
Themen: 2
Bilder: 121
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
MZ ETSETZ hat geschrieben:
Wenn Sie an war konnte ich sie ganz einfach ankicken, aber wenn Sie kalt ist geht gar nichts.

unsere Glaskugel sagt:
Motor ist warm, ankicken geht => Batterie wurde geladen => Spannung ist ausreichend
Motor kalt => springt nicht an => Batterie hat zu wenig Spannung
weil:
Anschieben geht => Spannung reicht um zu zünden (Lima unterstützt die Batterie)
==> die Batterie ist müde

_________________
- die meisten Probleme lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören
- der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde
Bild
und immer schön vorsichtig fahren
Bild
schöne Grüße von der Südspitze Brandenburg's
Rita & Peter


Fuhrpark: ES 250/2 + SEL-PSW
1971-84 in Betrieb -> 1984-2014 im Tiefschlaf -> 2014-2017 Reco
seit 08/2016 wieder auf der Straße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Eisenschwein 1968 und 356 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de