Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ150 Kupplungsseite undicht
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 20:46 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 509
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Hallo Foristi, ich habe das Problem, dass ich neuerdings immer kurz nach dem Abstellen meiner MZ eine klitzekleinen Ölfleck auf auf dem Untergrund hinterlasse. :gruebel:
Nach kurzer Sichtung scheint Getriebeöl im Bereich Kickerstarterwelle/Schaltwelle auszutreten. Zu viel Öl ist nicht drin. Aus der Ölstandskontrollbohrung kommt nix raus.

Gibt es außer dem Wechsel der Dichtung irgendwelche zusätzlichen Tipps oder Hinweise eurerseits? Im Simsonbereich wurde oftmals ein mininmal dickerer O-Ring verwendet um den Ölaustritt an der Kickerstarterwelle zu vermeiden. Gibt es ähnliche Erfahrungen oder anderweitige Optimierungen bei der ETZ?
Danke für eure Hilfe im Voraus.

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150 Kupplungsseite undicht
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 21:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich würde einen Lappen bereithalten und nach dem Abstellen kurz darüberwischen. MZ-Motore völlig öldicht zu bekommen ist aussichtslos.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150 Kupplungsseite undicht
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 21:12 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
War da nicht mal was vom makieren des Reviers? :mrgreen:


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150 Kupplungsseite undicht
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 21:41 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 286
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Habe genau das gleiche Problem. Habe jetzt schon statt dem vorgesehenem 20x2 O-Ring einen 20x2,5 und 19x2,5 probiert. Beide verursachen aber soviel Reibung dass der Kicker nicht mehr hichkommt.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150 Kupplungsseite undicht
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 23:06 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 509
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Lorchen hat geschrieben:
Ich würde einen Lappen bereithalten und nach dem Abstellen kurz darüberwischen. MZ-Motore völlig öldicht zu bekommen ist aussichtslos.

...hmmmm... bis zur Reparatur von dem Problem, dass sich die Linksgewindemutter, welche Kupplungsmitnehmer hält, gelockert hatte, war der Motor soweit dicht. Schade. Eventuell habe ich ja den Dichtring beim Deckel abziehen oder bei der Wiedermontage leicht beschädigt.
Ich habe im Netz 20x2,1 90 Shore A und auch 20x2,2 70Shore A gefunden. Beide sind bis 130/100°C verwendbar.
Das Probiere ich, sofern der Austausch vom Dichtring lt. Stückliste mit 20x2 nicht dicht wird/bleibt. Trotzdem danke für eure Infos.?

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150 Kupplungsseite undicht
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 23:18 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Bei der Montage muss man immer sehr vorsichtig sein. Bei meinem 340er habe ich 4 Gummiringe für die Kickstarterwelle gebraucht. Immer kam ein abgetrennter Fussel vom Dichtring mit raus. Viel Fett und drehen ( nicht drücken) hat dann geholfen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150 Kupplungsseite undicht
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 23:29 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 509
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
990sm-r hat geschrieben:
Bei der Montage muss man immer sehr vorsichtig sein. Bei meinem 340er habe ich 4 Gummiringe für die Kickstarterwelle gebraucht. Immer kam ein abgetrennter Fussel vom Dichtring mit raus. Viel Fett und drehen ( nicht drücken) hat dann geholfen.


Danke für den Hinweis mit dem "Draufdrehen" des Deckels auf die Welle. Die Welle hatte ich mit etwas Öl benetzt. Aber vielleicht habe ich den Dichtring ja wirklich beschädigt. Ich besorge mal ein paar Ringe und versuche sehr vorsichtig zu arbeiten...

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150 Kupplungsseite undicht
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 12:44 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
ich wuerde mal versuchen die verzahnung der kickstarterwellen mit tesafilm zu "entschaerfen"
so dass beim aufsetzen die verzahnung nicht nagen kann.

mfg hermann
ps beim grossen motor hat die kickstarterwelle ja keine nach aussen fuehrende verzahnnung


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150 Kupplungsseite undicht
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 15:21 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das Öl läuft zwischen der Schaltwelle und dem Kickstarter raus.
Dagegen kannst du gar nichts machen, bei Simson ist zwischen den Wellen ein O Ring, der hält aber auch nicht lange.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150 Kupplungsseite undicht
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 15:58 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
wenn es zwischen den beiden wellen herauslaeuft
koennte man doch versuchen zwischen innerem ende der kickstarterwelle und dem gahauese einen dichtring, eventuell aus teflon, einzusetzen
oder ist dort wegen einer modifizierten schalklinke kein platz b.z.w. kein ausreichender gehaueseanschlag mehr vorhanden?
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150 Kupplungsseite undicht
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 21:53 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 509
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Kai2014 hat geschrieben:
Das Öl läuft zwischen der Schaltwelle und dem Kickstarter raus.
Dagegen kannst du gar nichts machen, bei Simson ist zwischen den Wellen ein O Ring, der hält aber auch nicht lange.



War gerade nochmal an der Emma dran. Hab Schalthebel demoniert. Dort tritt nix aus. Aber unten am Kickstarter hing ein Öltropfen. Also Kickstarter auch demontiert. Dort war es dann auch wirklich ölig.
Ich baue also mal Kupplungsdeckel runter. Reinige alles und tausche den O-Ring gegen einen Neuen aus. Danach sehe ich dann, was passiert.
Wenn Öl zwischen Kickstarterwelle und Schalwelle rauslaufen würde, wäre das wirklich doofes Manko. :roll: Weil nicht wirklich in den Griff zu bekommen. Relativbewegung zwischen beiden Wellen beim Kicken und bei jedem Schaltvorgang - da kann man ja eigentlich keinen O-Ring reinbasteln. Der wäre ja mehr oder weniger gleich wieder platt. Das wäre ja wirklich ungünstig gelöst.
Aber mal Abwarten. Vielleicht habe ich auch nur den O-Ring im Gehäuse bei der De-/Wiedermontage beschädigt.

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ150 Kupplungsseite undicht
BeitragVerfasst: 1. August 2020 20:55 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 509
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Noch eine abschließende Rückmeldung von mir zum Thema.
Habe den Dichtring 20x2 im Kupplungsdeckel gewechselt und nach zunächst kurzen Testfahrten heute dann rund 120km fast am Stück gefahren. Es tritt kein Öl mehr aus. ??
Danke für eure Hilfestellungen.

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, Dettl, Harry74 und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de