Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 13:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. August 2020 22:39 
Offline

Registriert: 18. August 2013 19:14
Beiträge: 12
Themen: 3
Alter: 62
Hallo Gemeinde, heute war der große Tag - TÜV. War auf Arbeit und habe Anruf von Werkstatt bekommen, dass ich meine ETZ abholen kann, TÜV io. obwohl 1996 das letzte angemeldet war. Soweit so gut. Nur was mir jetzt wieder auffällt, war bei meiner alten TS 150 auch. Ständig tropft irgendwo Benzin raus. Entweder Benzinhahn (ist aber neu) oder Vergaser. Hat jemand eine Idee oder Vergehensweise, wie man das Problem in den Griff bekommt. Wäre Super Danke


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Zuletzt geändert von Lausi am 6. August 2020 07:07, insgesamt 1-mal geändert.
Threadtitel korrigiert.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2020 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Oben anfangen. Mit einem sauberen Tempo dran längs gehen. Gucken, wo es feucht wird. (Vorher alten Dreck gründlich abwischen.)

Tank prüfen (Falze, Risse)

Verschraubung - Benzinhahn / Tank prüfen

Benzinhahn selbst prüfen - Wassersäule, fester Sitz Anschlussstutzen, Dichtung Hebel

Spritschlauch (alt? Porös?)

Vergaser (Läuft der über (Schwimmernadelventil)? Dichtung der Schwimmerkammer iO, Schrauben fest?)

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2020 11:01 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Neuer Benzinhahn sagt erst mal nichts. Von oben nach unten prüfen. Ist es "obenherum" trocken und es nur am Vergaser nass, wuerde ich dann das Schwimmernadelventil des Vergasers prüfen...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2020 11:28 
Offline

Registriert: 28. Januar 2016 14:06
Beiträge: 330
Themen: 9
So eine permanente Kraftstoff-Inkontinenz kann echt nervig sein und die Fehlersuche nebst Beseitigung zieht sich unter Umständen hin. Ich hatte an meiner ETS G-5 knapp 3 Monate damit zu tun, bis der oder die Übeltäter entlarvt war(en). Alle Tipps wie mit einem Tempotaschentuch die Leckage finden, von oben nach unten suchen, etc. halfen nicht wirklich, da die Undichtigkeit nur für etwa 10 Tropfen direkt nach dem Abstellen der warmgefahrenen Maschine anhielt. Danach war alles wieder gut.

Bild

Falzversiegelung:
Bild

Versiegelungsbereich erweitert:
Bild

Da sich die Tropfen immer auch im Bereich des linken Tankfalzes manifestierten, lag hier auch meine erste Vermutung für die Undichtigkeit. Da ich wegen des Originallacks da aber weder hart löten noch schweißen wollte, kam nur eine partielle Tankinnenversiegelung in Frage. Ich wollte so wenig wie möglich davon in meinem Tank haben und habe deshalb nach der Entrostung und Entfettung nur die umlaufenden Falze im gesamten Tank mit dem Einkomponentenharz versiegelt.
Die Probefahrt verlief erst erfolgreich, aber 10 min. nach dem Abstellen tröpfelte es wieder kurz, aber etwas weniger.
Da es nun der Falz ganz sicher nicht mehr sein konnte, legte ich mich mit Kopflampe und Tempotaschentuch bewaffnet unter die Maschine und tupfte den Kraftstoffhahn, die Verschraubung und alle Teile mehrfach ab. Nach kurzer Zeit war aber alles wieder leicht feucht. Schlussendlich fand ich einen Mikroriss in der umlaufenden Schweißnaht des Gewindestutzens für den Kraftstoffhahn.
Nach erneuter Entfettung des Tankinneren habe ich die Tankversiegelung auf den Bereich des eingeschweißten Stutzens ausgedehnt. Da dort die Bleche doppelt liegen und ein Hohlraum zwischen ihnen mit dem Harz gut gefüllt werden konnte, hatte die Aktion schlussendlich Erfolg. Bis ich allerdings so weit war, habe ich zweimal den Kraftstoffhahn gewechselt, mehrfach die Verschraubung zum Tank, alle Dichtungen in dem Bereich erneuert, etc. Dieses Fehlerbild hat mich echt Nerven gekostet.

Gruß Schwarzarbeiter


Fuhrpark: MZ BK 350/1958, MZ ETS 250/1 G-5/1972 im Originallack, MZ ES 250 Doppelport/1956 im Originallack, Endig-BK 350/1955 als zeitgenössischer Umbau aus Mitte der 80-iger Jahre, IFA BK 350/1953 im Originallack, IFA BK 350/1953 " Das grüne Ungeheuer", IFA BK 350/1952, IFA BK 350/1953, MZ TS 250/1974, Endig-BK 350/1955, Jawa 500 OHC/1957, MZ ES 250/1960, SAG BMW R35/1951 im Originallack, Endig-BK 350/1956, IFA BK 350/1953, EMW R35/1955, IFA BK 350/1954, BMW R35/1937, Endig-BK 350/1957, IFA BK 350/1953, SAG BMW R35/1951, MZ ETZ 150 mit Gemischeinspritzung/1988, MZ BK 350/1958 Maron Exportversion im Originallack, Endig-BK/1959 originale Sondervariante mit hinterem Kotflügel der Sport-AWO, BMW R35/2 /1952 nummerngleiches Übergangsmodell zwischen SAG BMW R35 und EMW R35/3, IFA BK 3500/1955 "Der heilige Gral" Exportmodell Frankreich in Originallack Grün mit blauer Linierung, Konservierung im seinerzeitigen Scheunenfundzustand auf Korsika, diverses ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mundharmonika und 358 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de