Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 125 regenerieren lassen
BeitragVerfasst: 17. August 2020 07:47 
Offline

Registriert: 6. Januar 2020 12:47
Beiträge: 115
Themen: 17
Hallo,

ich wollte nun doch meine vor 5 Monaten gekaufte TS überholen lassen. Da ich ich beruflich in den nächsten 6-8 Wochen stark eingebunden bin, komme ich nicht selbst dazu.
Ich habe nun zwei Werkstätten recherchiert die den Motor in dieser Zeit regenerieren können.
Eventuell kennt jemand diese Läden.
www.https://www.zweirad-center-schubert.de/ ... .htm#MZ_ES und Zweiradtechnik Ralf Hasenkrug.
Danke Gruß Marcus


Fuhrpark: MZ TS 125 Bj.1981 Neckermann Edition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 regenerieren lassen
BeitragVerfasst: 17. August 2020 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Schau mal hier:
Dirk Singer, ist hier auch im Forum vertreten, arbeitet sehr zuverlässig und professionell.

Abgesehen davon ist das von Dir angeführte Zweirad-Center Schubert auch ganz in Ordnung.

Viel Erfolg!

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 regenerieren lassen
BeitragVerfasst: 17. August 2020 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4069
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Bei Dirk sah es letztens nicht ganz so gut aus. Er hatte gesundheitliche Probleme und ist deswegen kürzer getreten. Ob es jetzt besser ist? Keine Ahnung. Ein Kollege hatte seine TS250 noch mal zum Nachbessern vorbei gebracht. Bisher habe ich noch nicht gehört das er sie zurück hat.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 regenerieren lassen
BeitragVerfasst: 17. August 2020 10:05 
Moin,

ich lese mal interessiert mit denn in meinem Keller liegt auch noch ein kleiner TS Motor und den überholen zu lassen hatte ich auch schon mal überlegt. Ich würde ja gern selbst bei habe aber noch genug andere Dinge zu tun.
Da müsste ich auch erst noch Kolben/Zylinder und Deckel besorgen.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 regenerieren lassen
BeitragVerfasst: 17. August 2020 11:03 
Offline

Registriert: 6. Januar 2020 12:47
Beiträge: 115
Themen: 17
Danke.
Mit Dirk habe ich auch schon telefoniert. Vor Anfang nächsten Jahres wir es nichts. Das wäre mir zu lange. Deswegen haben ich mich im Netz etwas umgesehen.

Gruß
Marcus


Fuhrpark: MZ TS 125 Bj.1981 Neckermann Edition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 regenerieren lassen
BeitragVerfasst: 6. Januar 2021 14:32 
Offline

Registriert: 4. Januar 2021 10:08
Beiträge: 9
Themen: 2
Hallo,

ich bin momentan auch auf der Suche nach einem Motorenbauer für meine TS 150. Bei Dirk Singer habe ich schon angerufen, da sollte ich mich in 3 Monaten nochmal melden. Ich wäre froh, wenn ich noch ein paar Tipps für Werkstätten bekommen könnte. Vielleicht gibt es ja inzwischen auch gute Erfahrungen mit anderen Motoreninstandsetzern :ja:

Gruß
Johannes


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 regenerieren lassen
BeitragVerfasst: 6. Januar 2021 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Selbermachen ist keine Option? Der MM150/3 ist in meinen Augen simpler als ein M541 (S51-Motor) :oops:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 regenerieren lassen
BeitragVerfasst: 6. Januar 2021 16:21 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Bei Dirk war ich auch, das ist aber schon ein paar Jahre her. Er macht es sehr gut - falls Du momentan die Zeit hast.

Woher kommst Du denn ? Wohin Du Deinen Motor bringst, ist dann ja auch eine Frage der Entfernung, oder ?
Hier, bei Dresden, gibt es ein paar Werkstätten, die machen auch Motorüberholungen. Irgendwie logisch, hier fahren so viele Ost-Mopeds herum ...

Gruß
Markus


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 regenerieren lassen
BeitragVerfasst: 6. Januar 2021 16:36 
Offline

Registriert: 4. Januar 2021 10:08
Beiträge: 9
Themen: 2
Danke für die schnellen Antworten :zustimm:

Ich würde den Motor gerne im Sommer fahren, weshalb ich nicht solange warten möchte bis ich einen Termin bei Dirk Singer bekomme. Selbermachen ist (noch) keine Option für mich, da ich das nötige Werkzeug nicht besitze und ich mir nicht sicher bin ich alle Toleranzen mit meinen Mitteln einhalten kann.

Ich komme aus Nordbayern. Wäre schön wenn ich eine Werkstatt in der Nähe finde, allerdings würde ich den Motor auch verschicken.

Gruß


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 regenerieren lassen
BeitragVerfasst: 6. Januar 2021 17:44 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Dietl in Schleiz? war bisher aber nur 1x dort

oder wie hier geschrieben Schubert oder Oelsner
viewtopic.php?f=4&t=82826&p=1682731&hilit=schleiz#p1682731


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 regenerieren lassen
BeitragVerfasst: 6. Januar 2021 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2018 05:58
Beiträge: 289
Themen: 13
Wohnort: 07338
Alter: 45
Johann97 hat geschrieben:
Danke für die schnellen Antworten :zustimm:

Ich würde den Motor gerne im Sommer fahren, weshalb ich nicht solange warten möchte bis ich einen Termin bei Dirk Singer bekomme. Selbermachen ist (noch) keine Option für mich, da ich das nötige Werkzeug nicht besitze und ich mir nicht sicher bin ich alle Toleranzen mit meinen Mitteln einhalten kann.

Ich komme aus Nordbayern. Wäre schön wenn ich eine Werkstatt in der Nähe finde, allerdings würde ich den Motor auch verschicken.

Gruß


Nord Bayern, ich selbst habe noch keine Erfahrungen, aber Pumpen Brückner in Pößneck soll wohl auch gute Leistung abliefern.


Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 regenerieren lassen
BeitragVerfasst: 7. Januar 2021 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Bei mir war es so:
Im Winter 2009/2010, Ich kannte dieses Forum gerade mal ein halbes Jahr. Mein Motor wollte nicht mehr so richtig dicht halten und sollte generell auch mal eine Revision erhalten. Im Netz fand ich die Firma Jörg Schubert in Hartha. Nach telefonischer Absprache machte ich mich mit meiner damals 10 jährigen Tochter, auf, zu einem Tagesausflug. Ich lernte den Meister persönlich kennen, konnte mit ihm alle Details besprechen, in seinem Ladengeschäft nach Ersatzteilen stöbern und in seiner Werkstatt laufende Instandsetzungen und Restaurationen besichtigen.
Den Rücktransport vereinbarte ich mit ihm per Post.
Auf dem Heimweg unternahm ich mit meiner Tochter einen Stadtrundgang durch Dresden mit Besuch der Frauenkirche und des Dresdener Weihnachtsmarkts.
Es war für uns ein sehr schöner Tag.
Seit Fertigstellung meines Motors ist bei Jörg Schubert’s Internetzseite, unter „Leistungen“ , dieser wunderbare, heute noch funktionierende Motor für jeden zu sehen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 regenerieren lassen
BeitragVerfasst: 7. Januar 2021 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Das ist alles ganz nett geschrieben, aber auf den Ausflug wird der Fredersteller wohl verzichten und alles per Post abwickeln müssen. Ich möchte nämlich nicht als "Nichtansässiger" in Sachsen erwischt werden :(

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 regenerieren lassen
BeitragVerfasst: 7. Januar 2021 12:31 
Offline

Registriert: 4. Januar 2021 10:08
Beiträge: 9
Themen: 2
Danke. Ich werde mal ein bisschen telefonieren. Mit Ausflügen wird es momentan wohl nicht viel werden, dann doch lieber per Post. :mrgreen:


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 regenerieren lassen
BeitragVerfasst: 7. Januar 2021 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Ich vergaß die momentanen Umstände, sorry.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 regenerieren lassen
BeitragVerfasst: 7. Januar 2021 14:02 
Offline

Registriert: 4. Januar 2021 10:08
Beiträge: 9
Themen: 2
Nur zur Info. MZ Oelsner in Schleiz macht mir den Motor wieder fit. War auch sehr freundlich am Telefon. Dank für die Tipps :top:

Gruß
Johannes


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 regenerieren lassen
BeitragVerfasst: 7. Januar 2021 14:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Dor Humbatsch Jr.! Gute Wahl, aber sag nich Humbatsch wenn er dabei ist oder in hörnähe ist :biggrin: :lach:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de