Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Problem im 4.Gang
BeitragVerfasst: 16. September 2020 20:53 
Offline

Registriert: 29. November 2017 22:49
Beiträge: 4
Themen: 1
Hallo in die Runde. Vielleicht kann mir jemand helfen. Wir haben eine Es 150/2 zum laufen gebracht. Alles supper . Vergaser eingestellt. Zündung eingestellt. Springt supper an und läuft auch in den ersten 3"Gängen normal.Jedoch im 4 . führt sie sofort ab und kommt nicht in die Gänge.Es hilft auch nicht ,den 3. Bis zum Anschlag zu Touren und dann zu schalten. Was kann ich noch tun?


Fuhrpark: MZ RT 125/0 Baujahr 1952 ,MZ 250/1 Gespann Baujahr 1958

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem im 4.Gang
BeitragVerfasst: 17. September 2020 07:29 
Offline

Registriert: 22. Juli 2020 10:58
Beiträge: 113
Themen: 9
Wohnort: Greven (Exil-Unterfranke)
Alter: 52
Hi,

ich vermute mal daß es ohne weitere Angaben schwierig wird Dir zu helfen ausser mit den Standards wie Nebenluft prüfen, Vergaser, Ritzelgröße etc..
Mal abgesehen davon dass mir gar nicht bekannt war dass es eine ES 150/2 gab - lasse mich hier aber gerne belehren.
Lustig finde ich dass die ES im 4. Gang "abführt" - was denn? ;-)
Ich vermute mal dass es "untenrum" auch schon an Leistung fehlt - bei welcher Geschwindigkeit findet der Gangwechsel vom 3. in den 4. Gang denn statt? Bei meiner ES (noch in der Einfahrzeit) schalte ich bei aktuell ca. 65 km/h in den 4. und da geht es dann auch weiter.

Viele Grüße

Ingo


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1974, Simson SR50 Bj. 1986 / S51 Bj. 1980, Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem im 4.Gang
BeitragVerfasst: 17. September 2020 19:40 
Offline

Registriert: 29. November 2017 22:49
Beiträge: 4
Themen: 1
Hallo,sorry ist ein Schreibfehler. Nicht abführt , sondern abtuhrt war gemeint. Ob es eine /1 oder /2 ist,kann ich gar nicht sagen. Habe sie damals mit der Bemerkung es ist eine 150/2 bekommen. 70 Schaffe ich auch im 3. Dann noch schalten,und schon ist es vorbei. Grüße Colbykeule


Fuhrpark: MZ RT 125/0 Baujahr 1952 ,MZ 250/1 Gespann Baujahr 1958

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem im 4.Gang
BeitragVerfasst: 18. September 2020 07:10 
Offline

Registriert: 22. Juli 2020 10:58
Beiträge: 113
Themen: 9
Wohnort: Greven (Exil-Unterfranke)
Alter: 52
Hallo,

ok - ich würde mal sagen die Geschwindigkeit im 3. Gang sollte eigentlich passen. Gibt es denn Dinge die Du schon überprüft hast wie z.B. Nebenluft? Du hast geschrieben der Vergaser wurde eingestellt - wurde den sonst etwas am Vergaser gemacht, evtl. mal gereinigt, Düsen-Bestückung überprüft, oder gar mit einem neuen Satz bestückt? Wie sieht die Kerze aus? Ist der richtige Auspuff drauf? Ist der Auspuff evtl. dicht?

Viele Grüße

Ingo


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1974, Simson SR50 Bj. 1986 / S51 Bj. 1980, Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem im 4.Gang
BeitragVerfasst: 18. September 2020 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Kompression gemessen ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem im 4.Gang
BeitragVerfasst: 19. September 2020 13:51 
Offline

Registriert: 29. November 2017 22:49
Beiträge: 4
Themen: 1
Danke erstmal für die Antworten. ich werde nächste Woche den Vergaser noch Mal reinigen (habe ein Ultraschallbad bekommen).Alles noch Mal überprüfen, vielleicht habe ich auch etwas übersehen. Kompression werde ich auch dabei mit messen .Mal sehen ob es was wird. Ich werde berichten oder Weiterfragen. Grüße Colbykeule


Fuhrpark: MZ RT 125/0 Baujahr 1952 ,MZ 250/1 Gespann Baujahr 1958

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem im 4.Gang
BeitragVerfasst: 19. September 2020 14:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das sind so schwer zu beschreibende Probleme. Vielleicht gibt's ja jemanden in deiner Nähe, der mal die Hände auflegen kann.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem im 4.Gang
BeitragVerfasst: 19. September 2020 19:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
colbykeule hat geschrieben:
. . . ich werde nächste Woche den Vergaser noch Mal reinigen (habe ein Ultraschallbad bekommen).Colbykeule


Mit dem Ultraschall bekommst du leider keine zugesetzten Bohrungen/Kanäle frei, sollte das der Fall sein.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem im 4.Gang
BeitragVerfasst: 19. September 2020 20:14 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 56
Klaus P. hat geschrieben:
colbykeule hat geschrieben:
. . . ich werde nächste Woche den Vergaser noch Mal reinigen (habe ein Ultraschallbad bekommen).Colbykeule


Mit dem Ultraschall bekommst du leider keine zugesetzten Bohrungen/Kanäle frei, sollte das der Fall sein.

Gruß Klaus

Hi Klaus,
meinst du wirklich das ein Ultaschaller nichts bringt ? Wenn ja welche Optionen hast du im Nähkästchen ?

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem im 4.Gang
BeitragVerfasst: 20. September 2020 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Bei Zweitaktern verharzt im Vergaser gerne das Öl aus dem Sprit, wenn der Motor lange nicht betrieben wurde. Mit Wasser + Reiniger im Ultraschall bekommt man das kaum gelöst.

Einweichen der Teile in Bremsenreiniger oder Benzin/Diesel (dauert etwas länger) funktioniert gut. Ein paar Euro für Vergaserreiniger sind auch keine schlechte Investition. Ist dann aber fast schon Luxus.

Luftfilter nicht vergessen. Wenn der versifft ist geht das auch spürbar auf die Leistung. Insbesondere im oberen Drehzahlbereich.


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem im 4.Gang
BeitragVerfasst: 28. September 2020 20:17 
Offline

Registriert: 29. November 2017 22:49
Beiträge: 4
Themen: 1
Hallo in die Runde.Habe den Vergaser mit dem Ultraschallbad gereinigt. Sieht auf jeden Fall besser als vorher aus. Neuer Düsensatz und Schwimmer verbaut. War schon etwas besser danach. Aber wirklich etwas gebracht hat der alte verbeulte rostige Auspuff. Mit dem Teil läuft sie wie ne Biene.


Fuhrpark: MZ RT 125/0 Baujahr 1952 ,MZ 250/1 Gespann Baujahr 1958

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem im 4.Gang
BeitragVerfasst: 29. September 2020 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Dann hast du einen schönen Nachbau für die Tonne.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, Dettl, Harry74 und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de