Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 15:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sebring restaurieren
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2020 18:21 
Offline

Registriert: 14. Juni 2009 09:36
Beiträge: 21
Themen: 7
Hallo zusammen,

ich habe einen alten Sebring mit entsprechendem Rost und Lackschäden. Wie würde man den am besten restaurieren?

Danke und Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 1986
Irgendwanneinmal-Projekt: MZ ES/0,5 BJ 1961

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sebring restaurieren
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2020 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Bei meinem ging erstaunlich gut: mit grober Stahlwolle abraspeln und dann mit schwarz auf der Dose übersprühen. Kann man ja bei Bedarf jährlich wiederholen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sebring restaurieren
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2020 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Der Sebring für die ETZe ist original schwarz verchromt, diese Beschichtung muß runter, sonst hält keine Farbe.
Ich hab Topf und Krümmer mit Korund gestrahlt, dummerweise ist dabei die Verlängerung zur Leistungsreduzierung auf 13 KW vom Krümmer abgefallen.
Die sauberen Teile nochmals mit Bremsenreiniger abgewaschen und dann mit Dupli Color Supertherm lackiert.
um den Lack einzubrennen einfach nach dem Lackieren eine Heißluftpistole reinhalten .
Bild
Verarbeitungsvorschrift auf der Dose beachten!!!

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sebring restaurieren
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2020 11:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Den Schwarzchrom meines SportStar Auspuffes habe ich mit Foliatec 2k super gut hin bekommen.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fit, GS-Mani, Hoschi und 353 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de