Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungskorb SR 4-3
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2020 05:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Hallo,
Ich hab fűr mein Sperber ein neuen Kupplungskorb gekauft da der Originale verschlissen ist.
Nun zu meinen Problem, ich habe jetzt mit der 1mm Anlaufscheibe kein Axialspiel mehr da der Bund des neuen Korbes niedriger ist als beim Originalen. Falls jetzt eine 1,2mm Scheibe nicht helfen sollte, kann man zur Not auch 2 drunter packen?
Der Nachbau Korb ist von MZA und ist auch fűr S50.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungskorb SR 4-3
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2020 07:34 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Moin, wenn mit der 1mm Anlaufscheibe kein Axialspiel mehr vorhanden ist, brauchst Du eine dünnere Scheibe da die 1,2mm scheibe ja noch mehr aufträgt. :gruebel:
Aber wenn der Bund des neuen Korbes niedriger ist müsste das Axialspiel doch größer sein oder hab ich jetzt hier einen Denkfehler?
Hm vielleicht, bin gerade von der Nachtschicht gekommen. :oops:

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungskorb SR 4-3
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2020 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Ich hab es auch ohne Scheibe probiert, da dreht er sich noch nich ma mehr.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungskorb SR 4-3
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2020 08:00 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Na da stimmt aber grundsätzlich was nicht, ohne Anlaufscheibe muss der Kupplungskorb mächtig Axialspiel haben.
Nur mal um zu vermeiden das wir aneinander vorbei schreiben: Du hast die Anlaufscheiben auf die Kuppkungswelle gesteckt, die Gleitbuchse drauf, darauf den Kupplungskorb und zuletzt den inneren Mitnehmer. Richtig soweit?

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungskorb SR 4-3
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2020 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Jo korrekt.
Mit dieser Scheibe und dem alten Korb lag das Spiel bei 0,3mm was i. O. ist. Der alte Korb hatte aber auch Radial Spiel und die Verzahnung sieht nich mehr pralle aus.
Wenn ich ein Lineal hinten bei der Verzahnung drűber leg, ist bei dem Alten nahezu keine von Lineal zu Bund (wo die Buchse drin sitzt). Beim Nachbau ist sehr viel Luft zum Lineal (habs nicht gemessen).

MfG

-- Hinzugefügt: 16th Dezember 2020, 8:03 pm --

Ich hatte vorhin ein Gespräch mit dem örtlichen MZ Händler.Wie stark die Scheibe ist spielt eigentlich keine Rolle,das Spiel bleibt gleich da ja die Buchse und Korb dort anliegen.Die Scheibe ist eigentlich nur dafür da um die Flucht zum Primärritzel einstellen zu können.
Ich hab vorhin gemessen,die Buchsen sind gleich aber die Körbe sind unterschiedlich.
Ich muss den Korb innen abdrehen um Spiel zu bekommen.
Der Korb dreht zwar leicht,ist aber etwas eingebremst und dreht nich so leicht wie ohne Sicherungsmutter.
Wie macht man es richtig,vorsichtshalber abdrehen oder sagt man das gibt sich die nächsten Km?
Ich neige zum abdrehen.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de