Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 20:12 
Offline

Registriert: 12. September 2018 11:12
Beiträge: 20
Themen: 4
Hallo liebes Forum,
Nach mehr maliger Fehlersuche, habe ich mich entschlossen ein neues Thema zu erstellen. Ich habe meine Motor der MZ RT125/3 regeneriert. Nun habe ich das Problem, dass die Kupplung nicht mehr trennt. Die Lamellen sind noch die alten, aber sie haben alle eine Dicke von 3mm. Auch finde ich, sieht es aus als würden Lamellen fehlen. Ich habe 6 Stahllamellen und 6 der anderes Sorte. Kugel, Druckstange und Nagel sind vorhanden. Auf den Bildern sieht man, dass die Lamellen alle aneinander kleben würden.
Das zweite Bild zeigt die Kupplung im gezogenen Zustand.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Kupplung aktiviert bekomme?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Rt 125/3 Bj. 1963
MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Das sieht so aus als reicht der Weg nicht vom Kupplungshebel. Geht der den schwer oder sehr leicht? Wird der Wiederstand dann beim ziehen mehr? Ist die Einstellschraube schon auf Kontakt eingedreht? Geht da noch etwas? War da nicht eine kurze Stange ne Kugel und ne lange Stange eingebaut? (hatte schon lange nicht so ein Hufu Motor mehr in der Hand)

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 20:22 
Offline

Registriert: 12. September 2018 11:12
Beiträge: 20
Themen: 4
Es ist von der Einstellschraube ausgehend, die Kugel, dann eine lange Stange und dann eine kurze Stange(Nagel). Die Schraube ist schon weit rein geschraubt und der Hebel lässt sich sehr schwer nur ziehen.


Fuhrpark: MZ Rt 125/3 Bj. 1963
MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Was aber auch komisch ist, das das Kupplungspaket außen mit ner Lamelle endet. Da sollte doch die Druckplatte anliegen?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 20:27 
Offline

Registriert: 12. September 2018 11:12
Beiträge: 20
Themen: 4
Mich wundert es auch sehr, dass dort so viel Platz ist. Wenn ich die Kupplung ziehe, drückt sich nur die äußere Platte nach außen. Der Rest bewegt sich nicht.


Fuhrpark: MZ Rt 125/3 Bj. 1963
MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 22:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
johannesmzrt hat geschrieben:
Wenn ich die Kupplung ziehe, drückt sich nur die äußere Platte nach außen. Der Rest bewegt sich nicht.

Kannst du denn nicht die Lamellen jetzt einzeln mit den Fingern bewegen? Die müssen jetzt frei sein.

ES-Rischi hat geschrieben:
Was aber auch komisch ist, das das Kupplungspaket außen mit ner Lamelle endet. Da sollte doch die Druckplatte anliegen?

Die Druckplatte ist mit der äußeren Stahllamelle punktverschweißt. Das ist so richtig.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 22:36 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
ES-Rischi hat geschrieben:
Was aber auch komisch ist, das das Kupplungspaket außen mit ner Lamelle endet. Da sollte doch die Druckplatte anliegen?


johannesmzrt schrieb doch,dass die kuppling gezogen sei :oops:
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Denke mal der innere Mitnehmer hat Scharten. ..Da hängen die Lamellen dran..

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 23:43 
Offline

Registriert: 20. August 2013 11:00
Beiträge: 130
Themen: 3
Wohnort: Jabel
Wurde etwas getauscht, wie zb Kupplungswelle, innerer Mitnehmer oder Kupplungstrommel?
Gibt es auch Bild von der montierten Druckplatte, wo man die komplett sieht?

Gruß doka


Fuhrpark: mehrere mz´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2020 10:34 
Offline

Registriert: 12. September 2018 11:12
Beiträge: 20
Themen: 4
Hallo, ja die Lamellen kleben zwar an einander, aber ich kann die bewegen. Allerdings dreht der Motor nicht frei. Also sie kuppelt nicht aus.
Ersetzt habe ich gar nichts. Ich habe alles erstmal wieder so montiert.

-- Hinzugefügt: 28. Dezember 2020 12:23 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Rt 125/3 Bj. 1963
MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2020 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Hallo,
wann ist der Fehler mit der Kupplung denn aufgetreten?
Während der Fahrt oder nach längerer Standzeit?
Was für Öl war drin?

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2020 12:29 
Offline

Registriert: 12. September 2018 11:12
Beiträge: 20
Themen: 4
Ich habe einen alten Motor gekauft und ihn regeneriert, dass heißt ich weiß gar nicht, ob die Kupplung jemals gekuppelt hat. Öl habe ich Addinol GL90 Getriebeöl.


Fuhrpark: MZ Rt 125/3 Bj. 1963
MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2020 15:30 
Offline

Registriert: 20. August 2013 11:00
Beiträge: 130
Themen: 3
Wohnort: Jabel
Schau dir den inneren Mitnehmer und die erste Stahllamelle, die mit der schrägen dran an, und vergleiche die mit evtl Teilelisten/ Onlineshops ob der verbaute auch der passende ist, den du brauchst.


Fuhrpark: mehrere mz´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2020 19:33 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ist der Motor denn schon aus eigener Kraft gelaufen. Wenn du bei gezogener Kupplung die Lamellen im Kupplungskorb bewegen kannst, ist das schon mal nicht schlecht. Vielleicht braucht es nur etwas Fliehkraft. Ansonsten wuerde ich auch auf den inneren Mitnehmer setzen...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2020 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Ist der Motor nach der Regeneration schon gelaufen oder hast du jetzt einfach das Problem das sich die Lamellen nach Montage nicht lösen.
Denke mal das das Kupplungspaket einfach nur verklebt ist.
Versuche mal bei gezogener Kupplung die Lamellen voneinander zu lösen.
Eine nach der anderen und die Kupplung mal mit Bremsenreiniger entfetten.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2020 20:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
ES-Rischi hat geschrieben:
Was aber auch komisch ist, das das Kupplungspaket außen mit ner Lamelle endet. Da sollte doch die Druckplatte anliegen?


johannesmzrt hat geschrieben:
Mich wundert es auch sehr, dass dort so viel Platz ist. Wenn ich die Kupplung ziehe, drückt sich nur die äußere Platte nach außen. Der Rest bewegt sich nicht.


Das sieht auch derb danach aus, dass die Druckplatte nicht sauber in den Korb rutscht. Die Druckplatte muss an dem letzten Reibbelag anliegen.

Der rot markierte Abstand sollte nicht vorhanden sein.

Dateianhang:
Kupplung.jpg


Die Druckplatte muss vollständig im Korb verschwinden, wie auf dem nachfolgenden Bild zu sehen.

Bild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2020 21:45 
Offline

Registriert: 12. September 2018 11:12
Beiträge: 20
Themen: 4
Das wäre die Kupplung bei nicht gezogenem Hebel. Könnte die federn zu lang sein? Oder fehlt eine Lamelle, dass dieser Abstand zu stande kommt?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Rt 125/3 Bj. 1963
MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2020 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
... dann hast Du die Druckplatte nicht in den inneren Mitnehmer in die Verzahnung eingefädelt, die liegt oben Plan auf, denke ich, das passt nicht in jeder Stellung zusammen mit den Bolzen für die Federn....
Du hast noch 5 Versuche frei ;-) bei einer 6-er Teilung der Bolzen

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2020 22:50 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
bei geschlossere kupplung sieht es ganz genau danach aus wie ertz schreibt.
aber erklaert das auch, dass die kupplung ueberhaupt nicht trennt, bei dem riesenabstand (rotes vierecck in christofs beitrag) :?:
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2020 01:22 
Offline

Registriert: 20. August 2013 11:00
Beiträge: 130
Themen: 3
Wohnort: Jabel
Es könnte auch sein, das der inner Mitnehmer nicht zur Kupplungstrommel passt (zb. inner Mitnehmer von /3 und Kupplungstrommel von /2 )


Fuhrpark: mehrere mz´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2020 01:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Oder vielleicht sind die Hülsen für die Federn nicht die richtigen? Zu lang oder der innere Mitnehmer. Ich würde es noch mal zerlegen und alles miteinander vergleichen. Ohne Federn muss die Druckplatte in den Kupplungskorb eintauchen können. Die Ursache für den Abstand suchen und die Kontaktstellen der Lamellen anschauen ob sie Kerben hat.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2020 12:23 
Offline

Registriert: 12. September 2018 11:12
Beiträge: 20
Themen: 4
Uodate: Ich habe alles auseinander gebaut, entfettet und gereinigt und wieder zusammen gebaut. Dabei habe ich die Druckplatte auch richtig eingefädelt. Die Lücke ist nun verschwunden. Die kuppelt jetzt, wenn auch nur schlecht. Dabei habe ich hinter der Einstellschraube diese Entdeckung gemacht (siehe Bild). Dieser Stift war mit der Kugel dort. Gehört er dahin?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Rt 125/3 Bj. 1963
MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2020 14:27 
Offline

Registriert: 20. August 2013 11:00
Beiträge: 130
Themen: 3
Wohnort: Jabel
Einfach in die Explosionszeichnung schauen, da ist meist alles zu ersehen.
Und kleine Frage zwischendurch, hattest du Unterlagen zum nachschlagen zur Hilfe um den Motor zu regenerieren oder hast du du schon einen Motor gemacht?
Gruß doka


Fuhrpark: mehrere mz´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2020 14:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
johannesmzrt hat geschrieben:
Uodate: Ich habe alles auseinander gebaut, entfettet und gereinigt und wieder zusammen gebaut. Dabei habe ich die Druckplatte auch richtig eingefädelt. Die Lücke ist nun verschwunden. Die kuppelt jetzt, wenn auch nur schlecht. Dabei habe ich hinter der Einstellschraube diese Entdeckung gemacht (siehe Bild). Dieser Stift war mit der Kugel dort. Gehört er dahin?


Gewöhnlich nicht. Du falls du noch alles zerlegt hast, dann schreib doch mal bitte in den Thread wie lang die Druckstange bei deinem Motor ist. Vielleicht hat ja hier irgendwann jemand improvisiert und genau mit einem oder mehreren von den gefundenen Teilen die fehlende Länge überbrückt. Ich selbst kann leider nicht gegenprüfen, aber jemand im Forum hat sicher eine im Lager, an der zum Vergleich gemessen werden kann :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2020 15:09 
Offline

Registriert: 12. September 2018 11:12
Beiträge: 20
Themen: 4
Ich habe den Stift nicht wieder verbaut. Ich denke das war der Auslöser für die große Lücke.
Ich habe viel in Foren gelesen und hatte Zwei Bücher zur Hilfe. Dazu gibt es eine Videoreihe auf Youtube die mir sehr geholfen hat.


Fuhrpark: MZ Rt 125/3 Bj. 1963
MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2020 16:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Und jetzt funktioniert alles wie es soll? Irgendwie sieht der Stift aus wie eine Rolle von einem Lager, aber die /3 hat eigentlich alles Kugellager. Vielleicht wurde er da wirklich von jemandem Absicht da versenkt.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2020 17:45 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Das Stück sieht aus wie ein Stück einer Druckstange.

Gab es nicht mal was zu verschieden langen Druckstange oder Druckpilzen bei den kleinen MZ-Motoren? :gruebel:

Egal. Wenn die Kupplung schwergaengig ist, wuerde ich die Kusnststoffschnecke im Seitendeckel mal prüfen. Möglicherweise hat das Stangenstueck da unschöne Spuren hinterlassen oder es ist bei fortgeschrittenem Verschleiß eine Kugel drin, die zu gross ist. Wie sahen die Nuten des Inneren Mitnehmer aus?


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2020 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hast du die Kupplung an der Grobeinstellung neu eingestellt.?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Kupplung
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2020 18:04 
Offline

Registriert: 12. September 2018 11:12
Beiträge: 20
Themen: 4
Ich habe nun den Stift nicht mehr verbaut und es funktioniert alles. Die Kupplung habe ich an der Einstellschraube am rechten Seitendeckel eingestellt. Jetzt kuppelt sie. Es geht noch etwas schwergänig aber ich denke das liegt an den Lamellen.
Der Innere Mitnehmer sieht noch sehr gut aus.


Fuhrpark: MZ Rt 125/3 Bj. 1963
MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de