Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurbelwelle ETS 125
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2020 09:32 
Offline

Registriert: 26. November 2017 07:41
Beiträge: 5
Themen: 2
Wohnort: 66701 Beckingen
Dateianhang:
P1070520.JPG
Hallo in die Runde,

ich habe mich vor 3 Jahren vorgestellt und bin seit dem an der Restaurierung meiner ETS 125 (komme nur in den Wintermonaten zum Schrauben).
Ich bin sehr froh, daß ich euren Ratschlag die ETS nicht zu lackieren (mit Ausnahme der Speichen) befolgt habe-die Maschine ist komplett original inkl. Schrauben.
Den Rahmen habe ich mit Owatrol behandelt- kann ich nur empfehlen.
Nun zu meinem Problem:
Ich habe die Kurbelwelle zwischen Spitzen auf meiner Drehbank geprüft und hierbei einen Höhenschlag der Kurbelwangen von ca.0,4 mm gemessen.
Die Wellenstümpfe haben quasi keinen Schlag.
Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Höhenschlag zu Vibrationen führt- kann mir hier jemand von euch vielleicht einen Rat geben ?

Falls noch jemand eine gute Welle hat und diese verkaufen möchte würde ich mich über ein Angebot freuen.
Die Welle hat die inneren Dichtungen (20mm) und einen Wellendurchmesser von 17 mm.

Anbei noch eine Foto vom momentanen Zustand.

Viele Grüße
Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETS125/1970, Cosa200,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETS 125
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2020 10:13 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Die Kurbelwelle zwischen den Spitzen zu prüfen kann daneben gehen
wenn die Senkungen in den Wellenenden dicht 100% zentriert sind.
Mit dem Backenfutter am Lagersitz aufnehmen ist zuverlässiger.
(Wenn das Futter auch zentriert ist.)
Ein Höhenschlag der Wangen ist nicht kritisch wenn er durch
Bohrungen/Abschleifen ausgewuchtet ist.
D. h. , die Welle muß nicht unbedingt schlecht sein.
Wichtig ist, daß die Wellenzapfen fluchten, sonst klemmen die Lager nach der Montage.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETS 125
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2020 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
Die Außenkontur der Kurbelwangen ist manchmal ziemlich ungenau. Das macht aber ganz eindeutig im Vergleich zu falscher Wuchtung sehr wenig aus. Also im Falle eines Nachbaukolbens Wuchtung überprüfen und ggf. anpassen ist viel wichtiger.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETS 125
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2020 15:53 
Offline

Registriert: 26. November 2017 07:41
Beiträge: 5
Themen: 2
Wohnort: 66701 Beckingen
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.

Ich nehme an die Prüfung der Wuchtung ist was für Spezialisten ?

Frank


Fuhrpark: ETS125/1970, Cosa200,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETS 125
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2020 18:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Offtopic:
Ein äußerst leckeres Teilchen das ist. :inlove:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de