Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. November 2025 17:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 125 Kolben seitliches Spiel.
BeitragVerfasst: 5. Januar 2021 16:16 
Offline

Registriert: 28. April 2018 15:27
Beiträge: 19
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Bremen
Alter: 24
Forhes neues liebe MZ-Freunde!
Da ich gerade meine ETZ 125 für meine erste Tour vorbereite, ist mir folgendes aufgefallen, beim zusammenbau vom Kolben, hat der Kolben ziemliches seitliches Spiel, also der Kolben Bolzen rutscht auf dem Nadellager nach Links und nach rechts, dort würden bei Simson die Anlaufscheiben hinkommen, aber bei der ETZ kommen da keine hin. Was meint ihr, soll ich Anlaufscheiben verbauen oder es einfach so lassen, da der Kolben ja eh in der Laufbuchse mittig gehalten wird?
Viele Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 150(125) 1987
MZ ES 125/1 GST 1975
Simson S50 B1 1978
Suzuki GS 500E 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2021 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Hallo, das ist völlig in Ordnung.
Das Pleul wird unten geführt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2021 18:41 
Offline

Registriert: 28. April 2018 15:27
Beiträge: 19
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Bremen
Alter: 24
Stimmt das macht sinn;) aber das kann doch nicht normal sein, dass sich das Nadellager hin und her bewegt im oberen pleul oder?


Fuhrpark: MZ ETZ 150(125) 1987
MZ ES 125/1 GST 1975
Simson S50 B1 1978
Suzuki GS 500E 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2021 20:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
MZ_SIMSON hat geschrieben:
ber das kann doch nicht normal sein, dass sich das Nadellager hin und her bewegt im oberen pleul oder?


Bei den meisten MZ ist das oben so, bei vielen Simson-Modelle unten. Nur ein Auge darf das Pleuel axial fixieren.

Mehr hier:
Dateianhang:
INA-Nadelkränz Pleuel.pdf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2021 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Der Nadelkranz darf aber auch nicht zu viel Seitenluft haben. Ggf kann man dünne Aluringe zur Spielbegrenzung mit auf den Kolbenbolzen fädeln. Knifflig dürfte der Einbau werden...
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de