Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 13:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 175/2 Zylinder aufbohren
BeitragVerfasst: 4. März 2021 13:22 
Offline

Registriert: 17. Mai 2017 14:33
Beiträge: 23
Themen: 6
Hallo Zusammen,

kurze Frage an die Runde:
Ist es möglich einen 175/2 Zylinder auf 250cm³ aufzubohren und dementsprechend in eine 250/2 einzubauen?

Mir ist klar das der Ansaugbereich für 19 PS angepasst werden muss. Wie sieht es mit den Steuerzeiten aus und ist das Aufbohren möglich?

Danke und Gruß aus NRW,
wullrich


Fuhrpark: MZ ES250,Bj.1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/2 Zylinder aufbohren
BeitragVerfasst: 4. März 2021 13:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich sag's einfach mal so: Laß es. :flop:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/2 Zylinder aufbohren
BeitragVerfasst: 4. März 2021 15:33 
Offline

Registriert: 17. Mai 2017 14:33
Beiträge: 23
Themen: 6
Gibt es da auch einen Grund für?


Fuhrpark: MZ ES250,Bj.1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/2 Zylinder aufbohren
BeitragVerfasst: 4. März 2021 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
ich glaube die Laufbuchse gibt das nicht her


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/2 Zylinder aufbohren
BeitragVerfasst: 4. März 2021 17:01 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Die 175 Zylinder werden immer seltener, da oft aufgebohrt. Besser ist es einen 250 Zylinder zu besorgen und den 175er an jemanden zu verkaufen, der einen braucht.

Zu dem müsste sicher die Kurbelwelle getauscht werden, da die Wuchtung anders ist. Zumindest ist es bei der /1 so.

Sicher kommt noch mehr dazu .. warte mal auf Christof ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/2 Zylinder aufbohren
BeitragVerfasst: 4. März 2021 17:26 
Offline

Registriert: 17. Mai 2017 14:33
Beiträge: 23
Themen: 6
Hallo,
schon mal Danke für die Infos.
Ich habe mir vor einiger Zeit den 175/2 Zylinder auf einem Teilemarkt besorgt und habe auch noch einen neuen 69,5mm Megu Kolben liegen.
Daher kam mir die Idee.
Leider habe ich derzeit keinen ausgebauten 250/2 da und daher fehlt mir der Vergleich.

Wenn die 175/2 Zylinder so selten, bin ich gerne bereit gegen einen 250/2 Zylinder zu tauschen.


Fuhrpark: MZ ES250,Bj.1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/2 Zylinder aufbohren
BeitragVerfasst: 4. März 2021 18:17 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Wie gesagt Christof ist ein großer Freund der 175er und versucht jeden Zylinder zu retten :)

Also hast du eine 250er und suchst dafür einen Zylinder. Es klang erst so, als würdest du einen 175er auf 250ccm umbauen wollen.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/2 Zylinder aufbohren
BeitragVerfasst: 4. März 2021 18:19 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
hab nen voll bearbeiteten schmalrippe liegen, alles bearbeitet mit Gebrauchtkolben ein schliff übrig.


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/2 Zylinder aufbohren
BeitragVerfasst: 4. März 2021 18:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
lasernst hat geschrieben:
hab nen voll bearbeiteten schmalrippe liegen, alles bearbeitet mit Gebrauchtkolben ein schliff übrig.

Das ist jetzt schwer zu verstehen und außerdem an der Sache vorbei. Hier geht es um den /2-Motor.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/2 Zylinder aufbohren
BeitragVerfasst: 4. März 2021 18:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
kutt hat geschrieben:
Die 175 Zylinder werden immer seltener, da oft aufgebohrt.

Ich denke eher, die sind selten, weil schon zu Ostzeiten mehr oder weniger fachgerecht auf 250er Zylinder umgebaut wurde. Dann geraten die sanften 175er Zylinder in Vergessenheit, gammeln vor sich hin und schließlich auf den Kompostplatz für Metalle. Nach dem Aufbohren erlebt das Aufbohrende (Gender :twisted: ) nämlich seine persönliche Enttäuschung, wenn es dann ans Fahren geht. Das Fahrende ( :twisted: ) bekommt dann ein langes Gesichte.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/2 Zylinder aufbohren
BeitragVerfasst: 4. März 2021 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Sehe ich auch so wie lorchen


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/2 Zylinder aufbohren
BeitragVerfasst: 5. März 2021 10:29 
Offline

Registriert: 17. Mai 2017 14:33
Beiträge: 23
Themen: 6
Hallo zusammen,

ich suche einen Zylinder für meine ES 250/2 und habe einen von der 175/2 den ich gerne tausche.
Ich werde den 175/2 Zylinder nicht umbauen.

Bei Interesse könnt Ihr mir gerne eine PN senden


Fuhrpark: MZ ES250,Bj.1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/2 Zylinder aufbohren
BeitragVerfasst: 5. März 2021 19:05 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Poste sowas mal bitte in die Biete/Suche/Tausche Rubrik ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/2 Zylinder aufbohren
BeitragVerfasst: 5. März 2021 19:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
wullrich hat geschrieben:
Ist es möglich einen 175/2 Zylinder auf 250cm³ aufzubohren und dementsprechend in eine 250/2 einzubauen?


:tear:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/2 Zylinder aufbohren
BeitragVerfasst: 5. März 2021 20:57 
Offline

Registriert: 17. Mai 2017 14:33
Beiträge: 23
Themen: 6
Nicht weinen,
Er wird doch nicht aufgebohrt :D


Fuhrpark: MZ ES250,Bj.1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/2 Zylinder aufbohren
BeitragVerfasst: 5. März 2021 21:06 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Könntest du ja einem verschenken, z. B. dem Forum, quasi so als Gegenleistung für Fahrer helfen Fahrern. :wink:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/2 Zylinder aufbohren
BeitragVerfasst: 2. Mai 2023 17:32 
Offline

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 223
Themen: 21
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Dateianhang:
MZ Zylinder 250-175ccm - Kopie.JPG
Hallo!
Verspätete Antwort: Das Aufbohren eines 175er Zylinders auf 250ccm gibt die Gussbuchse gar nicht her, siehe angefügtes Bild. Es sei denn, man will riskieren, mit einer hauchdünnen Buchse, zumindest im oberen Bereich, herumzufahren.
Gruß Guzzi44


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/2 Zylinder aufbohren
BeitragVerfasst: 2. Mai 2023 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Könnte man den denn auf einen MM150 setzen? Ich kenne die 175er nicht, deshalb meine Frage.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/2 Zylinder aufbohren
BeitragVerfasst: 2. Mai 2023 18:03 
Offline

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 223
Themen: 21
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo Beerdrinker! (Ich habe das gleiche Laster)
Ich bin kein ausgesprochener MZ-Spezialist, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß das geht. Die 150ccm Motoren sind eine ganz andere Baureihe.
Bei den ES 250 bzw.175er Motoren sind die Zylinder austauschbar. Da passt der Abstand der Stehbolzen, die Lage der Kanäle, der Hub, der Zylinderfuß usw. Nur die Bohrung ist unterschiedlich. Außerdem muß die Auswuchtung berücksichtigt werden. Ich glaube also nicht, daß das machbar ist.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der Dir genaueres dazu sagen kann.
MfG aus dem Oberharz Guzzi44


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/2 Zylinder aufbohren
BeitragVerfasst: 2. Mai 2023 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3786
Themen: 30
Alter: 46
Das hatte ich schon mal ausgiebig im Fred über meine 150/175 TS durchexerziert.
Aaaalso: Selbst wenn man nun die genannten Einwände ignoriert, das Gehäuse des 150ers ändert, den Zylinder oben kürzt und auf ca. 62 mm aufbohrt und mit einem WSK 175 Kolben bestückt, kann man das Ganze doch zumindest nicht in eine serienmäßige ES oder TS einbauen, weil der Auspuffkrümmer mit dem Rahmen kollidieren würde.
Verwendbar sind letzten Endes die Zylinder aller DKW Derivate: Kovrovets 175, WSK 175, BSA 165/175, Harley-Davidson 165
Von der Beschaffbarkeit und vom Aufwand bzw. den erzielbaren Resultaten (Tuning etc.) macht der WSK wahrscheinlich die beste Figur. Bei ähnlichem Aufwand kann man sicher einen Japaner mit ähnlichem Hub, wie etwa Kawasaki KE 175 adaptieren, die haben aber meist Membraneinlaß und die gebraucht verfügbaren Zylinder sind häufig Nikasil beschichtet und in der Beschichtung defekt.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/2 Zylinder aufbohren
BeitragVerfasst: 2. Mai 2023 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
wullrich hat geschrieben:
Nicht weinen,
Er wird doch nicht aufgebohrt :D


:gut:

Das wäre wirklich sehr schade.

OT: Ich bin heute mit unserer ES 175/2 zur Hauptuntersuchung gewesen: Ohne festgestellte Mängel. Es ist eigentlich die MZ von meinem Sohn Roman (17). Wir haben heute ausgerechnet, dass wir seit der letzten HU vor zwei Jahren nur 1300 km mit der 175/2 gefahren sind. Aber bald werden es sicherlich mehr. Im Juli hat er den A2-Führerschein. Als erstes wollen wir Richtung Bad Schandau (Sächsische Schweiz) und nach Schwarzenberg (Erzgebirge) fahren. Und danach ins Sauerland in NRW.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: es150fahrer, Google Adsense [Bot], manne782018, Nedde und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de