Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wer hat meine Leistung aufgegessen?
BeitragVerfasst: 3. April 2021 15:33 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
Moin, schon seid geraumer Zeit plagt mich eine Leistungssuche an meiner TS 250/1 mit überholtem Motor (ca. 800 km). Gecheckt habe ich bisher: Sitz der Zylinderfußdichtung, Vergasereinstellung (Bing HD 123 LLD 40 3. 4E1 in 3. K. V.O.), Spaltmaß 1,0 mm, Auspuff orginal DDR, Vape in Jawa-Stellung (2,5 mm v. OT), Radlager und SB sind frei, Kette hat Durchhang alla Wildschrei, Bremse hinten frei, Reifendruck normal, Ölstand ok. Eine Fahrt ohne Luftfilter hat nichts geändert. Der Auspuff verliert etwas Abgas am Krümmer und die Kerze ist rehbraun nach flotter Fahrt. Im 5. Gang kann ich etwa 85-90 fahren. Der Motor dreht im 4. Gang bis ca. 5200 U/min. Das Ritzel hat 20 Zähne. Die Wedis sind scheinen dicht. Hat noch jemand Tipps, was ich nachgucken sollte?


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Zuletzt geändert von Noxy am 3. April 2021 22:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2021 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1081
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Erzähl mal was vom Kolben und dem Einbauspiel....

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2021 15:51 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
Das Einbauspiel kann ich nicht messen. Der Motor wurde von einer Werkstatt überholt zu der kein Kontakt mehr besteht. Kolben ist im 1. Übermaß und hat ein M im Kolbenhemd. Die Kolbenringe rasseln ordentlich beim Schieberbetrieb.


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Zuletzt geändert von Noxy am 18. April 2021 14:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2021 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Gibt es keine Möglichkeit, das nachzumessen? Aufm Kolben is ein Maß drauf, welches sich nach 800 km kaum verändert haben dürfte. Den Zylinder auszumessen, ist mit allgemein zugänglichen Mitteln schwierig bis unmöglich. Aber es sollte sich doch einer finden, der das machen kann :gruebel: zudem solltest du mal prüfen (mittels Fühlerlehre), wie groß das Spiel der Ringe im Kolben is. Also Ring ganz nach unten drücken und den Spalt in der Nut erfühlen. Bis 0.1mm is alles okay, alles was drüber geht, is mW nicht schön, aber auch nicht wirklich zu ändern. Es sei denn, du treibst breitere Ringe auf. Das sollte aber nicht so nen derben Verlust erklären. Vergaser is der richtige (und korrekt bedüst!) drauf? Die Fahrt ohne Luftfilter sollte es eigentlich zum Schlechten tendieren lassen, Stichwort Gassäule. Zündung intakt und richtig eingestellt?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2021 16:56 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Noxy hat geschrieben:
Der Motor wurde von einer Werkstatt überholt zu der kein Kontakt mehr besteht.


hat die Werkstatt MZ-Erfahrung oder ein Hinterhofschrauber?
wurde die Kurbelwelle ordentlich freigeschlagen oder sind evtl. die KW Lager verklemmt?

wie groß ist die Hauptdüse? in welcher Nadelstellung ist das Nadelhalteplättchen? Wie sieht die Zündkerze aus?


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 3. April 2021 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2021 17:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Noxy hat geschrieben:
Der Motor dreht im 4. Gang bis ca. 5200 U/min.

Da ist was grundlegendes Faul. Das genau zu beurteilen ist Glaskugelleserei.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2021 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
ich würde den Motor erstmal einfahrn, bei 800km kann man schlecht was sagen.
Warum ist die Vape auf 2,5 v.OT eingestellt ? 2,75 v.OT wäre doch richtig und funktioniert auch...

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2021 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
eigel hat geschrieben:
ich würde den Motor erstmal einfahrn, bei 800km kann man schlecht was sagen.
Warum ist die Vape auf 2,5 v.OT eingestellt ? 2,75 v.OT wäre doch richtig und funktioniert auch...


Mag sein, aber der Viertelmillimeter läßt doch nicht die Leistung dermaßen einbrechen. Sonst hätten wir früher nicht am Straßenrand mit Draht und Taschenkalender die Zündung halbwegs manierlich einstellen können.
Außerdem kann man nach 800 Kilometern auf jeden Fall was zum Motor sagen. Meine Motoren waren immer nach spätestens 200 Kilometern eingefahren, bei ungünstigen Kolben dauerts vielleicht auch mal bissl länger.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2021 21:26 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
Danke für die rege Beteiligung.

Wie gut die Werkstatt ist weiß ich nicht. Allerdings war das QM auf 0,5 eingestellt, das Ritzel und Leerlauf- und Ölablassschraube nicht festgeschraubt. So viel zu Lager-Freischlag-Theorie.


KM-Stand ist jetzt 920 km. Heute ist mir aufgefallen, dass sie beim Kaltstart 2 mal geklopft hat. Ich habe vor ein paar Tagen den ZK plan geschliffen. Dicht ist er jetzt. Mir ist allerdings aufgefallen, da ich auch nach Pleuelauge und Zylinderfußdichtung geguckt habe: Der Zylinder hat die Kennung MM250/2 was mich etwas irritiert. Der Einlass ist allerdings trapezförmig. Vielleicht gibt es hier ein Problem mit der Einlasssteuerzeit und dem QM?

Wenn ich ca. 85 im 5. Gang fahre, ist es relativ egal, ob ich Vollgas oder Halbgas fahre. Der alte BVF zeigte hier das gleiche Verhalten.


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2021 21:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
eigel hat geschrieben:
2,5 v.OT eingestellt

Lass das mal, kann man sogar auf 2mm einstellen.
Noxy hat geschrieben:
Allerdings war das QM auf 0,5 eingestellt,

Das ist viel zu wenig. Stells bitte auf 1,2 mm.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2021 22:10 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
Das Quetschmaß liegt aktuell bei 1,0 mm, siehe Beitrag oben.


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2021 06:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Versuche mal einen BVF Vergaser zu bekommen. Der Unterschied zu einem BING ist recht spürbar. Und - wie hat der Motor die letzten 800km verbracht? Eventuell zu zaghaft beim Einfahren?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2021 07:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Dorni hat geschrieben:
Versuche mal einen BVF Vergaser zu bekommen. Der Unterschied zu einem BING ist recht spürbar.

Ja klar, besonders wenn der alte BVF schon ausgeklappert ist :stumm: :stumm: :stumm: :rofl:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2021 07:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Welcher Gaser da drauf ist ist sowas von............. Gesunde Vergaser, sauber eingestellt, egal ob BFV, Bing oder Mikuni ist wenn überhaupt ein Unterschied besteht so minimal das man es nicht merkt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2021 09:37 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
Einen Vergaserwechsel halte ich aktuell für nicht sinnvoll. Ich habe im letzten Herbst mehrmals zwischen 2 BVF und dem Bing gewechselt. Das Verhalten des Motors hat sich nur unwesentlich/nicht geändert.


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2021 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2016 18:07
Beiträge: 23
Alter: 47
Ist ein TS Auspuff verbaut (kein ETZ250) und wenn ja ist der frei?
Ich würde mal aufs ganze gehen. Zündung auf 2,75 - 3 mm stellen.
Dreht sie im 3. frei aus? Normal schiebt sie ab 3000 gut und kriegt dann nochmal bei 4500 mehr Druck bis 5500.


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2021 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 610
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Kann Kupferwurm sein, Spannungs Verlust durch tote Hupe oder so.
Gruß Helge


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2021 16:01 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Bei ner Vape?


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2021 17:01 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
@gummi: Kannst du erklären was der Spannungsverlust mit der Motorleistung macht?

Auspuff ist TS: Prallblech und Schraube im Endrohr vorhanden


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2021 18:08 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
wie zieht sie denn in den anderen gängen und wohnst du im flachland oder in den bergen?
verbau mal ein 19er ritzel, damit hast du mehr drehmoment am hinterrad, nur die endgeschwindigkeit nimmt ab. meine läuft trotz 19er ritzel noch 120

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2021 19:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Egal welches Ritzel, in den kleinen Gängen dreht auch ne Original 6000. Wenn nicht ist was faul.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2021 19:13 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
meine dreht auch nicht bis 6000, bei 5500 in etwa ist schluß

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2021 19:14 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
Einsatzstelle ist das Norddeutsche Tiefland. Mit viel Quälerei geht der 4. Gang bis 100 km/h. Anschluss im 5. Gang fehlt dann. Allerdings hat der Tacho oder der Antrieb gerade aufgegeben.

Leider ist der Zylinderkopf doch wieder/noch undicht. Beim Kaltstart knallt es ein oder 2 mal durch. Was mich auch irritiert ist, dass ich insgesamt 1,4 mm Distanzscheiben unterlegen muss um auf ein QM von 1 mm zu kommen. Irgendwas ist da ziemlich faul. Kann es sein, dass der Zylinder an eine 4 Gänger gehört und dort ein Zentrierbund angedreht wurde?


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2021 19:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
In einem Ersttext steht das es einen TS250/1 ist. Wenn da ein Zylinder ohne Zentrierbund/Feuersteg verbaut ist weis du was faul ist. Zusammengewürfelter Haufen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2021 19:20 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ist deine fußdichtung zu dünn?
soweit ich weiß sind die zylinder der 250er ts identisch, mach doch mal bilder

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2021 19:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
voodoomaster hat geschrieben:
soweit ich weiß sind die zylinder der 250er ts identisch, mach doch mal bilder


Der 19PS ES zylinder ist bis auf den Bund auch identisch.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2021 19:34 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
Der Zylinder hat folgende Kennung: 250/2 am Auslass, an der untersten Rippe: 80 in einem Kreis (Produktionsjahr?), Si6 (Legierung?) 05-42 062 (ET-Nummer?) Ein Zentrierbund ist vorhanden. Bohrungen für die runden Dämpfergummis sind auch vorhanden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2021 19:39 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
vieleicht ist der ja verbaut mit nacträglich angedrehtem bund.
wenn er schreibt das er 1,5mm unter den kopf legen muß um 1mm quetschmaß zu erzielen stimmt da was nicht. bei mir sind 0,2mm dichtung drunter und ich komme auf 1,2mm qm. wenn er 0,2 unterlegt könnte er nicht mal die kurbelwelle durchdrehen. ginge bei mir ja ohne dichtung ganz locker.

-- Hinzugefügt: 04.04.2021, 20:48 --

hab grad mal geschaut, der 250er ts zylinder hat etnr 05-42.091 und zwar beim 4 und beim 5 gang motor.
doch ein umgemodelter es zylinder?

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2021 20:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Noxy hat geschrieben:
250/2 am Auslass


Schliest auf nen ES250/2 Zylinder.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2021 20:16 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
der hätte aber ersatzteilnummer 05-42.072

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2021 21:13 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Vielleicht die Zyl-höhe mal messen um Klarheit zu bekommen ob abgedreht wurde.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2021 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2016 18:07
Beiträge: 23
Alter: 47
Also grad mal geguckt. 250/2 steht beim Original- Bj 80 und dem Ersatzzylinder Bj 78 am Auslass Fahrtrichtung rechts, ohne MM davor, hervorgehoben aus dem Guss. Herstellungsdatum ist leider am Fuß zu sehen. Ich musste auch 1mm 0,6+ 0,4 unterlegen. Die Motoren sind beide 115- 125 gelaufen. Wobei die 125 wirklich nur ohne Gegenwind mit viieeel Strecke und geduckter Haltung drin sind. Mehr kommt nur auf der Autobahn im Windschatten mit viel getaumel- fetzt aber nicht.


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2021 16:46 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
Danke fürs nachschauen. Ich habe gerade ein paar Fotos vom Zylinder gemacht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2021 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. August 2008 21:14
Beiträge: 63
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Pinnow bei Polen
Alter: 71
Hallo,
Vielleicht eine Hilfe:
siehe hier

TS 250 oder ES/2 Zylinder?
viewtopic.php?f=3&t=63501

_________________
-und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: lächle und sei froh, es hätte schlimmer kommen können. Und ich lächelte und war froh, -------- und es kam schlimmer.

Ich mag dass, wenn die Leute denken ich bin bekloppt.
Es verschafft Freiheit und Ruhe.

Ich hab doch gestern schon gesagt, daß ich es morgen machen werde.


Fuhrpark: MZ ETZ 125, MZ ETZ 150 , Simson S51,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2021 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2016 18:07
Beiträge: 23
Alter: 47
Der 78er ist verbaut.

-- Hinzugefügt: 5. April 2021 20:52 --

April 80


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2021 21:32 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
Danke für die Hilfe. Der Zylinder scheint also ein Ersatzzylinder zu sein. Allerdings erklärt sich dadurch noch nicht das geringe Spaltmaß. Vielleicht wurde die Dichtfläche am Zylinderdeckel einfach zu oft (ver)geplant. Da er sowieso undicht ist, müsste er wohl mal abgedreht werden und dabei müsste/könnte dann die QK und der Brennraum angepasst werden?!
Gibt es ja hier einen netten Forsti der mir dabei helfen kann oder hat jemand einen Tipp wohin ich mich wenden soll? :?

Das Spiel der Kolbenringe würde ich im Zuge des Ausbaus messen. Eine Fühlerlehre kaufe ich in den nächsten Tagen. Ebenso werde ich dann mal die Zylinderhöhe messen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2021 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
und Leistung wieder da?

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2021 09:54 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
Ich bin noch nicht zum Schrauben gekommen, aber es geht am Samstag weiter. Der aktuelle Stand: Zylinderkopf ist unterwegs oder schon da. Neue Ausgleichsscheiben vom lieben Güsi und eine Fühlerlehre ebenso.


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2021 14:37 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
Das Problem ist gelöst, zumindest dachte sich dass der Tacho. Geschwindigkeit ist ab jetzt immer 0 km/h.
So die Ergebnisse nach ein paar Stunden: Der neue Zylinderdeckel benötigt 1,2 mm Unterlage um ein Spaltmaß von 1,15 mm zu erreichen, obwohl ich eine dicke Fußdichtung verbaut habe. Der Quetschwinkel ist leicht negativ und der Motor klopfte beim Kaltstart 2 mal. Er ist nach der ersten Fahrt ist er auch gleich wieder undicht geworden und es knallt bei kaltem Motor ein paar Mal aus dem Deckel (entweichender Rauch ist sichtbar). Die Stehbolzen habe ich überprüft und sie sind fest. Ich habe neue Muttern verwendet (Baumarktqualität - ich bestelle mir nachher Langmuttern oder hochfeste Muttern.)
Zum Zylinder: Der Abstand der Dichtflächen beträgt 110,6 mm, die Laufbuchse ist 145 mm lang, also wohl ein verpfuschter Zylinder. Die Kanten der Kanäle schienen mir nicht entgratet. Der Kreuzschliff war auf der Auslassseite und der Vergaserseite nur noch wenig sichtbar.
Zum Kolben: Der Kolben trägt die Kennung 69.3, K20 sowie ein M. Leider habe ich beim Schrauben das Fotografieren fast vergessen. Bilder vom Kolben seitlich:
Dateianhang:
$matches[2]

Sorry das mittlere Bild stellt sich immer wieder Kopf....
Dateianhang:
WP_20210417_11_45_27_Pro.jpg

Dateianhang:
$matches[2]

Das untere Pleuellager hat etwas axiales Spiel, gemessen habe ich Troll aber nicht.
Es war ein etwa 1 mm hoher Versatz zwischen Zylinder und Ansaugstutzendichtung, welche ich beseitigt habe.
Probefahrt: 4000 U/min im 5. Gang.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2021 14:51 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Passung zwischen kolben und zylinder passt nicht, die Leistung bläst schon an den Ringen vorbei.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2021 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Hab gerade mal einen meiner Zylinder vermessen.
- Länge Laufbuchse inkl. Zentrierbund: 146,3 mm
- Maß Dichtfläche zu Dichtfläche: 111,2 mm

Mach mal bitte Fotos vom Kolbenboden (oben) nachdem dieser gereinigt wurde. Und evtl. auch welche von beiden Innenseiten vom Kolbenhemd.

Bzgl. Einbauspiel Kolben/Zylinder. Evtl. wurde ja der Zylinder für den Kolben zu groß gebohrt/gehont. Wurde das bei der Motorüberholung überhaupt mit gemacht? Dann sollte aber eigentlich nach 900km der Kreuzschliff noch sehr gut sichtbar sein.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2021 15:52 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
Ja, der Zylinder wurde geschliffen, gehohnt und mit einem neuen Kolben versehen. Der Verschleiß des Kreuzschliffes ist recht ungleichmäßig. Ich zerpflücke nächstes Wochenende nochmal alles und mache dann Fotos von Kolben und Zylinder. Sind die Kolben 69.3 und 69.5 nicht gleich bis auf die geschliffenen Anlaufflächen?
Die Rückstände am Kolbenhemd könnten doch auch aus den Überströmer stammen oder?


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2021 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ist bei der Motorüberholung der Kolben vom Instandsetzer gekommen oder hast Du ihn mit abgegeben? Zur Unterscheidung der Kolben bitte einen Blick in die Wissensdatenbank werfen, da gibt's 'n Beitrag vom Christof.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2021 16:55 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
Der Kolben kam vom Instandsetzer.


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2021 08:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Wieviele KM. hat es gebraucht, den Kreuzschliff glattzuhobeln :?: :?:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2021 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Im Eingangspost schreibt der Fredersteller, der Motor wurde vor 800km überholt, etwas später präzisiert er auf 920km.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2021 09:51 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
Ich mache am nächsten Wochenende mal Fotos von der Laufbuchse und von Kolbenober- und Unterseite.


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2021 12:32 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
Möchte mir noch jemand eine Einschätzung zu den Ablagerungen am Kolbenhemd geben?


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2021 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Garnitur ist verschlissen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2021 15:07 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
Danke. Hm echt komisch, da muss doch beim Schleifen was schief gelaufen sein. Naja ich schaue dann mal nach einer neuen Garnitur.


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de