Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 5. April 2021 16:13 
Offline

Registriert: 13. Februar 2010 09:39
Beiträge: 56
Themen: 3
Alter: 44
Hallo miteinander MZ-Gemeinde

Ich würde meine HuFu-ES gern etwas länger übersetzen, da die hiesige Gegend nicht allzu hügelig ist, ich zu 95% solo unterwegs bin und die HuFu dank guter Einstellung und optimiertem Kopf selbst leichte Berge im 4. Gang mit Halbgas bezwingt. Momentan ist sie mit 16er Ritzel original übersetzt. Mir geht es definitiv nicht um Vmax-Spinnereien sondern darum, bei reduzierten Drehzahlen mit weiterhin 7O-85kmh die Fahrt zu genießen.

Bitte keine Phrasen, dass der Zweitakter Drehzahl benötigt usw. Ich fahre seit 25Jahren 2&4Takter von 5O - 1OOOccm² und habe lediglich das Problem, kein passendes Ritzel zu finden - vielleicht hat jemand einen Tip für mich?

Danke im Voraus
Grüße an euch alle :-)


Fuhrpark: ES 150 1969 + ES 150 1971, Simson S50 1976, Suzuki RMZ 450 K8, Aprilia Dorsoduro 750 2016, Yamaha FZ1 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 5. April 2021 17:11 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Nimm ein Ritzel von der 250er, dreh den Bund ab. Eventuell mußt du noch etwas an der Verzahnung für das Schaftrad nacharbeiten, dann passt das.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 5. April 2021 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
Für die MINSK werden alle möglichen wie unmöglichen Ritzel angeboten. Die passen auch bei der Hufu, dank gleichem Stammbaum.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 5. April 2021 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 12:54
Beiträge: 134
Themen: 4
Wohnort: Wildau
Alter: 38
Hab ich bei meiner TS 150 auch gemacht. Ziel war das Drehzahl-Wohlfühltempo (und damit die Dauergeschwindigkeit) auf 90 zu steigern.
Hat gut geklappt, sie zieht immernoch gut durch und das trotz spitzem Auspuff.

Gruß


Fuhrpark: MZ Baghira, Schwalbe /2, B 1000, EXC 200, TS HuFu, Star, W353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 5. April 2021 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2153
Themen: 64
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Hallöchen
Das Thema interessiert mich auch.
Wie fiel Platz ist den da noch im Gehäuse.? wen man da eins mit 2 Zähne mehr einbauen tut. :wink:
Den das ist ja schon Serie voll.
Dateianhang:
IMG-20210204-WA0014.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 5. April 2021 20:35 
Ich bin auch ganz aufmerksam.

Wenn ich mir das Bild betrachte dürfte ein 17er noch gut passen, auch von der Übersetzung her. 18 wären meiner Ansicht nach zu viel des Guten, da wird es dann zäh.

Habe eben mal geforscht aber nicht gefunden wo man Minsk Ritzel bekommen kann.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 5. April 2021 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2153
Themen: 64
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Mal nach gedacht
Was bringt es mir an Geschwindigkeit wen die Übersetzung 2 Zähne mehr hat. ?

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 5. April 2021 21:10 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Beim 17er wird es am Steg zur Lima schon eng. Ich hab etwas weggefräst.
Theoretisch 12,5% mehr bei gleicher Drehzahl und 2 Zähne mehr.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 5. April 2021 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2153
Themen: 64
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Bei mir ist schon das größte Serien Ritzel drauf.
Da ist eigentlich kein Platz mehr ohne arbeiten am Gehäuse.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 5. April 2021 21:53 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Man kann am Gehäuse etwas wegfräsen. Geschwindigkeit wird wahrscheinlich eher nicht gesteigert, ich bezweifle das die ES im 4 Gang dann noch ausdreht. Allerdings kann im Flachland die Drehzahl so etwas geringer gehalten werden. Hier im Erzgebirge wäre das ein Unding bei den Bergen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 5. April 2021 22:14 
Offline

Registriert: 13. Februar 2010 09:39
Beiträge: 56
Themen: 3
Alter: 44
Vielen Dank für schnelle und rege Diskussion - ich bin begeistert. Ergo passen die Ritzel der 25Oer ES von der Aufnahme her? :-)

Zu Minsk habe ich leider auch nichts gefunden - vielleicht hat jemand diesbezüglich weitere Infos?


Fuhrpark: ES 150 1969 + ES 150 1971, Simson S50 1976, Suzuki RMZ 450 K8, Aprilia Dorsoduro 750 2016, Yamaha FZ1 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 5. April 2021 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
Minskparts, mekanmotor.com, gmoto.pl (für WSK, paßt genauso), oldtimer garage (DKW Ritzel, paßt logischerweise ebenso).


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 6. April 2021 00:43 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Ist schon merkwürdig. Da wird jahrelang über die Segnungen des 15er Ritzels geschrieben und jetzt auf einmal ein 17er? Aber wenn sie dann mit 90 so ruhig läuft wie sonst mit 80, wär ja was.
Und bei Gegenwind dann mit 65 im Dritten.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 6. April 2021 04:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Genau..größer Übersetzen ist Blödsinn.. ok wenn der Fahrer max.50kg wiegt??

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 6. April 2021 05:00 
Offline

Registriert: 13. Februar 2010 09:39
Beiträge: 56
Themen: 3
Alter: 44
Will sie nicht zu Tode über setzen aber da sie Berge bis ca. 4-5% Steigung auch mit Halbgas im 4. Gang bewältigt, sehe ich kein Problem. Zumal ich mit 1,79/81KG nicht übermäßig gewichtig bin :)


Fuhrpark: ES 150 1969 + ES 150 1971, Simson S50 1976, Suzuki RMZ 450 K8, Aprilia Dorsoduro 750 2016, Yamaha FZ1 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 6. April 2021 05:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
4-5%..mit Halbgas..das nehm ich dir nicht ab...ich fahre 45 Jahre Hufu niemals..im 4 Gang natürlich

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 6. April 2021 06:49 
Moin,

ich habe beide Ritzel probiert, 15 und 16. 15 bring mehr Durchzug den ich aber nicht brauche, (dafür habe ich andere Motorräder) lieber Tempo 80 mit weniger Drehzahl und damit hat sie keine Probleme, die Höchstgeschwindigkeit hat sich mit dem 16er nicht geändert. Bergauf muss ich allerdings etwas früher in den 3. runter aber wofür sind die vier Gänge denn da? Nur zum Anfahren?

Ich würde auf jeden Fall auf ein 17er gehen wenn es möglich ist.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 6. April 2021 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
Der HotChiliRed hat doch darum gebeten, das WARUM in diesem Fred sein Problem sein zu lassen und sich hier mal auf das WIE zu konzentrieren. Auch ich fahre ein 15er Ritzel auf der 150er und jetzt sogar mit der 175er Erweiterung, aber ich wohne auch im Mittelgebirge.

Wenn nun der Platz zwischen Kettenraum und Lichtmaschine knapp wird, könnte man ja durchaus noch über ein kleineres Kettenrad hinten nachdenken. Das müßte sich beispielsweise aus einem verschlissenen Kettenradträger bauen lassen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 6. April 2021 09:32 
Ja, wenn es 17 und 18er gibt, einfach eine Bezugsquelle nennen und wie er die Dinger passend montieren kann. Wobei 18er wohl nicht passen wird, die Kette käme m.E. nach auch zu tief.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 6. April 2021 10:18 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

@ Nordlicht: Der Fragesteller schrieb aber auch was von einem optimierten Kopf. Dadurch kann die Hufu ja besser laufen.

@ HotChiliRed: Hast du den Kopf bei ORP bearbeiten lassen, oder woanders? Wenn ja wo, wenn man fragen darf.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 6. April 2021 11:56 
Offline

Registriert: 13. Februar 2010 09:39
Beiträge: 56
Themen: 3
Alter: 44
Danke erstmal für eure rege Beteiligung. Ich habe den originale 9:1 Kopf sowie den 1O:1 der Trophy/TS probiert, als auch einen für mich runtergedrehten Kopf mit O,8er Quetschkante und ausgeliterter 11:1Verdichtung probiert, welcher richtig viel ausgemacht hat. Auspuffe ES/TS/ETZ probiert und muss sagen, dass meine auch schon ihr viertes Schleifmaß hat. Im liegen hatte ich sie gaaanz leicht bergab auf 1O8km/h laut GPS (das tut wirklich weh)(Mit dem 9:1 Kopf fehlen da echte 1O-11kmh an selber Stelle
) und daher bin ich selbst verwundert, wenn viele auf kleineres Ritzel umbauen weil der Durchzug fehlt - ich bin völlig zufrieden :-) ...ansonsten käme ich auch nicht auf diese Idee.

Ja...4-5% (wenn kein enormer Gegenwind herrscht) im vierten Gang mit ca. Halbgas, wobei sie bei mehr Gas auch nicht schneller wird sondern lediglich mehr dröhnt.

Ich will wirklich nur chillig rumcruisen und kann ja jederzeit runterschalten. Letzte Tankfüllung ergab bei meiner Zuckelei errechnete 3,4L/1OOKM ...ich bin also wirklich superentsoannt unterwegs.


Fuhrpark: ES 150 1969 + ES 150 1971, Simson S50 1976, Suzuki RMZ 450 K8, Aprilia Dorsoduro 750 2016, Yamaha FZ1 2008

Zuletzt geändert von HotChiliRed am 6. April 2021 16:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 6. April 2021 13:31 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 238
Themen: 1
Primär Antrieb der
ETZ150 18:37
ES150 16:37

das bedeutet eine 12,5Prozent längere Übers.

Bin mir jetzt nicht 100% ob das PnP passt. Wenn der Wellenabstand beider Motore gleich ist sollte das aber so funktionieren.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 6. April 2021 16:01 
Die Kette der ETZ hat laut Ersatzteilliste zwei Glieder mehr, würde ja hinkommen.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 6. April 2021 16:55 
Offline

Registriert: 13. Februar 2010 09:39
Beiträge: 56
Themen: 3
Alter: 44
Ist denn die Aufnahme des ETZ-Ritzel baugleich?

Am hinteren Kettenrad will ich ehrlichgesagt nichts ändern...vorn eventuell gleich ein 17er&18er bestellen und dann mal schauen, was geht.

Danke für eure Unterstützung - wirklich prima :)


Fuhrpark: ES 150 1969 + ES 150 1971, Simson S50 1976, Suzuki RMZ 450 K8, Aprilia Dorsoduro 750 2016, Yamaha FZ1 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 6. April 2021 17:17 
Primär Antrieb ist im Motor.

Von der Kurbelwelle zur Kupplung. Auch da sind zwei Zähne mehr sicherlich zu viel, denk daran dass der 1. Gang auch länger wird.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 6. April 2021 18:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2533
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Ich habe bei meiner TS150 aufgrund unserer Bergtouren jetzt ein 12 Ritzel eingebaut. Genau um das Gegenteil zu erreichen. Vorher hatte ich ein 13er Ritzel der ETZ150 drauf, das ich am Bund abdrehen musste. Das 12er Ritzel sollte zwar auf die TS150 passen, war aber von den Zähnen zu breit. Ich habe es abdrehen lassen, das es passt.Die Ketten der 250 sind stärker.
Das wird dir bei einem 17 oder 18er Ritzel auch passieren. Aber ob das die Mühe wert ist, glaube ich nicht. Ich würde es so lassen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 6. April 2021 18:27 
Offline

Registriert: 13. Februar 2010 09:39
Beiträge: 56
Themen: 3
Alter: 44
Oh..da hab ich nicht aufmerksam gelesen - aber im Primärtrieb wird bei mir nix getauscht... entweder es lässt sich das Ritzel mit wenig Nacharbeit/abdrehen montieren oder es muss halt beim 16er bleiben :-/


Fuhrpark: ES 150 1969 + ES 150 1971, Simson S50 1976, Suzuki RMZ 450 K8, Aprilia Dorsoduro 750 2016, Yamaha FZ1 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 6. April 2021 18:32 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ HotChilli, er schreibt von der Sekundärkette.

@ schnautz,
dann hast du die 420 Kette 1/2 x 1/4 drauf, mit den Rollen 8,51 wie sie von MZ auf den kleinen waren.
Diese ist nicht mehr an allen Ecken zu bekommen und die Kettenbätter auch nur noch selten, im Nachbau nicht mehr.

Oder du hast die 420 mit der Standartrolle (D = 7,75) drauf.
Geht auch, ist auf meiner gewesenen ETZ 150 drauf.

Meist wird allerdings die 428 Kette genommen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 12. April 2021 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
cruiserefi hat geschrieben:
Primär Antrieb der
ETZ150 18:37
ES150 16:37

das bedeutet eine 12,5Prozent längere Übers.

Bin mir jetzt nicht 100% ob das PnP passt. Wenn der Wellenabstand beider Motore gleich ist sollte das aber so funktionieren.


Tja jetzt hat die ETZ aber auch ein 16 Zoll Hinterrad und nicht 18 Zoll wie die ES/TS ....

-- Hinzugefügt: 12. April 2021 10:10 --

HotChiliRed hat geschrieben:
Danke erstmal für eure rege Beteiligung. Ich habe den originale 9:1 Kopf sowie den 1O:1 der Trophy/TS probiert, als auch einen für mich runtergedrehten Kopf mit O,8er Quetschkante und ausgeliterter 11:1Verdichtung probiert, welcher richtig viel ausgemacht hat. Auspuffe ES/TS/ETZ probiert und muss sagen, dass meine auch schon ihr viertes Schleifmaß hat. Im liegen hatte ich sie gaaanz leicht bergab auf 1O8km/h laut GPS (das tut wirklich weh)(Mit dem 9:1 Kopf fehlen da echte 1O-11kmh an selber Stelle
) und daher bin ich selbst verwundert, wenn viele auf kleineres Ritzel umbauen weil der Durchzug fehlt - ich bin völlig zufrieden :-) ...ansonsten käme ich auch nicht auf diese Idee.


Na weil man die Berge vielleicht auch schnell hochkommen möchte nicht bloß runter :P
Da bringt das 15er Ritzel tatsächlich viel - und kostet dafür obenraus quasi nichts. Bergab und langgelegt sollte da eigentlich auch noch was mehr drin sein, eher so bis zu 115, auch mit 15 Ritzel ;)

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 12. April 2021 11:12 
Was habt ihr alle mit dem kleinen Ritzel?

Wenn ich meine Touren ansehe, fahre ich zu 80-90% ebene Strecken wo das 16er prima passt, sogar mit nur 125ccm. Die 10-20% wo ich tatsächlich mal langsamer einen Berg hoch fahre, weil ich runter muss in den 3. Gang, fallen halt nur mit 10-20% der gefahrenen Kilometer ins Gewicht.
Ich denke dass es etlichen Leuten die nicht jeden Tag Berge herauf fahren, ähnlich geht.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 13. April 2021 15:31 
Offline

Registriert: 13. Februar 2010 09:39
Beiträge: 56
Themen: 3
Alter: 44
@ muenstermann

Ich will keine utopischen 115kmh mit dem guten alten Schätzchen rammeln sondern wie erwähnt, chillig Landstraße mit gemächlicher Drehzahl genießen. Hab Sonntag ca. 1OOKilomter Landstraße Überland genossen und mir nicht einen Moment eine kürzere Übersetzung als das 16er Ritzel gewünscht.
Ich müsste herrlich blöd sein, dermaßen auf Krampf MIT KÜRZERER ÜBERSETZUNG ALS SERIE ZWANZIG KH/H SCHNELLER SEIN ZU WOLLEN!!! ...selten so etwas sinnloses gelesen.

Von mir aus kannst du dir nen 8er Ritzel montieren und dir mit 11OOO U/min deine 115kmh zusammenträumen.


Fuhrpark: ES 150 1969 + ES 150 1971, Simson S50 1976, Suzuki RMZ 450 K8, Aprilia Dorsoduro 750 2016, Yamaha FZ1 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 13. April 2021 16:50 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ganz Unrecht hat der Muestermann trotzdem nicht.
Hintergrund ist, dass die Leistung, durch das kleinere Ritzel, eher einsetzt. Der Motor muss dann natürlich ziemlich hochtourig betrieben werden, wenn man die Vmax steigern will.

Ich kann euch beide verstehen.
Bei meiner 150er brauchte ich, bei Gegenwind und an Bergen, oft garnicht in den 4. Gang schalten. Den hätte sie eh nicht gehalten, oft genug probiert.
Andererseits, wenn Witterung und Straßenverhältnisse passen, konte ich sie im 4. Gang bis auf 6700 Umdrehung treiben-was eine längere Übersetzung sinnvoll macht.

Da ich nicht jeden zweiten Tag Ritzel tauschen wollte, habe ich mich mit dem 16er angefreundet und habe als "Dauerdrehzahl" die 5000er Marke auserkoren. Das sind 80km/h. Der Motor brüllt mich nicht an, ich hab Reserven und für ne 150er ist die Geschwindigkeit ok. (Mit der 250er fahre ich auch nicht wesentlich schneller).


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 13. April 2021 17:11 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Wenn der Motor entsprechend gemacht wird fühlt sich das drehen lassen nicht quälend an


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 13. April 2021 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
Nichts für ungut, aber meine 150er fuhr mit 16er Ritzel 105, mit 15er Ritzel 110 km/h. Dieser vermeintliche Widerspruch ist aber gar keiner. Der Motor kann mit dem 15er höher ausdrehen, was man im übrigen beim Fahren gar nicht weiter bemerkt.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 13. April 2021 20:03 
Offline

Registriert: 13. Februar 2010 09:39
Beiträge: 56
Themen: 3
Alter: 44
Wer seinen Traktormotor in höheren Drehzahlen betreiben will, kann das natürlich gern tun. Wer nen total sauber revidierten Motor hat und der absolut präzise gewuchtet ist, dem tut das vielleicht auch nicht weh - mein Motor hat das dritte Schleifmaß und 3OTKM weg...ich ziehe mich definitiv nicht an 1Okm/h mehr/minder Vmax hoch sondern will bei angenehmer Drehzahl und wenig Vibrationen (welche das ganze Motorrad in nervige Vibration versetzen) Überland bummeln. Meine Meinung steht also fest.


Fuhrpark: ES 150 1969 + ES 150 1971, Simson S50 1976, Suzuki RMZ 450 K8, Aprilia Dorsoduro 750 2016, Yamaha FZ1 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 13. April 2021 20:06 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Die Meinung nehme ich dir auch nicht weg. Ist schließlich deine.

Bin gespannt auf deine Berichte bezüglich der Getriebeabstufung mit dem größeren Ritzel.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 13. April 2021 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Waren die früher blöd bei MZ..sonst hätte man das auch gemacht..ok Spinnereien gibs immer mal von Schlaumeiern..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 13. April 2021 20:43 
der maaß hat geschrieben:

Bin gespannt auf deine Berichte bezüglich der Getriebeabstufung mit dem größeren Ritzel.


Ich auch, zumal ich sofort umrüste, wenn ich ein 17er Ritzel auftreiben kann, bisher leider noch nichts gefunden.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 13. April 2021 20:52 
Offline

Registriert: 13. Februar 2010 09:39
Beiträge: 56
Themen: 3
Alter: 44
Die Ingenieure der 6Oer Jahre waren gewiss nicht unklug und haben die Übersetzung so gewählt, dass natürlich auch Zwei-Personen-Betrieb in hügeligen Regionen möglich ist. Wenn ich aber fast nur allein fahre und es die Region hergibt, sehe ich kein wirkliches Problem.

18er Ritzel ist bestellt - mal schauen, ob es sich montieren lässt.

PS: Meine Simson habe ich für gleiches Nutzungsprodil auch von 15 auf 17er Ritzel umgebaut und empfand es in 9O% aller Fahrsituationen als vorteilhaft.


Fuhrpark: ES 150 1969 + ES 150 1971, Simson S50 1976, Suzuki RMZ 450 K8, Aprilia Dorsoduro 750 2016, Yamaha FZ1 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 13. April 2021 20:54 
Nordlicht hat geschrieben:
Waren die früher blöd bei MZ..sonst hätte man das auch gemacht..ok Spinnereien gibs immer mal von Schlaumeiern..



Es ist ein Unterschied ob ein 120Kg Fahrer, der in bergiger Gegend ständig mir Sozia oder Koffern fährt oder ein 60Kg Fahrer der in einem ebenen Gelände lebt und fährt, die Ansprüche sind grundverschieden und die Werksauslegung kann nur ein Mittelmaß, also universell sein, selten wirklich richtig abgestimmt. Ah, wurde schon so geschrieben.

Mercedes hat auch solche Schlaumeier, die haben denselben Autotyp mit gleicher Motorleistung erst mit 2.72, in der ersten Modellpflege aber mit 2.24 übersetzt. Viel zu lang, die Höchstgeschwindigkeit wird nun in der 3. Fahrstufe erreicht.

HotChiliRed hat geschrieben:

18er Ritzel ist bestellt - mal schauen, ob es sich montieren lässt.
.


Wo hast du das Ritzel bestellt? Gibts da auch 17er?

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 13. April 2021 22:55 
Offline

Registriert: 13. Februar 2010 09:39
Beiträge: 56
Themen: 3
Alter: 44
Habe es in der Bucht bestellt und es ist als Verwendung die ES/TS 25O angegeben...mal schauen, ob es mit dem runterdrehen des Bundes funktioniert und ob mit leicht bearbeitetem Gehäusedeckel montieren lässt - ich mache natürlich Bilder & melde mich, wenn ich soweit bin


Fuhrpark: ES 150 1969 + ES 150 1971, Simson S50 1976, Suzuki RMZ 450 K8, Aprilia Dorsoduro 750 2016, Yamaha FZ1 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 14. April 2021 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
dann übt mal alle schon das anfahren im 2 Gang :mrgreen: ..die Kupplung wird sich freuen :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 14. April 2021 08:00 
Offline

Registriert: 13. Februar 2010 09:39
Beiträge: 56
Themen: 3
Alter: 44
Übertreibungen dienen der Veranschaulichung gell :lol:


Fuhrpark: ES 150 1969 + ES 150 1971, Simson S50 1976, Suzuki RMZ 450 K8, Aprilia Dorsoduro 750 2016, Yamaha FZ1 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 14. April 2021 08:08 
Mein Auto fährt immer im 2. Gang an, es sei denn ich gebe Übergas (Kickdown).
Meine 60/6 hat die Übersetzung einer 100/7 und dürfte eigentlich gar nicht fahren, tut sie aber seit 6 Jahren zu meiner vollen Zufriedenheit.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 14. April 2021 08:59 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
ich finde weniger drehzahl bei gleicher geschwindigkeit auch als sehr angenehm
zusaetzlich ist es auch noch sparsamer
oft ueberschalte ich auch den einen oder anderen gang oder schalte doppelt,
egal ob 125er 1000er oder auto
deshalb finde ich laenger uebersetzen absolut i.o.
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 14. April 2021 09:45 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab es bei meiner 164er ausprobiert und wieder auf 16er zurückgebaut.
Vmax hat sich um 3-4km/h erhöht aber bei Gegenwind und Steigungen mußte ich eher zurückschalten und das trotz 21PS.
Da der Zweitackter am Besten im Drehzahl Bereich zwischen max. Drehmoment und max. Leistung läuft,
hat sich der Bereich auch auf der Landstraße nach oben verschoben. So war ich dann immer mit 110km/h bei 6.000' unterwegs.
Zum Überholen mußte ich in den 4. schalten.
Mit 16er fährt es sich entspannter.
Aber die TS hat auch nur 4 Gänge, das könnte funktioniere.
Probieren geht über studieren.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 15. April 2021 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
HotChiliRed hat geschrieben:
@ muenstermann

Ich will keine utopischen 115kmh mit dem guten alten Schätzchen rammeln sondern wie erwähnt, chillig Landstraße mit gemächlicher Drehzahl genießen. Hab Sonntag ca. 1OOKilomter Landstraße Überland genossen und mir nicht einen Moment eine kürzere Übersetzung als das 16er Ritzel gewünscht.
Ich müsste herrlich blöd sein, dermaßen auf Krampf MIT KÜRZERER ÜBERSETZUNG ALS SERIE ZWANZIG KH/H SCHNELLER SEIN ZU WOLLEN!!! ...selten so etwas sinnloses gelesen.

Von mir aus kannst du dir nen 8er Ritzel montieren und dir mit 11OOO U/min deine 115kmh zusammenträumen.


Jetz halt mal ganz schön den Ball flach, ließ genau was ich geschrieben habe und interpretier nicht völlig sinnloses, übertriebenes Zeug hinein, welches nur der Phantasie deines gekränkten Egos entspringt!!
Wenn du hier schon jemand dumm machen willst halt dich wenigstens an die Fakten, und zwar in jedweder hinsicht.

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 15. April 2021 10:37 
Warum hilft man nicht einfach, statt dem Fragenden genau das Gegenteil von dem einzureden versucht, was er möchte?

Rät man zu einem flachen Lenker wenn jemand einen Hochlenker möchte, nur weil man mit dem flachen Lenker schneller ist?
Ist eine sehr ähnliche Sache, jeder der beide Lenker auf demselben Motorrad gefahren hat, weiß dass der Hochlenker "langsamer" ist, man muss früher runterschalten und ist generell langsamer unterwegs.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 15. April 2021 10:50 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
genau so sehe ich das auch
unter anderem fahre ich deshalb gerne mir der nc 750
die dreht bei 100 nur 3.000 und nicht wie die meisten anderen 4.000 oder mehr

es ist enspannter und man faehrt automatisch weniger aggrassiv

also lasst den threaderoeffner doch wenn er es moechte und gut ist's
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 länger übersetzen
BeitragVerfasst: 15. April 2021 11:23 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Wenn man den 150er länger übersetzen will kommt man um eine zylinderbearbeitung nicht herum.


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de