Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 17:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rt 125/2 springt warm nicht an
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 12:39 
Offline

Registriert: 27. April 2016 13:25
Beiträge: 24
Themen: 4
Alter: 40
Hallo an alle Schrauber...
Ich habe folgendes Problem mit meine mz rt 125/2 und zwar springs meine mz rt warm nicht an. Auf Grund einer teilrestauration wurde folgendes gemacht aber der Fehler besteht immer och wie beim Kauf mit nicht regenerierten Motor und unterbrecherzündung.
Schiebt man die rt an dann kommt sie sofort wieder.
Motor wurde revidiert Kugellager, wellendichtringe.
DDR zylinder mit megu Kolben geschliffen
Flachschieber vergaser mit neuen schieber und dichtungen
Eine Vape Zündung
Zündkerze ngk b7hs

Vergaser habe ich mit bremsen reiniger abgesprüht und festgestellt das wenn ich an der Vergaserflanch zum Motor sprühe erhöht sich das standgas... Also 1ster Fehler nebenluft.
Nun habe ich auch mal die Zündkerze rausgeschraubt und siehe da kein Funken Motor kalt wie warm.... Schraube ich die Kerze wie rein und starte sie kalt spring sie an.
Langsam kommt Verzweiflung ins Spiel.


Fuhrpark: Mz Rt125/2 bj.58,Simson Sr1 bj56, Simson s51 bj.88, Simson Kr51/2 bj.80, Simson sr2 bj.58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 springt warm nicht an
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Eventuell der Kerzenstecker und /oder auch das Zündkabel defekt

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 springt warm nicht an
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3019
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Was passiert, wenn du das blaue Kabel der Zündspule abziehst?
Hat Sie dann einen Dunklen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 springt warm nicht an
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 13:54 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Probiere statt der B7 mal eine B8. Hat bei meiner RT (Kontaktzuendung) Besserung gebracht. Die Zuendspule habe ich noch gegen eine bessere ersetzt. Entfällt bei dir wegen der Vape aber.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 springt warm nicht an
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 15:48 
Offline

Registriert: 27. April 2016 13:25
Beiträge: 24
Themen: 4
Alter: 40
Also Zündkerzenstecker und Kabel sind neu waren zum vape Set dazu aber könnte man ja mal tauschen... Das mit dem blauen Kabel probiere ich mal

-- Hinzugefügt: 8. Mai 2021 18:07 --

Also hab grad mal das blaue Kabel abgezogen und es ist wieder ein funke da aber warum


Fuhrpark: Mz Rt125/2 bj.58,Simson Sr1 bj56, Simson s51 bj.88, Simson Kr51/2 bj.80, Simson sr2 bj.58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 springt warm nicht an
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 19:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ob du bei Einsatz einer Vape Zündfunken sehen wirst, wie du sie erwartest, weiß ich nicht, wenn die RR kalt anspringt, dan wird das wohl so funktionieren wie es soll. Ich weiß nicht warum, aber ich selbst habe die Erfahrung gemacht das die RT warm nicht anspringt, wenn man den Benzinhahn offen lässt. Wie machst du das, wird der immer direkt nach dem Ausschalten der Zündung geschlossen, auch bei kurzen Stopps? Wenn nicht, dann Probier es aus, es könnte Blödsinn sein, aber bei mir war damit das Problem verschwunden
SPOILER:
als ich noch recht regelmäßig RT fuhr :|


Ansonsten, weil gerade erst gelesen- Wenn wirklich das blaue Kabel die Ursache sein soll, dann liegt ein Defekt im Relais vor. Dann ziehe es ab wenn die RT warm ist und probiere ob sie anspringt. Es könnte sein das es bei längerer Nutzung nicht mehr richtig hält und dadurch den Kontakt schließt. Der Relaiskontakt ist im stromlosen Zustand geschlossen, zieht es an weir der Kontakt geöffnet. Es schaltet sie Zündspule auf Masse und damit ab.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 springt warm nicht an
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 20:44 
Offline

Registriert: 27. April 2016 13:25
Beiträge: 24
Themen: 4
Alter: 40
Das mit dem benzinhahn habe ich glaube auch schon probiert kann ich aber gerne nochmal testen... Das mit dem blauen Kabel ist ja jetzt im kalten Zustand schon wenn ich es abziehe und es kommt dann ein funke.
Wenn es dran ist kommt keiner aber ist die Kerze eingeschraubt spring sie trotzdem an


Fuhrpark: Mz Rt125/2 bj.58,Simson Sr1 bj56, Simson s51 bj.88, Simson Kr51/2 bj.80, Simson sr2 bj.58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 springt warm nicht an
BeitragVerfasst: 9. Mai 2021 07:15 
Offline

Registriert: 27. Februar 2021 14:34
Beiträge: 2
Ich wünsche euch allen RT fahren einen wunderschönen guten Morgen, ich hab mir letztes Jahr eine RT gekauft, ich hab noch die Originale Zündung drin. Weiß jemand wie man die Feder richtig einstellt so daß sie nicht mehr muckt beim fahren.


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 springt warm nicht an
BeitragVerfasst: 9. Mai 2021 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Welche Feder?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125/2 springt warm nicht an
BeitragVerfasst: 9. Mai 2021 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Du schreibst, Kein Funke aber sie springt an.?
Das wäre die erste mz die ohne Funke anspringt. ?

Ich tippe mal auf nicht richtige Einstellung des vergaser.


@ Musti83
Ich tippe ich auf fasche Zündung.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Etzenreiter, Garfield160, Matthias 1963 und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de