Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 21:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 14:02 
Offline

Registriert: 18. Mai 2021 11:09
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo zusammen, ich bin frisch gebackener MZ ES 150/1 Besitzer, aus dem Zwickauer Umland, und neu in diesem Forum. Das Motorrad habe ich mit einem Haus zusammen gekauft (stand in der Garage). Auf den ersten Blick sah die vernünftig aus, jetzt weiß ich aber nicht so richtig weiter. Sie lief zwar, aber sehr schlecht (u.a. keine Gasannahme), also habe ich mich dran gesetzt. Sie springt jetzt sofort an aber läuft nicht so wie sie soll. Vielleicht findet sich hier jemand, der mir ein paar Anhaltspunkte geben kann, was hier nicht stimmen könnte. Es scheint etwas nicht zusammen zu passen.

Das Problem:
Maschine läuft zu fett. Vor allem im Standgas bei kalten Motor nebelt die höllisch. Sie schafft laut Tacho auch nur ca. 95kmh (soll 105 kmh). Wenn sie heiß ist hat sie nur noch eine vergleichsweise kleine Rauchfahne. Im kalten Zustand, beim anfahren, ein stottern vom Motor und wenig Leistung. Obenrum viel besser.

Bisher erledigt/geprüft:
- Vergaser 24N1-1. Komplett zerlegt und geprüft, einiges ersetzt und Schwimmer eingestellt. Nadel auf tiefster Stufe. Choke hat Spiel und der Gummi sitzt fest. Hier sollte jetzt alles passen.
-Zündung eingestellt auf 2,8mm vor OT und 0,4mm Öffnung bei OT.
- Zündkerze 260'er mit starkem Funke. Abstand 0,6mm.
- Ansaugsystem ist dicht mit neuem Luftfilter.
- Neuer Kraftstoff 1:33

Für mein Verständnis sollte die jetzt eigentlich sauber laufen.
Ein paar Dinge sind aber auffällig geworden, da ich auf die weitere Suche gegangen bin. Und es haben sich Fragen ergeben.

Ich versuche es kurz zu halten, daher in Stichpunkten:
- Baujahr laut Typenschild 1974 ( FGNr : E9085983). Ist das ein Austauschrahmen, liege ich da richtig? Passt dann das Baujahr überhaupt zum Rest des Motorrades?
- Motornummer : 8576641, ist das ein Austauschmotor, liege ich hier richtig? Wenn ja, ist es der richtige für die 150/1?
- der Alu-Ansaugstutzen ist anscheinend von einer ES 150. Ist das egal?
- Beim Zusammenspiel Zylinder - Krümmer - Auspuff scheint etwas nicht zu stimmen. An beiden Enden des Krümmer kommt reichlich Öl nach außen, ist das Normal? Zylinder und Krümmer scheinen irgendwie auch nicht 100% zu passen. Krümmer und Auspuff scheinen aber zum Motorrad zu gehören.
- der Zylinder sieht etwas anders aus, als auf allen Bildern die ich im Netz finde (den Steg direkt über dem Krümmer finde ich sonst nie). Ist das der richtige Zylinder? Ich finde keine Bezeichnungen am Zylinder.

Abschließend also die Frage: kann mir jemand sagen, ob die Kombination aus Ansaugsystem - Motor - Abgasanlage überhaupt zusammen passt (zumindest optisch)? Irgendwo muss ja der Fehler liegen.

Vielen Dank jetzt schon für eure Hilfe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 / 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich werfe mal die Simmerringe in den Raum ehe Lorchen das macht :-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 16:01 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Schließe mich Janne an. Ausgehaertete KW-Dichtringe wuerden so ziemlich alle Probleme erklären. Die Rauchfahne wird, jedenfalls wenn sie weißlich ist, verbrannte Getriebeoel sein. Was weißt du zur Wartungshistorie des Motors?


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 16:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
der janne hat geschrieben:
Ich werfe mal die Simmerringe in den Raum ehe Lorchen das macht :-)

Mist... :intrigant:

Zylinder und Kopf sind die 10PS-Version ca. von 1966 - 1969.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Um Jannes Aussage etwas zu präzisieren:
Ist etwas über den Zustand des Motors bekannt? Letzte Regeneration ist wie lange her? Wie riecht und sieht das Abgas aus? Eher typisch weich zweitaktig und blaugrau, oder doch eher streng und eher weissgrau? Wenn versehentlich 1:25 (oder noch mehr [billiges] Öl) drin ist, gibt sich das Räuchern mit der nächsten Tankfüllung mit korrekter Mischung. Welches Gemisch (Öl:Benzin) fährst du? Nein, ich will keinen Ölfred draus machen, nur verbrennt synthetisches Öl nicht in den Motoren und kommt halt überall raus... ? Für MZ reicht mineralisches eigentlich vollkommen aus, ich fahre selber Halbsynthetik für die Nerven im Alltag :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
Hallo MZ ES 150/1 Besitzer, Petri heil zum MZ-Beifang :mrgreen:

Wir haben heute unsere 175er zugelassen und sind eine große Runde durch die Gegend gefahren. Dabei kann man irgendwie am besten reinhorchen, was noch zu verbessern geht. Bei den kleinen Runden über den Garagenhof war das nicht so gut möglich.

Ist Deine 150er angemeldet? Einige Sachen hast du ja schon gemacht. Unsere 175er hat durch jahrzehntelanges Stehen auch einen unzufriedenen Eindruck gemacht. Im Auspuff hat die Suppe geschwappt, da war mindestens ein halber Liter undefinierbares Gesiff drin.

Uns wurde übrigens genauso hier im Forum dringend geraten, unbedingt die Simmeringe (Kurbelwellendichtringe) beidseitig zu wechseln. Das ist hier immer das erste, was den Leuten so einfällt. Ich hatte erst einmal einen undichten Kurbelwellendichtring und zwar an der ETZ 150 getriebeseitig. Bis zur Reparatur bin ich anstelle Getriebeöl dann einfach Motoröl gefahren, also kein 2-T Mischöl sondern ein dickes Mehrbereichsmotoröl. Ab und zu Öl nachgegossen, bis über die Ölstandschraube Öl rausgelaufen ist. Hier gibt's bestimmt gleich wieder ganz böse Kommentare zu meiner Jugendsünde aus den Neunzigern. Aber genauso würde ich es wieder machen.

An der 175er haben wir die Simmerringe übrigens nicht gewechselt. Warum sie nicht mehr nebelt, das kann ich dir nicht genau sagen. Wir haben uns genauso wie du um frisches Benzin, Vergaser, Zündung, Ansaugtrakt und Auspuff gekümmert, also das ganz kleine Programm, jetzt fährt sie wunderbar. Als Getriebeöl haben wir das Motul Transoil Expert Getriebeöl 10W40 von TKM-Racing eingefüllt. Ich werde mal beobachten, wie sich der Ölstand entwickelt und wie das Getriebeöl nach 1000 km aussieht/riecht. Also lange Rede kurzer Sinn, mit etwas Geduld wird deine 150er so nach und nach wieder in Ordnung kommen. Dran bleiben, nicht aufgeben :-)

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 17:31 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1043
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Herzlich willkommen.
Ich würde auch auf die Simmeringe tippen.


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ich kann da nix auffälliges feststellen. Räuchern im kalten Zustand tun meine mz alle. 95 km/h sind für den Typ doch aller ehren wert.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 18:28 
Offline

Registriert: 18. Mai 2021 11:09
Beiträge: 3
Themen: 1
Vielen Dank für eure Antworten. Es scheint ja hier eine recht eindeutige Richtung zu den KW Simmeringen zu geben. Sehr gut! Das kann sehr gut sein und würde auch Sinn machen, wenn ich so darüber nachdenke. Für mich hatte es keinen Sinn ergeben, dass die ES im kalten Zustand zu fett läuft und im warmen Zustand alles OK ist... eigentlich hätte ich es anders herum vermutet. Ja, der Nebel ist eher weiß, nicht blau. Am Kraftstoff liegt es nicht, den hatte ich ersetzt mit korrekten Verhältnis 1:33. Ich hab sie heute zum TÜV gebracht und ist auch anstandslos durchgekommen. Im warmen Zustand nebelt ja nichts ?. Gut, dann setze ich mich demnächst an die Simmeringe. Erstmal muss auch noch eine Schwalbe und ein Star in Ordnung gebracht werden, und noch paar andere Fahrzeuge, die ich dazu bekommen habe. Der Vorbesitzer war wohl selbst KFZ Meister gewesen, aber seine Fahrzeuge sahen alle äußerlich gut aus, aber der hat nur Rotz gebaut, den ich jetzt Versuche zu verstehen und wieder in Ordnung zu bringen.
Zu der Motorhistorie weiß ich übrigens nichts, keine Ahnung was da passiert ist. Ich habe aber heute noch einen neuen Zylinder inkl. Kolben gefunden, die unbenutzt aussehen. Die lagen zusammen in einem Karton und sollten zusammen passen. Der Kolben läuft jedenfalls sauber im Zylinder. Ich vermute der gehört auch zu einem MM150/2, steht aber nicht direkt drauf...auch komisch. Dann hätte ich aber zumindest wieder einen originalen Motor, nicht die alte Version. Weiß jemand, wie ich da sicher sein kann, ob der passt, den ich da gefunden habe?

Beste Grüße


Fuhrpark: MZ ES 150/1 / 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 18:59 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
"Weiß jemand, wie ich da sicher sein kann, ob der passt, den ich da gefunden habe?"

Messen!


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Passt..auch ohne Bild..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 19:33 
Offline

Registriert: 18. Mai 2021 11:09
Beiträge: 3
Themen: 1
Ich hab noch einen Zylinder und eine Kopf gefunden...hier wird es nicht langweilig.
Ich habe hier paar Bilder gemacht.
Bei dem "neuen" Zylinder finde ich keine Bezeichnungen wie MM150/2 oder ähnliches. Kann jemand etwas mit den anderen Bezeichnungen anfangen?
Der zweite Zylinder ist ziemlich stark verändert, größere Kanäle und einige Rippen gekürzt. Hier steht zwar MM150/2 drauf aber mir ist sowas umgebautes unheimlich, wenn ich es nicht selbst gemacht habe.
Mit dem Kopf kann ich wieder nichts anfangen.Vielen Dank nochmal für eure Hilfe. So bekomme ich vielleicht wirklich alle Teile wieder so zusammen wie sie sollen.
Beste Grüße.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 / 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2018 05:58
Beiträge: 289
Themen: 13
Wohnort: 07338
Alter: 45
der janne hat geschrieben:
Ich werfe mal die Simmerringe in den Raum ehe Lorchen das macht :-)


Genau an das denke ich auch als erstes. Muss ich auch noch machen. 95km/h läuft meine auch. Manchmal laut Tacho 100


Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ250-NVA Fahrer und 369 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de