Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 02:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Juni 2021 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2020 21:01
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 4
Hallo zusammnen,

Im Zuge des Wiederaufbau meiner TS 150 / 125 erwarb ich im Herbst 2020 einen auf das 2. Übermaß frisch geschliffenen 125er Zylinder incl. Kopf und Kolben aus Ungarn.
Nach nun etwa 1400 Km hatte ich letztes Wochenende einen kapitalen Kolbenfresser. Ich vermute die Ursache war der billige Nachbau Kolben aus Ungarn (Marke unbekannt)

Eure Meinung dazu würde mich interessieren


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Reiner

Die 3 größten Krisen im Leben eines Mannes, Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack


Fuhrpark: MZ TS 150/125 Bj. 1984,
Simson Schwalbe KR 51/1 Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2021 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
Das kann natürlich sein, genauso gut können aber auch andere Faktoren wie Fahrweise, Gemischbildung und Zündeinstellung eine Rolle spielen. Des Weiteren kann sogar eine mechanische Ursache, wie ein nicht exakt ausgewinkeltes Pleuel zu so einem einseitigen Fresser führen. Meistens sind es mehrere Faktoren, die einen Kolben, der im Verruf steht, eher zu klemmen als andere, dann endgültig zum Fressen zu bringen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2021 08:28 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Bei dem Schadensbild wuerde ich eher auf eine zu stamme Passung des Kolbenbolzens oder nicht ordentlich ausgewinkeltes Pleuel tippen als auf das Ausdehnungsverhalten des Kolbens. Wuerde es am Ausdehnungsverhalten des Kolbens liegen waerst du im Zweifel nicht 1400 km weit gekommen. Die üblichen Verdächtigen wie Falschluft und Gemisch solltest du aber auch nochmal überprüfen. Hast du zB am Benzinhahn die Gummidichtung hinterm Hebel erneuert, kann auch sowas fuer Kolbenklemmer sorgen.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2021 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2020 21:01
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 4
Ich danke euch für eure Antworten, und ich denke, das ich Aufgrund derer nun eine komplette Überholung des Motors in Erwägung ziehe. Die Gefahr dass mir dies mit neuem Kolben und frisch geschliffenen Zylinder wieder passiert ist mir dann einfach zu groß.

_________________
Gruß Reiner

Die 3 größten Krisen im Leben eines Mannes, Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack


Fuhrpark: MZ TS 150/125 Bj. 1984,
Simson Schwalbe KR 51/1 Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2021 07:27 
Offline

Registriert: 27. Februar 2020 09:41
Beiträge: 24
Themen: 1
Alter: 42
wurden alle kanäle entgratet die laufleistung spricht für scharfe kanten das zeigt sich dann meisst ab 1000km wenn der zylinder vom fahrer mal richtig temperatur kriegt fass mal an ob die kanten richtig abgerundet sind oder scharf wie ein messer hab das zylinderbild mal vergrösser und ich bin mir zu 95 % sicher das die kanäle nicht entgratet sind under der kolben dann am überströmer angefangen hat zu fressen wenn du das nicht selber entgraten kannst kauf nächstes mal einen (preiswerten) zylinder bei einem bsp. tuner wie rpt die entgraten alle zylinder auch standard zylinder bzw. schick deinen da hin dann gibt es auch was ordentliches zurück oder du bestellst billig und must halt selber nacharbeiten


Fuhrpark: ETZ 125 1988

Zuletzt geändert von eckest am 3. Juni 2021 07:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2021 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
moods hat geschrieben:
Ich danke euch für eure Antworten, und ich denke, das ich Aufgrund derer nun eine komplette Überholung des Motors in Erwägung ziehe. Die Gefahr dass mir dies mit neuem Kolben und frisch geschliffenen Zylinder wieder passiert ist mir dann einfach zu groß.
wenn der Motor noch nie auf war in letzter Zeit..ist es zu empfehlen..schon alleine wegen der Simmeringe..einmal gründlich Überholt..hält er dann viele 10000km

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2021 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
eckest hat geschrieben:
wurden alle kanäle entgratet die laufleistung spricht für scharfe kanten das zeigt sich dann meisst ab 1000km wenn der zylinder vom fahrer mal richtig temperatur kriegt fass mal an ob die kanten richtig abgerundet sind oder scharf wie ein messer hab das zylinderbild mal vergrösser und ich bin mir zu 95 % sicher das die kanäle nicht entgratet sind under der kolben dann am überströmer angefangen hat zu fressen wenn du das nicht selber entgraten kannst kauf nächstes mal einen (preiswerten) zylinder bei einem bsp. tuner wie rpt die entgraten alle zylinder auch standard zylinder bzw. schick deinen da hin dann gibt es auch was ordentliches zurück oder du bestellst billig und must halt selber nacharbeiten


Das ist ein sehr guter Aspekt! Es ist ohne weiteres möglich, daß nicht entgratete, scharfkantige Kanalöffnungen den Schmierfilm von der Zylinderlaufbahn abhobeln. Kanten brechen bzw. entgraten geht gut mit einem Dreikantschaber. Sehr gute Resultate habe ich auch mit einer 4mm Feile, die eigentlich zum Sägekettenschärfen gedacht ist, erzielt.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2021 09:06 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Mechanikus hat geschrieben:
....... Sehr gute Resultate habe ich auch mit einer 4mm Feile, die eigentlich zum Sägekettenschärfen gedacht ist, erzielt.


:lach: so hab ich das auch gemacht.... Meine neu geschliffene TS 250/1-Garnitur (war damals so mit dem gesamten Motorrad-Bausatz mitgekauft) lief viel zu hart. Nach dem Kantenbrechen klang sie um Welten besser.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2021 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2020 21:01
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 4
eckest hat geschrieben:
wurden alle kanäle entgratet die laufleistung spricht für scharfe kanten das zeigt sich dann meisst ab 1000km wenn der zylinder vom fahrer mal richtig temperatur kriegt fass mal an ob die kanten richtig abgerundet sind oder scharf wie ein messer hab das zylinderbild mal vergrösser und ich bin mir zu 95 % sicher das die kanäle nicht entgratet sind under der kolben dann am überströmer angefangen hat zu fressen wenn du das nicht selber entgraten kannst kauf nächstes mal einen (preiswerten) zylinder bei einem bsp. tuner wie rpt die entgraten alle zylinder auch standard zylinder bzw. schick deinen da hin dann gibt es auch was ordentliches zurück oder du bestellst billig und must halt selber nacharbeiten


Das kann natürlich auch sehr gut sein, der Zylinder war nicht entgratet als er bei mir ankam. Da ich so etwas noch nie vorher gemacht hatte, war ich mit besten Wissen und Gewissen an die Sache rangegangen. Also schließe ich es nicht aus, hier nicht sauber gearbeitet zu haben.

Wie Uwe schon anmerkt, war der Motor noch nie auf, und die Simmeringe werden vermutlich ausgehärtet sein. Und um noch viel Spaß mit meiner Emme zu haben, wird es jetzt vernünftig gemacht.

_________________
Gruß Reiner

Die 3 größten Krisen im Leben eines Mannes, Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack


Fuhrpark: MZ TS 150/125 Bj. 1984,
Simson Schwalbe KR 51/1 Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2021 12:12 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ eckest Bitte bitte probiere es demnächst mit Satzzeichen und Groß- und Kleinschreibung. Dein Text ist unmöglich zu lesen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2021 12:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Also wenn die Kanäle nicht entgratet sind kenne ich es eigentlich nur dass der Motor laut und rasselig läuft, aber Klemmer dadurch wären mir neu, erstrecht erst nach 1400km :gruebel:
Was aber absolut nicht heißen soll dass es das nicht gibt :!:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2021 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
Wenn man lange genug mit nicht entgrateten Kanälen rumgefahren ist, gibt sich das irgendwann von selber. Da spielen dann die Kolbenringe Schaber. Verschleißtechnisch sicherlich kein Optimum.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2021 14:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Mechanikus hat geschrieben:
Wenn man lange genug mit nicht entgrateten Kanälen rumgefahren ist, gibt sich das irgendwann von selber. Da spielen dann die Kolbenringe Schaber. Verschleißtechnisch sicherlich kein Optimum.


:ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de