Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 22:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einstellung NB 20 an RT 125/1
BeitragVerfasst: 18. Juni 2021 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2021 17:08
Beiträge: 200
Artikel: 1
Themen: 26
Bilder: 25
Alter: 52
Moin liebes Forum,

ich hab also die RT 125/1 von 1954 mit dem originalen Flachschiebervergaser NB20. In einem alten Karton habe ich noch zwei weitere NB20 und einige Einzelteile. Vorweg: die Zündung ist exakt eingestellt, der Lufi sauber, Maschine läuft - es geht hier um optimale Einstellung.
Es gibt zwei Betriebsanleitungen, die aus Zschopau mit dem Hinweis den NB20 mit HD80, LD35, Nadelstellung III und Leerlaufluftschraube 2 Udr. raus als Grundeinstellung. Und dann gibt es die BA von BVF zum NB20, auch aus 1954 mit der gleichen Düsenbestückung, aber Nadelstellung IV und Leerlaufluftschraube 2 1/2 Udr. raus als Grundeinstellung.
Ich habe mich an der BA RT orientiert, auch weil die BA BVF von einer Nadel mit 7 Kerben spricht, meine (auch die in den anderen NB20) hat 5. Damit war die Kerze zu dunkel, also Nadel auf Stellung II gehängt, Kerzenbild passt.
Heute warmgefahren und Leerlaufeinstellung versucht, dabei festgestellt, dass sich die LLdrehzal ab LLLuftschr. 3 Udr. raus nicht weiter erhöht oder absenkt, bleibt einfach so. Drehe ich die LLLuftschr. wieder rein, sinkt die LLdrehzahl ab 3 Udr. reinwärts langsam wieder, ab 2 Udr. deutlich. Die LLanschlagschraube kann ich ganz rausdrehen, so dass der Schieber unten aufliegt, der Motor tuckert ruhig und ohne Aussetzer weiter, auch mit Fahrlicht eingeschaltet, Bowdenzug hat ausreichend Spiel.
Was ist hier falsch oder muss das so? Wie stelle ich den NB20 optimal ein?

Dankeschön!

_________________
Mit Grüßen,
der Lars

Einen Mangel stillt man durch Deckung des Bedarfes oder Korrektur der Bedürfnisse.

Reifendatenbank Pneumant, Heidenau, Riesa und Deka


Fuhrpark: IFA RT125/1 / 1954, SIMSON S51B 1-4 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstellung NB 20 an RT 125/1
BeitragVerfasst: 29. Juni 2021 12:42 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1093
Themen: 36
Bilder: 0
Haben Deine Vergaser wirklich Anschlagschrauben für den Schieber?

Ich kenne mich zwar mit diesen Vergasertypen nicht so aus aber weiß, dass bei den älteren BVF mit Rundschiebern (vor 30N) das Standgas am Schieber nur über den Bowdenzug einzustellen ging. Das Standgas war dadurch nicht immer verlässlich und reagierte oft schon auf Lenkereinschlag, wenn der Bowdenzug nicht optimal lag oder schwergängig war. Deshalb wurde später die Anschlagschraube für den Rundschieber eingeführt. Vermutlich kannst Du das auch nur über die LL-Luftschraube einstellen. Wenn Du so einen guten Leerlauf hast, dann sei zufrieden. Ich orientiere mich weniger an der Grundeinstellung sondern nur am besten und rundesten Lauf im Leerlauf. Zwischendurch fahre ich immer mal und stelle wieder nach. Nach drei- bis viermal Nachstellen habe ich es dann und drehe die Anschlagschraube für den Schieber (ETZ 250, 30N2-5) minimal rein. Dann deppert sie schön um die 900 - 1.000 und säuft nicht ab. Wahrscheinlich kannst Du die Leerlaufdrehzahl an dieser Stelle dann nur über den Bowdenzug anheben. Viel Spaß noch beim Basteln.
Gruß Ulli


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstellung NB 20 an RT 125/1
BeitragVerfasst: 29. Juni 2021 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2021 17:08
Beiträge: 200
Artikel: 1
Themen: 26
Bilder: 25
Alter: 52
Hey Ulli, Danke für Deine Antwort. Der NB20 hat schon eine Anschlagschraube, es gab aber für die RT125 (/0) Vergaser ohne mit den bekannten Nachteilen. Mich wunderte es eben, dass der Motor nicht abstirbt, wenn die Anschlagschraube weit herausgedreht wird (nicht ganz raus, dann ist da ja ein Loch...). Der Bowdenzug hat ein kleines Spiel, der ist also nicht für das Standgas verantwortlich und der Flachschieber klemmt auch nicht, läuft geschmeidig rauf und runter. Ich könnte mir noch irgendwo Falschluft im Vergaser vorstellen - nur wo?
Und halt das Thema mit der Gemischschraube, ich hätte erwartet, dass es ein Drehzahlmaximum gibt, so kenne ich es auch von der Simson. Aber das scheint eine Besonderheit des NB-Vergasers zu sein, beim rein drehen fettet er an und irgendwann fällt die Drehzahl ab. Die maximale Luftmenge scheint aber irgendwo durch Querschnitt limitiert zu sein, so dass auch bei weiterem Herausdrehen er nicht weiter abmagert und die Drehzahl hält.
Ist ja auch eine Erkenntnis :)

_________________
Mit Grüßen,
der Lars

Einen Mangel stillt man durch Deckung des Bedarfes oder Korrektur der Bedürfnisse.

Reifendatenbank Pneumant, Heidenau, Riesa und Deka


Fuhrpark: IFA RT125/1 / 1954, SIMSON S51B 1-4 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstellung NB 20 an RT 125/1
BeitragVerfasst: 29. Juni 2021 13:58 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1093
Themen: 36
Bilder: 0
Aha, wieder was gelernt. Hätte nicht gedacht, dass der ne Anschlagschraube hat.
Dein Schieber hat vielleicht auch, wie die kleine Nut unten am Rundschieber des 30N, eine kleine Öffnung, sodass noch ein wenig Luftstrom durch kann, auch wenn er völlig aufliegt. Bei den 30N experimentieren manche sogar an der Nut, um den Leerlauf zu optimieren.
Gruß Ulli

-- Hinzugefügt: 29. Juni 2021 15:19 --

Hast Du Deine LD mal gemessen? Vielleicht hat die auch 40 oder gar 45, obwohl 35 drauf steht. Hatte ich auch schon gehabt und vorher ewig gesucht. Das wäre zumindest eine Erklärung, warum Deine nicht zu sehr abmagert, wenn Du die Luftschraube ganz raus drehst.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstellung NB 20 an RT 125/1
BeitragVerfasst: 19. Juli 2022 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2021 17:08
Beiträge: 200
Artikel: 1
Themen: 26
Bilder: 25
Alter: 52
Moin liebes Forum,
ich hole mal meinen alten Beitrag wieder hoch.
Ich habe an der RT125/1 den Flachschieber NB 20 mit originaler HD 80. Die Nadel hängt auf 2 statt 3,weil die Kerze sonst zu dunkel ist. LuFi sauber und geölt, ZZP 4,1.
Beim sanften Beschleunigen mit ca.3/4 Gas zieht sie gut und will höher drehen. Komme ich in den Vollgasbereich, wird sie träge und will nicht weiter drehen, wie eine Drosselung. Nehme ich Gas zurück fällt aber auch die Leistung, es kommt nicht dieser "Beschleunigungswille", den Lothar in seiner Anleitung beschreibt bei zu großer HD. Wenn ich dann wieder leicht Gas gebe, wiederholt sich das Spiel. Was stimmt da nicht?

_________________
Mit Grüßen,
der Lars

Einen Mangel stillt man durch Deckung des Bedarfes oder Korrektur der Bedürfnisse.

Reifendatenbank Pneumant, Heidenau, Riesa und Deka


Fuhrpark: IFA RT125/1 / 1954, SIMSON S51B 1-4 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstellung NB 20 an RT 125/1
BeitragVerfasst: 19. Juli 2022 12:04 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Vielleicht kommt zu wenig Benzin an oder die Düse ist doch noch zu klein?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstellung NB 20 an RT 125/1
BeitragVerfasst: 19. Juli 2022 13:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich würde zuerst das Thema Zündung einstellen zu Ende führen und dann schauen ob und was am Vergaser noch rauszuholen ist. Ansonsten läufst du Gefahr das Gesamtpaket zu verschlimmbessern und dich immer weiter von den optimalen Einstellungen zu entfernen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Mustang75 und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de