Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 19:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung trennt nicht immer
BeitragVerfasst: 18. Juni 2021 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2021 09:23
Beiträge: 55
Themen: 4
Wohnort: in Brandenburg
Alter: 35
Hallo ihr lieben,

Ich bin heute mit meiner RT eine Runde gefahren. Auf der Heimtour, gab es teilweise Probleme beim hochschalten.
Nach dem einkuppeln konnte ich zwar Gas geben, aber die Kupplung war noch wie halb gezogen. Nachdem ich das Gas nochmal ganz weggenommen habe und wieder Gas gegeben habe war die Kupplung wieder iO. Die Druckstange ist gerade und die Kupplungsschnecke funktioniert auch mit frischem Fett.
Der Bowdenzug und die Belege sind neu und ich konnte auch ohne Probleme ca. 800km fahren.
Habt ihr eine Idee?
Auf der Hintour war alles supi. Heimzu waren es 33 Grad, aber dürfte ne RT doch nicht stören.

Ich vermute auch nur das es die Kupplung ist, vll liegt das Problem auch wo anders?


Fuhrpark: MZ RT125/2 Baujahr 1956
MZ ETZ 150 (abgelastet auf 125ccm) Baujahr 1987
MZ ETZ 250/F Volkspolizei Baujahr 1985
KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht immer
BeitragVerfasst: 18. Juni 2021 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3823
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ist der Zug ohne Spliss und in großen Radien verlegt oder irgendwo eingeklemmt? Als sich bei ner Simme mal ein Zug aufgelöst hat, gabs ähnliche Probleme. Es war mittendrin ein Stück ohne Gummihülle (hatte sich am Motor weggeschrubbt) und dort hat sich die Seele durch Korrosion und Ignoranz meinerseits ( :oops: ) schlussendlich aufgetroddelt... Ich war jung, Teile von etlichen Mopeds waren im heimischen Lager genügend vorhanden, also bin ich ohne Kupplungsbetätigung nach Hause gefahren. An der Ampel leicht angerollt und mit gut Halbgas den ersten Gang reingedrückt, ab gings 8) Das hintere Ritzel sah nach 60 km aus wie ein Sägeblatt ?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht immer
BeitragVerfasst: 18. Juni 2021 22:19 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wie sehen denn die Nuten im aeusseren Kupplungskorb und dem inneren Mitnehmer aus. Sind dort Rattermarken vorhanden, passiert das, was du schreibst.

Welches Getriebeoel ist drin?


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht immer
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2021 09:23
Beiträge: 55
Themen: 4
Wohnort: in Brandenburg
Alter: 35
Ich glaube es liegt am Kupplungszug. An einer Stelle ist der Kupplungszug wie eingedrückt, hab ich beim verbauen gar nicht gesehen. Ich werde mal einen neuen Kupplungszug bestellen.
Die Probefahrt muss noch etwas warten aus Zeitgründen.
Getriebeöl ist, wie vorgeschrieben, ADDINOL GL 80W.
Heute früh war das Problem wieder weg und trat nach ca. 15km wieder auf aber nur einmal kurz.


Fuhrpark: MZ RT125/2 Baujahr 1956
MZ ETZ 150 (abgelastet auf 125ccm) Baujahr 1987
MZ ETZ 250/F Volkspolizei Baujahr 1985
KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht immer
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
RT125-Fahrer hat geschrieben:
Ich glaube es liegt am Kupplungszug. An einer Stelle ist der Kupplungszug wie eingedrückt, hab ich beim verbauen gar nicht gesehen. Ich werde mal einen neuen Kupplungszug bestellen.
Die Probefahrt muss noch etwas warten aus Zeitgründen.
Getriebeöl ist, wie vorgeschrieben, ADDINOL GL 80W.
Heute früh war das Problem wieder weg und trat nach ca. 15km wieder auf aber nur einmal kurz.
sowas merkt man doch..kann es während der Fahrt überprüfen..der Kupplungshebel sollte 3-4mm Luft immer haben...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht immer
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2021 09:23
Beiträge: 55
Themen: 4
Wohnort: in Brandenburg
Alter: 35
Wieso sollte man einen Defekt in der Schutzhülle des Bowdenzug sofort beim fahren merken?
Spiel hat die Kupplung und das Problem ist auch nicht dauerhaft, wie schon geschrieben, beim fahren.
Ich tausche den Kupplungszug mal aus und fahre eine Runde. Sollte das Problem immernoch sein, zerlege ich mal die Kupplung und schaue nach Rillen etc.
Danke schon mal für eure tollen Ideen?


Fuhrpark: MZ RT125/2 Baujahr 1956
MZ ETZ 150 (abgelastet auf 125ccm) Baujahr 1987
MZ ETZ 250/F Volkspolizei Baujahr 1985
KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht immer
BeitragVerfasst: 20. Juni 2021 07:30 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
SAE 80 ist als Getriebeoel von der Viskosität in Ordnung. Den GL-Faktor solltest du nochmal prüfen. Es soll maximal GL 4-Oel sein. Bei Oelen hoher als GL 4 kann es Probleme mit der Kupplung geben.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht immer
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2021 09:23
Beiträge: 55
Themen: 4
Wohnort: in Brandenburg
Alter: 35
Also das Öl hat die Spezifikation GL3.
Es muss aber an der Temperatur gelegen haben, schätze ich mal das die Kupplung leicht geklebt hatte.
An 2 Testfahrten an kühleren Tagen war alles in Ordnung.
Den Kupplungszug tausche ich sobald er angekommen ist.
Mal schauen wenn es wieder warm wird, was die Kupplung sagt.


Fuhrpark: MZ RT125/2 Baujahr 1956
MZ ETZ 150 (abgelastet auf 125ccm) Baujahr 1987
MZ ETZ 250/F Volkspolizei Baujahr 1985
KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], RT-Ivo, TS_Treiber und 359 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de