Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anfänger Probleme
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 09:30 
Offline

Registriert: 11. Juni 2021 06:34
Beiträge: 65
Themen: 11
Wohnort: Dahlenburg
Alter: 51
Hallo zusammen,

Nach 30 Jahren (Zweirad)Pause habe ich mir endlich wieder eine 2Takter geholt. Eine TS250/1 Ich denke auf deluxe umgebaut. Einige Sachen habe ich schon gemacht, nichts weltbewegendes nur neue Reifen, Kupplung einstellen und so Kleinkram halt. Sie hat wohl mind. seit der Wende gestanden da noch DDR Kennzeichen dran.

Über Winter soll sie dann komplett zerlegt und wieder hergerichtet werden, aber bis dahin wollte ich gerne noch fahren ;)

Sie springt super an und so lange sie kalt ist läuft sie auch. Aber schon noch wenigen 100m geht sie mir wenn ich vom Gas gehe aus. Im Standgas läuft sie dann extrem unrund und hat Aussetzer. Nimmt kaum bis schlecht Gas an. Die Geräuschkulisse könnt ihr im Video hören. Am Ende gab es auch eine kleine Fehlzündung

Ich denke in Richtung Kondensator etc. habt Ihr evtl. Ideen oder Tips für mich. Oder gibt es evtl. jemanden in der Nähe Lüneburg/Dahlenburg der mit mir kurz mal drauf schauen kann um die nächsten Maßnahmen festzulegen.

Machen möchte ich soviel wie möglich alleine. Habe bis 1991 Simson gefahren und alles selber gemacht. Aber es ist halt 30 Jahre her und kaputt machen möchte ich ja auch nichts.

So hier das Video

https://youtu.be/_a52vX0knsc

PS. beim Drehzahlantrieb gehören unter die Schrauben ja noch Aluscheiben. Kann mir jemand sagen wo ich die bekomme? habe die in keinem Shop gefunden

Danke

_________________
Schöne Grüße aus der Lüneburger Heide

Andreas


Fuhrpark: MZ TS250/0 in TS250/1 Optik 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Probleme
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 09:36 
Offline

Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Beiträge: 285
Themen: 16
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Hallo, von Hause aus würde ich die beiden Wellendichtringe wechseln nach solch einer langen Standzeit!
Kannst du gleich mit erledigen bei der sich ankündigenden Motor GR.
Entweder und /oder Zylinder und Kolben oder aber die Kurbelwelle macht Theater. So wirst du nicht mehr weit kommen.
Gruß Frank

-- Hinzugefügt: 25/6/2021, 10:43 --

Die Dichtscheiben M6 gibt es im gut sortierten Schrauben Handel oder
aber auch zb. Im Hornbach
Gruß Frank


Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Probleme
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 09:50 
Offline

Registriert: 11. Juni 2021 06:34
Beiträge: 65
Themen: 11
Wohnort: Dahlenburg
Alter: 51
Hallo Frank und vielen Dank,

Mit Motor GR meinst du Motor Generation nehme ich an. Wollte ich erst im Herbst machen wenn ich sie so wieso zerlege. Wäre natürlich schade aber dann steht sie noch bis dahin. Ich arbeite bei Hornbach da habe ich das dann ja rel. leicht. sollten dann ja diese sein https://www.hornbach.de/shop/Unterlegsc ... tikel.html

_________________
Schöne Grüße aus der Lüneburger Heide

Andreas


Fuhrpark: MZ TS250/0 in TS250/1 Optik 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Probleme
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 09:52 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo und willkommen,

also die Maschnine stand so etwa 30 Jahre, oder? Dann mach den Motor nicht noch weiter kaputt, als nächstes fliegen Dir sicherlich demnächst die Pleuellager um die Ohren und dann kann es passieren, dass Du dabei den Zylinder himmelst, der Deckel mag das auch nicht, wenn die Lagernadeln oder Bruchstücke vom Kolben in ihm stecken. Geh die Motorrevision jetzt an und nicht erst im Winter! Jetzt ist das auch noch billiger, als nach dem zu erwartenden Lagerschaden......

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Probleme
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 10:00 
Offline

Registriert: 11. Juni 2021 06:34
Beiträge: 65
Themen: 11
Wohnort: Dahlenburg
Alter: 51
Danke Frank,

muss schauen, da ich den Sommer durch genug Projekte habe. Wenn ich es hinkriege zeitlich dann vorher, wenn nicht parkt sie noch bis Oktober/November

_________________
Schöne Grüße aus der Lüneburger Heide

Andreas


Fuhrpark: MZ TS250/0 in TS250/1 Optik 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Probleme
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2016 11:10
Beiträge: 331
Themen: 4
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
EmmasPapa hat geschrieben:
Hallo und willkommen,

also die Maschnine stand so etwa 30 Jahre, oder? Dann mach den Motor nicht noch weiter kaputt, als nächstes fliegen Dir sicherlich demnächst die Pleuellager um die Ohren und dann kann es passieren, dass Du dabei den Zylinder himmelst, der Deckel mag das auch nicht, wenn die Lagernadeln oder Bruchstücke vom Kolben in ihm stecken. Geh die Motorrevision jetzt an und nicht erst im Winter! Jetzt ist das auch noch billiger, als nach dem zu erwartenden Lagerschaden......

? Bitte nur so. Das was du beschreibst sind die klassischen Vorboten (harte WeDis). Geh auch davon aus, dass das untere Pleuellager (Kurbelwelle) erneuert werden muss. Leiseste Anzeichen genügen.
Gruß Heiner

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 99

Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


Fuhrpark: ES 175/1, ES250/1, ES 300, ISCH49, AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Probleme
BeitragVerfasst: 26. Juni 2021 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Die erste Adresse für Motor Überholung ist für mich der Dirk Singer! Frag da mal an. Da kannst du nichts verkehrt machen.

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Probleme
BeitragVerfasst: 27. Juni 2021 20:04 
Offline

Registriert: 11. Juni 2021 06:34
Beiträge: 65
Themen: 11
Wohnort: Dahlenburg
Alter: 51
Danke Jürgen, direkt mal weggespeichert.

_________________
Schöne Grüße aus der Lüneburger Heide

Andreas


Fuhrpark: MZ TS250/0 in TS250/1 Optik 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de