Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 17:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung ETZ250 Abziehgewinde
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 14:24 
Offline

Registriert: 5. Juli 2021 16:25
Beiträge: 15
Themen: 8
Hallo, muss meine Kupplung an der ETZ250 regenerieren. Leider hat einer der Vorbesitzer das Abziehgewinde kaputt gemacht. Selbst einen guten Abzieher bekommt man nicht drauf. Habt Ihr ne Idee, wie man die Kupplung trotzdem runter bekommt? In Einzelteile zerlegen und dann Lager mit Wärme abziehen?


Fuhrpark: MZ TS250/1 Bj. 1980, MZ TS150 Bj. 1974, MZ ETZ 250 Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ250 Abziehgewinde
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 14:45 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1092
Themen: 36
Bilder: 0
Ist da Platz, um es mit Nachschneiden zu versuchen?

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2021 15:46 --

Nur mit Wärme bekommt man den Konus keinesfalls runter.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ250 Abziehgewinde
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
In Einzelteile zerlegen und dann die Kupplungsgrundplatte (die durch das kaputte Gewinde eh Schrott ist) mit einem guten (!!!) Dreiarmabzieher unter Verwendung eines Druckstücks von der Kurbelwelle holen

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ250 Abziehgewinde
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 14:50 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1092
Themen: 36
Bilder: 0
Ja, das ist mir auch gerade in den Sinn gekommen. Man muss halt an so einen stabilen Klauenabzieher rankommen.....?
Oder selber herstellen.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ250 Abziehgewinde
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 14:53 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wichtig ist das Druckstück, um die Kurbelwelle nicht zu schrotten.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ250 Abziehgewinde
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 14:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Wie meine Vorredner schon schrieben, würde ich versuchen das Gewinde M 24 x 1,5 nachzusetzen.

Ansonsten hilft auch diese Methode:

Dateianhang:
$matches[2]


Drei M6-Gewinde im Winkel von 120° in den Kupplungskörper bohren & schneiden. Anschließend mit drei M6-Gewindestiften, dicken Scheiben / Muttern und einem Krallenabzieher die Fure vom Sitz prellen.

Dateianhang:
Abzieher.jpg


Das wäre aber auch der allerletzte Schritt. Solange du einen Hauch von einem Gewinde am Körper noch übrig hast, nutze es.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ250 Abziehgewinde
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 14:57 
Offline

Registriert: 5. Juli 2021 16:25
Beiträge: 15
Themen: 8
Danke Leute, habt mich bestätigt. Werde erst versuchen, Gewinde nachzuschneiden, geht das nicht, dann zerlege ich das Ding und ziehe ab, ist ja eh Schrott ?‍♂️Danke??


Fuhrpark: MZ TS250/1 Bj. 1980, MZ TS150 Bj. 1974, MZ ETZ 250 Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ250 Abziehgewinde
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wenn die Kurbelwelle sonst noch gut wäre, was sie wahrscheinlich nicht ist, könnte man das Kurbelwellenende locker reparieren, und zwar schweißtechnisch mit Hausmitteln plus Drehmaschin.
Man muss nicht immer alles gleich wegschmeissen.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani, rally1476, tfron und 324 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de