Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 18:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DZM Antrieb TS250/1 defekt
BeitragVerfasst: 2. August 2021 09:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
bei meiner 250er ist seit längerem der DZM defekt. Heute hab ich mal nach dem Grund geschaut.
Das Antriebsrad (Nachbau) ist komplett rundgedreht, die Verzahnung ist rundherum komplett abgeschliffen. Die Späne waren im DZM Gehäuse verteilt. Das kleine Schraubenrad ist intakt (ist ein orginales). Das Schraubenrad ließ sich im Gehäuse leicht drehen. Hatte es eigefettet beim Einbau.

Nun die Fragen: taugen die Nachbauteile für den DZM etwas oder unbedingt ein originales einbauen? Wie kann das passieren?
Wie ist das Anzugs - Drehmoment für das Antriebsrad?

DZM Welle ist leichtgängig und gut geölt. DZM - Nadel schlägt aus beim Drehen an der Welle.

Im Gehäuse war ein Helicoil montiert, das hatte unten in der Hülse herausgeschaut. Mal gucken ob ich ein neues Helicoil einsetzen kann oder ich bohre die Klemmschraube auf M8 auf.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DZM Antrieb TS250/1 defekt
BeitragVerfasst: 2. August 2021 10:04 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Ich würde eine orginale Schneckenmutter verbauen.
Diese wird mit ca. 90Nm festgezogen.
Prüfe ob das Stützlager Spänefrei ist.
Auf M8 würde ich nicht umbauen, da der Dzm Deckel umgearbeitet werden muss und die Kupplungseinstellplatte mit ihrem Langloch das auch nicht ohne Bearbeitung zulässt.
Setze ein neues Heli ein.
Die 3 Schrauben des Deckels müssen M6x25 sein!
6x20 ist zu kurz und man reist das Gewinde raus.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DZM Antrieb TS250/1 defekt
BeitragVerfasst: 2. August 2021 10:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Stützlager ist sauber, habe ich ausgespült von vorne.
Muss ich mir jemand suchen mit einem Helicoil Kasten.

Aber warum versagen die Nachbau Antriebsschrauben? Schlechtes Material, schlechte Härte, zu große Toleranzen?
Gibt es den Ausfall auch bei originalen Antriebsschrauben?


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de