Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 22:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 7. August 2021 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2019 11:33
Beiträge: 62
Themen: 10
Wohnort: Venrath
Alter: 59
Hallo MZ Gemeinde,

unsere Margot hat nach fast 40 Jahren und geschätzten 35-40.000KM etwas Pflegebedarf.
Aus der Ritzelwelle kommt schwallweise viel zu viel Oel, um drüberhinwegzusehen.

Da wir sie noch viel Jahrzehnte behalten möchten, würde ich den Motor gerne überholen lassen.
Mit welchen Firmen habt ihr gute Erfahrung gemacht?
Den Motor möchte ich behalten, also kein Tauschteil.
Herr Singer, mit dem ein Freund von mir gute Erfahrung mit seinem 175er ES-Motor gemacht hat, kann leider erst
Anfang 2022 nach dem Motor schaun. Bis November hätte ich sie gerne wieder fahrtüchtig.
Dateianhang:
motor11.jpg


Ruhiges Restwochenende
kaja


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Dnepr MT11 mit Hatz 2G40 Diesel
Sommer462 mit Hatz 1B40 Diesel
Enfield Bullet pre unit 535er
ETZ 250 Dreibein
Ural Abendrot
R 80 R LilaKuh
BMW UrbanGS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 7. August 2021 17:42 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Wenn es nur Öl-Verlust an der Ritzelwelle ist, dann ist das schnell erledigt. Da muss nur der Simmmerring in der Abdeckkappe gewechselt werden.
Wenn der Motor ansonsten in Ordnung ist, würde ich nicht zu einer Generalüberholung schreiten und den Motor aufmachen. Weil da dann doch ein deutlich größeres Budget veranschlagt werden muss.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 7. August 2021 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2019 11:33
Beiträge: 62
Themen: 10
Wohnort: Venrath
Alter: 59
Die Welle eiert.....
Lager und/oder Welle sind wohl
hinüber.
kaja


Fuhrpark: Dnepr MT11 mit Hatz 2G40 Diesel
Sommer462 mit Hatz 1B40 Diesel
Enfield Bullet pre unit 535er
ETZ 250 Dreibein
Ural Abendrot
R 80 R LilaKuh
BMW UrbanGS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 7. August 2021 18:23 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Aha, die Welle ist es quasi nie, das Lager also. Könnte die Kettenspannung mal zu hoch gewesen sein. Aber egal. Frage Gabor mal an. Um eine Generalüberholung kommst Du wohl nicht herum. Plan mal 500 Euro ein.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 7. August 2021 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Den Zylinder Bohren, honen und nachbearbeiten kann ich übernehmen.

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 19. August 2021 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2019 11:33
Beiträge: 62
Themen: 10
Wohnort: Venrath
Alter: 59
So,

der Plan schaut wie folgt aus:
Ich habe auf dem Dachboden noch einen vollständigen 250er Motor gefunden, der aber lt. dem Vorbesitzer "gemacht" werden muss.
Also werde ich mich im Winter an beide Motoren machen.

Derweil wurde mir ein 300er Motor der fertig gemacht ist leihweise für länger (da er nicht mehr benötigt wird) angeboten, ich hole ihn heute ab.
Nun meine Frage, passt der Vergaser von meiner 250er auf den 300er oder muss da was umgebaut/gedüst werden?

Grüße
kaja


Fuhrpark: Dnepr MT11 mit Hatz 2G40 Diesel
Sommer462 mit Hatz 1B40 Diesel
Enfield Bullet pre unit 535er
ETZ 250 Dreibein
Ural Abendrot
R 80 R LilaKuh
BMW UrbanGS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 19. August 2021 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Beiträge: 150
Themen: 9
Bilder: 4
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38
Das geht so. 135er HD rein und fertig.


Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 19. August 2021 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2019 11:33
Beiträge: 62
Themen: 10
Wohnort: Venrath
Alter: 59
Sollte ich hinbekommen,
Danke
kaja


Fuhrpark: Dnepr MT11 mit Hatz 2G40 Diesel
Sommer462 mit Hatz 1B40 Diesel
Enfield Bullet pre unit 535er
ETZ 250 Dreibein
Ural Abendrot
R 80 R LilaKuh
BMW UrbanGS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 20. August 2021 06:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Moin,

was für ein 300er ist es denn?

Der Sauerzylinder benötigt mindestens eine 140er HD, manchmal sogar (wie bei mir) eine 150er.

Gruß
Horst

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 20. August 2021 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2019 11:33
Beiträge: 62
Themen: 10
Wohnort: Venrath
Alter: 59
Leider gibt es keine Infos zum Motor.
Gestern mal den Kopf runtergemacht, was man sieht, alles neu und unbenutzt.

Hab mir eine 140er bestellt.

kaja


Fuhrpark: Dnepr MT11 mit Hatz 2G40 Diesel
Sommer462 mit Hatz 1B40 Diesel
Enfield Bullet pre unit 535er
ETZ 250 Dreibein
Ural Abendrot
R 80 R LilaKuh
BMW UrbanGS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 20. August 2021 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Falls auf dem Kolben, zwei kleine Striche neben Pfeil sind, ist es ein Almot.
Und der will sehr behutsam behandlet werden.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 22. August 2021 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2019 11:33
Beiträge: 62
Themen: 10
Wohnort: Venrath
Alter: 59
So,

Motor schon mal reingesteckt, warte noch auf die 140er Düse.
Evtl. erkenn ja jemand, um was für einen Zylinder es sich handel könnte.
Ich seh keine Unterschied zu meinen beiden 250ern.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]


Und noch mein Dachbodenfund, dann werde ich gleich beide machen.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
zyl4.jpg



kaja


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Dnepr MT11 mit Hatz 2G40 Diesel
Sommer462 mit Hatz 1B40 Diesel
Enfield Bullet pre unit 535er
ETZ 250 Dreibein
Ural Abendrot
R 80 R LilaKuh
BMW UrbanGS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 22. August 2021 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Wenn du Bilder von der Auslaßseite machst, kann bestimmt einer sagen was das für Zylinder sind.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 23. August 2021 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2019 11:33
Beiträge: 62
Themen: 10
Wohnort: Venrath
Alter: 59
So lässts aus..............
Dateianhang:
auslass.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Dnepr MT11 mit Hatz 2G40 Diesel
Sommer462 mit Hatz 1B40 Diesel
Enfield Bullet pre unit 535er
ETZ 250 Dreibein
Ural Abendrot
R 80 R LilaKuh
BMW UrbanGS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 23. August 2021 12:07 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Das sieht sehr nach 251 b.z.w. 301 aus.
Was ist denn das für ein "Faden" oben zwischen Kolben und Zylinder ?
mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 23. August 2021 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2019 11:33
Beiträge: 62
Themen: 10
Wohnort: Venrath
Alter: 59
ich vermute ein Stück vom Lappen der reingestopft war.........


Fuhrpark: Dnepr MT11 mit Hatz 2G40 Diesel
Sommer462 mit Hatz 1B40 Diesel
Enfield Bullet pre unit 535er
ETZ 250 Dreibein
Ural Abendrot
R 80 R LilaKuh
BMW UrbanGS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2022 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Hallo liebes Forum,

Ich hänge mich hier mal ran um kein neues Thema aufzumachen.

Die Überholung von meinem 250 Motor stand auch an, da die Kupplung nurnoch vom Stumpf rutschte und dieser auch unrettbar war. Also ging es auf zum Motor spalten, weil ja eine neue Kw rein muss. So wie zu vermuten war, sind einige Baustellen dabei aufgegangen. Nachdem Zerlegen und dem Bild was sich mir an den KW-lagern geboten hat vom angeschmolzenen KW-Lagerkäfig ist die entscheidung gefallen alle lager neu zu machen wenn ich einmal dran bin. Das getriebe und die Hinterschneidungen sehen noch gut aus. Nur Schaltgabel 10 hat leichte schleifspuren. Und da Kommt auch das Problem. Alle lager saßen gut oder normal fest, bis auf das Lager in der Kettenseite vom Getriebe. Das ist mit der Getriebeachse ganz leicht rausgekommen.

Welches Lager kann man da nehmen, damit es wieder im Lagersitz hält? Es ist ein 6203 c4. Oder kann man das einkleben?

Der Kolben sieht für mich noch gut aus, trotz der Nebenspuren. Der Zylinder hat keine Hohnspuren mehr und ist eher glatt. Weiß nicht ob man da doch lieber überschleift, wobei wir schon bei 71mm sind. also im grunde letzes maß.
Glück im Unglück ist es das der Motor auf musste, da das Ölleitblech vom Getriebe schon sehr weit eingerissen ist und irgendwann durchs Getriebe gegangen wäre.

die Bestandasaufnahme hat einiges zum vorschein Gebracht.

Kurbelwelle neu
Antriebsritzel der Kette neu
Ölleitblech Getriebe neu
Alle Lager neu
Schaltgabeln eventuell neu
Kupplungskörper neu
und halt ein Dichtungssatz

Müsste ich noch etwas nachsehen wenn ich den Motor nun einmal Komplett Zerlegt habe? Bilder Hfte ich vom handy noch an.

Mfg Chris


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2022 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1080
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Ich empfehle Loctite "Welle und Nabe" - Kleber...

Gruß
Pedant

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2022 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
... eigentlich hat eine Schaltgabel nur Schleifspuren, wenn das dazugehörige Schaltrad eben keine ordentlichen Hinterschneidungen mehr hat. Zeige lieber davon noch einmal Bilder ehe Du den Motor dann noch einmal öffnen musst...

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2022 00:06 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Respekt, ein gerissenes Ölleitblech hatte ich noch nie ... ansonsten scheint der Zylinder den nächsten Schliff zu benötigen, also dann 70,45 bspw. Der Kolben gehört in die Tonne. Die Lager sehen bedenklich aus, da gabs wohl mal ein Hitzeproblem.
Auf jeden Fall einmal alle Lager neu, Lager kann man recht gut mit Loctite Lagerkleber in Position bringen, wenn der Lagersitz noch nicht vollkommen ausgeleiert ist.
Mach doch mal ein paar Fotos vom Getriebe und den Schaltgabeln direkt.
Ich würde den Motor aber vielleicht mal reinigen - sonst kommt der Dreck überall hin, und hast ständig schwarze Hände.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2022 07:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Ich hoffe die Bilder passen so. Schwierig mit Wurstfingern. Gabelbilder sind jeweils vor und Rückseite.
Ihr habt Recht, die hinterschneidungen vom 3ten Gang sehen schon benutzt aus.

Zylinder schleifen wird schwierig. Auf dem Kolben steht schon 70.95 und bei 71 mm sind wir auch. Also letztes maß.
Ich hab noch den originalen Zylinder mit erstem maß, aber der hat ein Nadellager durchgezogen und dementsprechend tiefe Rillen. Ob der noch taugt glaube ich nicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Sodele, die ersten Ersatzteile trudeln ein aber mit mäßigen Erfolg. Zum Glück hab ich das meiste bei vertraulichen händlern gefunden.
Nur da die Kupplung in der Aufnahme kaputt war aber der Rest nicht, da dachte ich mir ich Versuch es einmal und hole mir nur ein kupplungs körper.
Den Rest seht selber oder würde jemand eine Kupplung mit der Innenansicht auf eine neue Kurbelwelle drücken?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
So. In letzter Zeit ging es weiter. Zylinder etc geschliffen alles gereinigt. Getriebe die zahnräder, schalträder und schaltgabeln erneuert und mit neuer Kurbelwelle alles zusammengesetzt. Vor dem Zusammenbau das Getriebe durchgeschaltet, was auch ging nur minimal hakelig was ich auf fehlende führung durch die Lager vermutete. Nur jetzt wo der Motor zusammen ist, lässt das Getriebe sich durchschalten aber sehr sehr hakelig.

Liegt das an fehlender Umdrehungszahl und das die Zähne sich noch einlaufen müssen? Nicht das ich jetzt öl rein mache um festzustellen das der Motor doch noch einmal auseinander muss.

Der erste geht mit Nachdruck rein und ab den zweiten muss ich mit der Hand Recht gut auf den Schalthebel schlagen wärend ich mit der anderen Kicker um Bewegung in das Getriebe zu bekommen.

Danke für Tipps und Infos.

Mfg

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 18:54 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Deine These stimmt wahrscheinlich mit den Gängen. Es fehlt die Umdrehung damit nicht "Zahn auf Zahn" steht. Schlagen solltest du hier unbedingt vermeiden. Gleiten ist hier das Mittel der Wahl.

Rechts die Abgangswelle drehen (hin und her mit eingelegtem Gang) Links die Antriebswelle drehen und dann durchschalten. Geht alleine herzlich bescheiden.

Ein wirkliches Einlaufen sollte bei ordentlicher Fertigung nicht notwendig sein.

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 18:59 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Während dem Schalten (u. U. mit Nachdruck) am Ritzel drehen,
oder umgekehrt.

Schlagen musste ich nie.

Jo und wie bleifrei schrub, gefummel.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Also ich drehe immer vom zumachen die Schaltwalze ob alles Funktioniert und wenn er zu ist , das selbe noch mal und es geht sehr leicht, wenn ich beim zusammenbau und freischlagen keinen fehler gemacht habe .
Leicht ölen kann auch nicht schaden . MFG Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 19:08 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Freischlagen, genau.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 22:13 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Und die Paßhülse vorn noch im warmen Zustand vor dem finalen Zuschrauben des inneren Block einschlagen. Dirk Singer weiß das natürlich ... aber ich habe jüngst bei YT ein DIY-Video einer Zweitakt-Schrauberbrigade gesehen, die mit sehr viel Selbstbewusstsein einen EM 250 zusammengekloppt haben (Lagerinnenringe wurde u.a. mit offener Propanbrenner-Flamme heiß gemacht). Da haben die "Kollegen" die Passhülse erst ganz zum Schluss eingeschlagen. Da war der Block schon wieder eiskalt und die 14 Gehäuseschrauben schon final angezogen .... da brauchste auch nicht freischlagen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Ich werde es erstmal mit vorsichtigem Freischlagen versuchen. Das habe ich tatsächlich vergessen. Wenn das nichts bring, geh ich nocheinmal auf anfeng, bevor ich im ersten Motorlauf irgendwas feststelle. Ich melde mich wieder.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2023 10:01 
Offline

Registriert: 21. November 2013 13:29
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Wohnort: Aschersleben
Schlagen ist hier nicht Wortwahl, besser wäre klopfen. Mach schön vorsichtig, mit Gefühl.


Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2023 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Echt jetzt , darum heist es ja auch Prellschlag und nicht Prellklopfer :D :D


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2023 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Also heute kam ich wieder zu etwas, mit 75% erfolg aber unsicherheit bleibt.

Freischläge haben zuerst nichts gebracht. Also Motor noch einmal gespalten und alles kontrolliert. Getriebe ging leicht zu drehen, nur das schalten hakte immernoch minimal, was ich auf fehlende führung zurück schiebe. Motor zusammen und getriebe eingangswelle ging super leicht. Kurbelwelle freigeschlagen und geht auch leicht. Nicht so wie einige sagen das sie von allein hochkommt im Pleul aber geht leicht.
Getriebe ausgang geht schwer zu drehen. Wenn ich schalte, habe ich gemerkt das der Pizzaschneider auf dem hochpunkt stehen bleibt und ich zum gang einlegen noch einmal nachfassen muss. Desweiteren geht das schalten immernoch schwer und wenn der gang drin ist verspannen sich die getriebewellen untereinander etwas. Wenn man beide dreht, merkt man wie die Spannung raus geht aber die Abtriebswelle geht immernoch schwer. Da ich die Schaltgabeln erneuert habe, gegen Orginale, vermute ich das die nicht richtig über die Schaltwalze rutschen. Falsch einbauen kann man die Schaltwalze ja nicht, denn sonst würde sich garnichts drehen. Oder täusche ich mich? Durch die 5 Gänge komm ich durch, ist aber ein mega gedrücke und wo der motor etwas kälter wurde, wurde es schwieriger.

So was tun. Zuammenbauen, richtig warmfahren alle teile und der Rest entspannt sich selbst. Oder noch einmal spalten und an der Schaltwalze oder Gabeln irgendwas suchen zum gängiger machen?

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2023 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Durch drehen der schaltwalze bei offenen Motor muss das getriebe leicht schalten , sonst brauchst du ihn nicht zu machen. aber wenn du es noch ein paar mal machst . mit dem , ich nenne es lieber trennen ,
dann ist alles so weit ausgenuddelt das es sich irgendawann schon leicht schalten lässt .
ich nahm an, ein MZ Motor ist so einfach im Aufbau , das ihn jeder rep kann ,mit dem gelben Buch und den passenden lehrvideos .
War wohl ein Trugschluss ,. Darum ist Zweiradmechanicker bestimmt uch ein Ausbildungsberuf mit 3 jahren Lehrzeit .
Bitte nicht jedes Wort ernst nehmen :D .
MFG dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2023 15:12 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Zwischen der Ein- und Abgangswelle entsteht etwas Reibung und diverse Kraftlenkungen. Das kann grundlegend etwas schwerer gehen als die Eingangswelle.

Ich habe da auch immer meine Probleme bezüglich des durchschalten. Ich denke im Lauf wäre es gegangen.

Schick mal paar Bilder, dann können wir dir sagen ob du das Getriebe und die Schaltung richtig zusammengesetzt hast.

Beim nächstenmal prüfen lässt du jemanden an der Abtriebswelle drehen währenddessen du die Antriebswelle drehst (ohne Verbindung zur Kw),und du gleichzeitig schaltest. Wird dann immernoch kacke gehen aber vielleicht kommst du dann zu deinem Ergebnis.

Manchmal muss man auch einfach auf seine Arbeit vertrauen.

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2023 19:10 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 19:29
Beiträge: 280
Themen: 4
Guten Abend,
ja, alleine durchschalten ist etwas knifflig, aber nach meiner Erfahrung geht es eigentlich. Hier ist Passendes Anschauungsmaterial von meiner letzten Arbeit.
Nur Mut, wird schon!

https://youtu.be/9aQoEvknTfg

_________________
Beste Grüße,
Andreas

https://youtube.com/@runningtorchlight


Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2023 19:44 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Du musst den inneren Block nicht immer wieder trennen, das ist nicht förderlich, wie emzett richtig schreibt. Das macht man nur, wenn wirklich etwas vollkommen falsch ist. Jedes Trennen belastet/verschleißt die Motorhälften - speziell die Lagersitze.
Wenn Du das Freischlagen versäumt hast, dann ist das kein Untergang, und erst recht muss der Motor dafür nicht nochmal getrennt werden - der Block muss einfach nochmal ordentlich heiß gemacht werden (simmerringe sollten natürlich nicht montiert sein) und dann kann man das Freischlagen nochmal wiederholen.

Das EM 250 Getriebe läßt sich übrigens nicht falsch einbauen. Wenn irgendwas nicht richtig montiert ist, dann lassen sich die Motorhälften nicht zusammenfügen. Ganz einfach. Maximal kann man die Schaltwelle bei der Montage vergessen, man kann die beiden Anlaufscheiben für die Schaltgabelführungswelle vergessen, ggf. das Ölleitblech, aber das war es dann schon. Schaltgabeln passen nur in der vorgesehen Position, die Schaltwalze geht nur rein, wenn die Schaltgabeln richtig sitzen, Antriebs- und Abtriebswelle passen nur parallel ins Gehäuse, wenn sie richtig zusammengebaut sind, erst dann passen die Schaltgabeln - und dann erst die Schaltwalze usw.
Das Durchschalten des Getriebes bei noch offenen Block ist immer hakelig, man sollte da durchaus Öl auf die Schaltgabeln und die Wellen geben. Der Schaltstern ist immer einen prüfenden Blick wert - geht aber ebenfalls ohne Motortrennung.
Im zusammengebauten Zustand bleibt das Durchschalten des Getriebes auch hakelig. Es funktioniert niemals so easy, wie bei laufendem Motor im eingebauten zustand. Man braucht schon etwas Drehzahl an der Antriebswelle. Am bestens funktioniert wirklich das Drehen an der Schaltwalze für den Funktionstest.

Was die Freigängigkeit der Wellen nach der Montage betrifft. Die Getriebewelle sollten im Leerlauf sein. Und da müssen sich die Wellen dann leicht mit der Hand drehen lassen. Auch die KW sollte sich leicht drehen lassen quasi zwischen zwei Fingern. Gewiss, im gelben Buch steht bspw., dass die KW so leicht dreht, dass sie sich selbst auspendelt - aber das klappt nicht immer so perfekt. Falls das trotz Freischlagen nicht gelingt - aber die KW trotzdem leichtgängig ist, dann ist das auch ok. Schließlich kommen da noch die Simmerringen dran - und dann ist es mit der Leichtgängigkeit soundso vorbei. Im Fahrbetrieb rüttelt sich das dann auf den ersten Kilometer recht schnell zurecht.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2023 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1542
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Tourgigant hat geschrieben:
Guten Abend,
ja, alleine durchschalten ist etwas knifflig, aber nach meiner Erfahrung geht es eigentlich. Hier ist Passendes Anschauungsmaterial von meiner letzten Arbeit.
Nur Mut, wird schon!

https://youtu.be/9aQoEvknTfg


Hi. Gutes Video. Warum hast du die eine Gehäuseschraube nicht mit Dichtmasse versehen? Ist das diese wo außen ein Dichtring draufkommt, als zweite oder dritte Ölablassschraube?

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2023 20:58 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ Tourgigant
Haste schön gemacht! :) Ich hätte nur die Schlitzschrauben entsorgt. Mit Inbusschrauben läßt sich einfach besser arbeiten und sieht auch besser aus. Ist aber Geschmackssache ...
Ich habe jetzt Deine Videos nicht alle gesehen, hat der Motor zum Schluß wieder zu Deiner Zufriedenheit funktioniert?


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Motor überholen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2023 21:19 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 19:29
Beiträge: 280
Themen: 4
@smartsurfer
Sicher ist nur, dass aus dieser Schraube Öl raus läuft, wenn man keinen Dichtring einlegt. Das macht sie aber für mich nicht gleich zur Ölablassschraube ;-). Dichtmasse würde ich nur nehmen, wenn ich keinen Ring habe.
@Rausgucker
Der Unterschied zwischen Schlitzschrauben und Imbus ist nur, von welcher Fraktion ich hinterher verbal Kloppe bekomme. Nein, im Ernst, die waren in einem tollen Zustand, die konnte ich nicht wegwerfen. Ich gehe fest davon aus, dass dieser Motor zu vollsten Zufriedenheit laufen wird. Wissen werde ich es aber erst im Laufe dieses Jahres. Den Motor hab ich für einen Freund zusammengebaut, aber der muss das Werk jetzt zuerst noch vollenden.

_________________
Beste Grüße,
Andreas

https://youtube.com/@runningtorchlight


Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Mustang75 und 329 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de