Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 17:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/2 Trophy Fliehkraftregler
BeitragVerfasst: 30. März 2022 10:48 
Offline

Registriert: 9. Januar 2022 13:51
Beiträge: 8
Themen: 3
Hallo liebe Forumisti,
in der Reparaturanleitung und im Tutorial im Internet (Flying Torch) zur Einstellung der Zündung wird
immer eine Fliehkraftregelung der Zündung gezeigt.

Ich habe hier aber jetzt den Originalmotor aus meiner ES und einen zweiten als Ersatzteillager und beide haben
definitiv keinen Fliehkraftregler.
Die Zündung habe ich jetzt einfach einmal statisch auf 3mm vor OT eingestellt (Wert für Zündung mit Fliehkraftzündung voll geöffnet).

Kann es sein, das es diese Motoren auch ohne Fliehkraftregler gab.
Oder hat da schon einmal jemand einen anderen Motor eingebaut?
Ist die Zündungseinstellung soweit OK?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

MZ ES 250/2 Trophy bj. 72....
und noch das eine oder andere Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Trophy Fliehkraftregler
BeitragVerfasst: 30. März 2022 11:00 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Fliekraftregler ist irgendwann weggefallen
ZZP wie gehabt,
3 - 0,5 mm v OT

wobei bei der /2 eher 3 mm angeraten werden.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Trophy Fliehkraftregler
BeitragVerfasst: 30. März 2022 11:47 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Ich fahre in meiner 71er Trophy auch keinen Fliehkraftregler.
Gehört da auch laut Mitteilung nicht mehr rein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Trophy Fliehkraftregler
BeitragVerfasst: 30. März 2022 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Bitte das Datum der Reparaturanleitung beachten! In den Ausgaben ab Herbst 1970 wird das Rätsel für den Leser augfelöst.
Den Fliehkraftregler haben nämlich die Motoren MM 175/2 & MM250/2 nur bis III/70 gehabt.
Das ist schonender für Getriebe, Kickstarter und die Kniegelenke beim Antreten. Leider führte die übermäßige Nichtbeachtung der notwendigen Wartungsintervalle zu häufigen Verschleiß und damit zu Zündproblemen, so dass man diese nette
Funktion gestrichen hat und ab da die selbe Lima wie bei den kleinen MZ´s verwenden konnte.
Zzp. bleibt gleich, nur die Lichtmaschine und der Nocken sind anders.

Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Trophy Fliehkraftregler
BeitragVerfasst: 30. März 2022 12:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
In dem Zuge des Wegfalls des Zündverstellers kam der neue Kickstartermechanismus mit Zwangsausspurung in die Serie.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Trophy Fliehkraftregler
BeitragVerfasst: 30. März 2022 15:51 
Offline

Registriert: 9. Januar 2022 13:51
Beiträge: 8
Themen: 3
Leute, ihr seid Spitze!
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich hatte schon vermutet, daß der Fliehkraftregler irgendwas mit dem Startvorgang zu tun hatte.
Warum sollte man sonst auch den Zündzeitpunkt bei voll geöffneten Gewichten einstellen.

Vielen Dank nochmal und viele Grüße!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

MZ ES 250/2 Trophy bj. 72....
und noch das eine oder andere Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Trophy Fliehkraftregler
BeitragVerfasst: 31. März 2022 12:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Wer noch ein bissel mehr in die Tiefe gehen möchte, kann sich gern in meinen Beleg aus meinem Studium zu dem Thema einlesen.

Darin sieht man auch deutlich, warum der Versteller weggefallen ist. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Etzenreiter, Garfield160, Matthias 1963 und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de