Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 17:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung 175/2
BeitragVerfasst: 12. April 2022 10:19 
Offline

Registriert: 10. April 2022 17:35
Beiträge: 13
Themen: 4
Hallo zusammen

ich bin MZ Frischling und habe Probleme mit einer nicht trennenden Kupplung.
Bei mir scheint es so zu sein das die Distanz zwischen Druckhebel und Druckflansch Kupplung zu groß ist. Ich hoffe die Bilder machen deutlich was ich genau meine.
Sind vielleicht falsche Teile bebaut worden?
Grüße
Hennespupp


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175/2/1969, Laverda 750 SF 1/ 1973, Honda CB350 Four / 1974, BSA A 10 Golden Flash/ 1959, NSU SuperLux /1955 / NSU Prima D/ 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung 175/2
BeitragVerfasst: 12. April 2022 10:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ob falsche Bauteile verwendet worden sind kann man ja nicht erkennen
solange die Kuppl. nicht in Einzelteile zerlegt ist.

ABER, dass die LAGERBUCHSE schrottwertig ist, das ist Fakt.
Wie sieht die Stellplatte dazu aus ?

Gruß Klaus

Der Ausrückhebel hat auf der Innenseite einen Bund
(der sieht oft zerklüftet aus)
der Durchmesser muß 43 mm betragen, die Höhe 1,5 mm.

Und der muß ja im Kuppl-deckel stecken,
was dein Bild demonstrieren soll ist mir nicht klar.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 12. April 2022 10:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung 175/2
BeitragVerfasst: 12. April 2022 10:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Bauteile sind alle passend zur ES 175/2, jedoch ist das Lagergehäuse an den Einkerbungen für den Stellring ausgebrochen / defekt und die Sicherungsbleche am Druckflansch sind nicht umgelegt.

Die korrekte Vorgehensweise zur Einstellung der Kupplung findest du hier:

Kupplungseinstellung f. 175-300cm³-Motoren

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung 175/2
BeitragVerfasst: 12. April 2022 10:59 
Offline

Registriert: 10. April 2022 17:35
Beiträge: 13
Themen: 4
Danke für eure Hilfe.

Die Bilden sollen den Leerweg des Ausrückhebels aufzeigen. ---> Zuviel um die Kupplung zu betätigen.
Die Maße des Ausrückhebels stimmen.

Ich hab die Kupplung für die Bilder wieder zusammengesetzt. Deshalb sind die Sicherungsbleche offen.

Grüße
Hennespupp


Fuhrpark: MZ ES 175/2/1969, Laverda 750 SF 1/ 1973, Honda CB350 Four / 1974, BSA A 10 Golden Flash/ 1959, NSU SuperLux /1955 / NSU Prima D/ 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Etzenreiter, Garfield160, Matthias 1963 und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de