Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. Mai 2022 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2022 08:34
Beiträge: 9
Themen: 3
Wohnort: NRW Kreis Düren
Alter: 68
Hallo Schrauber,

mein Zündzeipunkt ist so stark verstellt ( 6 mm hinter OT ) , sodas ich ihn nicht vor OT bekomme. Kann die Welle mit dem Nocken die den Zündunterbrecher anhebt sich so
verstellen, dass so etwas passiert, Welche Kraft kann da gewirkt haben? Bin am Ende :oops:

MfG Ralf


Fuhrpark: MZ TS 125 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2022 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
War die Zündung schon mal nachweislich richtig eingestellt?
Was hast Du geändert?
Sitzt der korrekte Nocken korrekt in der Aussparung?


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2022 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2022 08:34
Beiträge: 9
Themen: 3
Wohnort: NRW Kreis Düren
Alter: 68
Hallo,
Die Zündung war mal richtig!
Ich kenne die Aussparung nicht; wo kann ich das prüfen?

Ralf


Fuhrpark: MZ TS 125 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2022 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 306
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Wenn sich der ZZP plötzlich so gravierend verstellt, nichts am Unterbrecher passiert ist, bleibt nur noch der rechte Kurbelwellen-Zapfen übrig. Hatte ich mal bei einer 'überholten' RT- Welle, der hatte sich tatsächlich in der Kurbelwange gelockert. Bau mal den Krümmer ab, blockiere den Kolben im Aufwärtsbewegung mit einem Hammerstil und drehe mal dagegen. Mal sehen.
VG Uwe


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2022 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Der Nocken und die Lima haben quasi Nut und Feder, welche nur eine korrekte Einbaulage zulassen.
Sitzt hier alles korrekt ineinander oder ist was getauscht worden?

Wie äußert sich die Verstellung? Nur gemessen, mit Zünduhr und Prüflampe bspw., oder bei der Fahrt bemerkt?
Wenn, dann verändert sich nicht die Welle sondern verdreht sich der Nocken. Was ungewöhnlich wäre. Die Grundplatte im dem Unterbrecher hat ihren verstellbereich ausgeschöpft und ist fest?

Mach mal ein Bild und ein paar zusätzliche Informationen zum wann und wie sind hilfreich. Bisher ist nur ein Rätselraten möglich, mit der Ansage, dass die Zündung nicht passt.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2022 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2022 08:34
Beiträge: 9
Themen: 3
Wohnort: NRW Kreis Düren
Alter: 68
Bin mit dem Motorrad unterwegs gewesen. Bin in einem Kreisverkehr eingefahren, beim Rausbeschleunigen ein paar Fehlzündungen , ab da viel probiert, weil sie lief nicht mehr. Vergaser gereinigt, wirkte wie abgesoffen. Bei der Zündzeipunktkontrolle, mit Multimeter und OT Punkt ehr ungenau mit Hilfsmittel. Aber so genau, um zu erkennen, dass er sehr daneben liegt. Heute kommt die Messuhr, prüfe dann nochmals genauer. Melde mich dann wieder!

Ralf


Fuhrpark: MZ TS 125 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2022 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Zieh mal den Anker ab. Der wird sich auf dem Stumpf gedreht haben, weil der Konus nich richtig getragen hat. Wobei es mir neu wäre, dass die Scheibenfeder bei ner MZ abgeschert is. Alles andere ist ja zueinander in fester Position. Aber dort würde ich ansetzen.
Weiss jemand ausm stand, wo die Scheibenfeder stehen muss, wenn der Kolben ne definierte Position hat? Also an Kolben-OT ebenfalls OT (12 Uhr) oder so?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Zuletzt geändert von mutschy am 17. Mai 2022 14:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2022 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2014 08:33
Beiträge: 12
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Ist mir vor fast 50 Jahren mit meiner TS 150 dreimal passiert: rechter Kurbelwellenzapfen in der Wange gebrochen. War allerdings ein MM 150/2 Motor. Mal am rechten Kurbelwellenzapfen wackeln. Wenn er Spiel hat, ist die Welle hinüber.


Fuhrpark: TS 150 (1978), ETZ 250 (1988)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2022 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Naja, das (Bruch des Stumpfes) war halt der Grund, warum es dann 20mm-Zapfen gab.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2022 17:40 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
mutschy hat geschrieben:
Zieh mal den Anker ab. Der wird sich auf dem Stumpf gedreht haben, weil der Konus nich richtig getragen hat. Wobei es mir neu wäre, dass die Scheibenfeder bei ner MZ abgeschert is. Alles andere ist ja zueinander in fester Position. Aber dort würde ich ansetzen.
Weiss jemand ausm stand, wo die Scheibenfeder stehen muss, wenn der Kolben ne definierte Position hat? Also an Kolben-OT ebenfalls OT (12 Uhr) oder so?

Gruss

Mutschy


Kolben OT (12:00 Uhr )Nut für Scheibenfeder auf 6:00 Uhr.
Wenn die Scheibenfeder (oder der Stift bei der ETZ) abschert, war der Rotor locker.

Sowohl Scheibenfeder als auch Stift bestimmen lediglich die korrekte Position des Rotors und somit des Nocken bei der Montage.
Gehalten wird der Rotor nur durch den Konus.

mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2022 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2022 15:48
Beiträge: 114
Themen: 2
Wohnort: Georgenthal
Alter: 62
Ist denn der Unterbrecher noch in Ordnung?
Meine Vermutung: Unterbrecher-Schmierfilz trocken; deshalb Unterbrecherfuß abgeschmolzen, Unterbrecher hebt jetzt kaum noch/zu spät ab, :kleeblatt:

_________________
Wenn's nicht rußt hat's keine Leistung!


Fuhrpark: MZ ES 250-2 (in Arbeit) , Triumph Thunderbird, Multicar M2510A/4x4; Steinbock 2,5
Ehemalig:
SR 2, RT 125, Jawa Mustang (Indianer-Fahrrad), Mofa SL1, Tatran 125, Simson Schwalbe, Simson S 50 B1, MZ ES 150/1, ETS 250, TS 250/1, Yamaha XV 535; Kawasaki VN 800,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2022 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
@Hermann: Danke, ist gespeichert 8)

@Schdoni: Is möglich. Aber so weit hinterm OT glaube ich nicht an einen schlicht abgearbeiteten Unterbrecher. Das kommt auch schleichend, nich so abrupt wie beim Fredersteller. Oder aufm Nocken is ein Grat bzw der Fuß vom Unterbrecher is "einfach so" weggeflogen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2022 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2022 15:48
Beiträge: 114
Themen: 2
Wohnort: Georgenthal
Alter: 62
Schdoni hat geschrieben:
Ist denn der Unterbrecher noch in Ordnung?
Meine Vermutung: Unterbrecher-Schmierfilz trocken; deshalb Unterbrecherfuß abgeschmolzen, Unterbrecher hebt jetzt kaum noch/zu spät ab, :kleeblatt:
mutschy hat geschrieben:

@Schdoni: Is möglich. Aber so weit hinterm OT glaube ich nicht an einen schlicht abgearbeiteten Unterbrecher. Das kommt auch schleichend, nich so abrupt wie beim Fredersteller. Oder aufm Nocken is ein Grat bzw der Fuß vom Unterbrecher is "einfach so" weggeflogen.


Meine 2 einzigen Unterwegspannen mit MZ: 1. Lichtmaschine defekt; 2. Siehe oben
Wenn ich es nicht selbst erlebt hätte, würde ich hier nicht mit so einer Vermutung rüberkommen. Die Plaste hatte sich förmlich wie eine Folie um den Nocken geschmolzen.
Ist aber auch schon 40 Jahre her (Scheiße, wie die Zeit vergeht).

_________________
Wenn's nicht rußt hat's keine Leistung!


Fuhrpark: MZ ES 250-2 (in Arbeit) , Triumph Thunderbird, Multicar M2510A/4x4; Steinbock 2,5
Ehemalig:
SR 2, RT 125, Jawa Mustang (Indianer-Fahrrad), Mofa SL1, Tatran 125, Simson Schwalbe, Simson S 50 B1, MZ ES 150/1, ETS 250, TS 250/1, Yamaha XV 535; Kawasaki VN 800,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de