Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Mai 2022 13:22 
Offline

Registriert: 19. Dezember 2021 12:49
Beiträge: 25
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Böörlinn
Alter: 45
Hi. Ich habe hier schon einiges gelesen zum Thema originaler Zylinder oder nicht... Ein Zeichen ist die aufgesetzte Markierung der Größe,, also nicht eingeschlagen. Vielfach sehe ich bei Bildern aber auch Markierungen auf der untersten Rippe des Zylinder aufgesetzt, die fehlen hier ganz.
Ich habe einen VMW, der hat aber Markierungen (8 bzw spiegelverkehrte 4) in den Überströmern.
Sieht seitlich an der Aussenseite der Buchse nach Mäusefraß aus (eher baskische Separatisten-Mäuse mit kleinen Sprengladungen :D)

Bitte mal um Einschätzung, ob das was brauchbares ist. Kopf scheint original mit aufgeprägter 150, Zylinder hat die gleiche Farbe/Aussehen/Abnutzung durch Umwelteinflüsse und Betrieb.

Ich will den abstoßen nachdem er geschliffen ist, Frage nach Preisspanne ist hier mein Thema. Lieben Dank!

_________________
Alter Account verschollen, daher hier neu...


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 1989

Zuletzt geändert von MZ-Hendrik1979 am 11. Juni 2022 13:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2022 15:14 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Der Zykinder ist ok - zumindest was die paar Fotos so hergeben. Der "Mäusefraß" ist unerheblich - und die leicht verbogene Kühlrippe auch. Es ist ein Originalzylinder von März 87 - da gabs noch keine Nachbauten ;) Preislich ist die Sache nicht so auf Anhieb zu beantworten. Es kommt darauf an, welcher Schliff der Zylinder ist - und welchen Kolben Du dazu paarst. Letzter Schliff und Almot-Kolben bringt nicht viel. Und der Zustand der Gewinde und oben der Dichtfläche am Zylinderdeckel sind noch entscheidend für einen guten Verkauf oder halt die Schrotttonne.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2022 15:42 
Offline

Registriert: 19. Dezember 2021 12:49
Beiträge: 25
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Böörlinn
Alter: 45
Danke für die Einschätzung. Der hat nach dem Schliff 2. Übermaß, Kolben noch offen, Gewinde sehen gut aus, nicht zerfleddert sondern klar und ohne Schäden (Einlass, Krümmer).
Ich hatte mich über die 4 und die 8 gewundert.

Damit lässt sich arbeiten, mit Antwort & Zylinder :-)

_________________
Alter Account verschollen, daher hier neu...


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2022 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Bzgl. des Verkaufspreises kann es sogar kontraproduktiv sein, wenn Du den Zylinder schleifen läßt. Kommt halt drauf an welchen Kolben Du verwendest.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2022 07:15 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Treibstoff hat geschrieben:
Bzgl. des Verkaufspreises kann es sogar kontraproduktiv sein, wenn Du den Zylinder schleifen läßt. Kommt halt drauf an welchen Kolben Du verwendest.


genau so ist es.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2022 19:07 
Offline

Registriert: 19. Dezember 2021 12:49
Beiträge: 25
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Böörlinn
Alter: 45
Hmm, das Thema ist schon durch, der Schliff ist erledigt. Irgendwas kleines hat es da drin verarbeitet, daher ja die Idee. 2. Übermaß ist ja noch nicht völlig ausgelutscht. Aber eben nicht neu.

_________________
Alter Account verschollen, daher hier neu...


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2022 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Naja, das nun 2. Übermaß muß ja auch erstmal "abgefahren" werden und dann hat man immer noch 2 weitere Übermaße. Aber wenn Du nun schreibst, das Thema ist durch, der Zylinder sei bereits geschliffen, wäre es doch eigentlich fair, mal mitzuteilen, was für ein Kolben es denn nun geworden ist.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2022 21:27 
Offline

Registriert: 19. Dezember 2021 12:49
Beiträge: 25
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Böörlinn
Alter: 45
Zum Schliff gibts ja die guten Almot mit dazu... Allerdings habe ich einen im 2. Übermaß da, der übliche Laufspuren hat, aber keine Schäden. Der ist halt original Ostproduktion. Allerdings hatte ich nie mit dem Gedanken gespielt, das zu kombinieren. Für mich ist bisher logisch, wenn Zylinder neu, dann Kolben neu...

_________________
Alter Account verschollen, daher hier neu...


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2022 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ganz großer Pfusch, den Du da vor hast.
Der Zylinder wurde auf den Almot eingeschliffen. Da kannst Du jetzt nicht einfach den Almot gegen einen anderen Kolben, noch dazu einen gelaufenen originalen, austauschen, selbst dann nicht, wenn der ebenfalls 2.Übermaß ist. Da stimmt dann nämlich das Einbauspiel nicht mehr. Welche Größe steht denn oben auf dem Kolbenboden bei den beiden Kolben drauf?


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2022 16:55 
Offline

Registriert: 19. Dezember 2021 12:49
Beiträge: 25
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Böörlinn
Alter: 45
Treibstoff hat geschrieben:
Ganz großer Pfusch, den Du da vor hast.


56,97, 2. Übermaß ist der Kolben, der rein soll (neuer Almot).

Das hatte ich auch nicht vor, nein :-)
So habe ich die Frage interpretiert, welcher Kolben komtm da rein. Teils las ich, dass Leute passende Gebrauchtkolben verwenden, aber mir läuft es bei der Vorstellung kalt den Rücken herunter. Ich hatte gedacht, "das kommt jetzt bestimmt als Empfehlung wenn ich Almot erwähne". Nein. Das Paket (geschliffener Zyl + neuer Almot) soll auf einen gemachten Motor, da kommt alles neu.

Den gebrauchten Kolben schaue ich mir mal an, ob der zusammen mit einem passenden ungemachten Zylinder Verwendung findet. Das ist zwar auch nicht die feine englische Art, aber wenn es jemand auf eigene Gefahr so möchte... Bittesehr.

_________________
Alter Account verschollen, daher hier neu...


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de