Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 18. Juni 2022 16:22 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 631
Themen: 122
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Es hört mit dem Pech nicht auf. Nachdem ich vor einiger Zeit ja berichtet habe ,daß meine Kurbelwelle nicht mittig ist, und mir der Ratschlag gegeben wurde die Kurbelwelle richtig einzuziehen,habe ich den Motor noch einmal gespalten. Es stellte sich heraus,daß der Fehler bei der regenerierten Welle lag. Eine andere zu Fa. Singer geschickt und eingebaut, alles im Lot, die Welle ist mittig und alles dreht wunderbar. Endlich konnte ich auch die Zylindrgarnitur aus der Schleiferei abholen nachdem es lange gedauert hat, Kolbenringe für den Kolben zu besorgen.Alles zusammengebaut und .....keine Kompression. Ich kann den Motor an der 22er Mutter der Kupplung mit der Hand durchdrehen.Ich werde natürlich nächste Woche zum Schleifer gehen,aber ich habe schon einmal den Kopf herunter genommen und fage mal ob ein Unterstand des Kolbens von 1,82mm zur Zylinderoberkannte normal ist. Die Kolbenringe gingen relativ leicht rauf, ich benutze dazu auch ein Band. Natürlich habe ich das Stoßmaß nicht gemessen weil ich davon ausgegangen bin,daß die Garnitur aus der Schleiferei kommt. Es ist mir unverständlich,daß ein 175er Motor so gar keine Kompression hat, zumal alles neu ist.

-- Hinzugefügt: 18. Juni 2022 17:27 --

bild vom Kolben

Edit: Ich habe die beiden Themen mal zusammengeführt.

Gruß,
/Lausi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 18. Juni 2022 22:41 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 580
Themen: 2
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Nabend,

So ganz ohne Kompression kann ja eigentlich garnicht sein, wenn Ringe auf dem Kolben sind.
Selbst bei nem Einbauspiel von zwo Zehntel nicht.
Zylinderdeckel richtig montiert?
Kerze war beim Test auch drin?
Zylinderfußdichtung montiert?

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 19. Juni 2022 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
Sehe ich auch so. Kipp doch mal einen Schwapp verhältnismäßig dickes Motorenöl ins Kurbelgehäuse. Dann hast Du zumindest Kopression zum Anlassen des Motors. Und wenn er einmal läuft... und einläuft... sollte sich das mit der Kompression beizeiten bessern. Ich hatte nämliches Phänomen bisher auch schon zweimal. Erkenntnis: Man muß den Kolbenringen immerhin die Chance geben, ihre Aufgabe zu bewältigen. Wenn's nach 100 km immer noch nicht besser ist, gibt's ein anderes Problem. Das wäre aber relativ unwahrscheinlich.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 19. Juni 2022 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Ist dein Wohnort Nähe Eisenhüttenstadt? Wenn ja schick mir Mal ne PN mit Telefonnummer

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 19. Juni 2022 11:50 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
stricheins hat geschrieben:
.Natürlich habe ich das Stoßmaß nicht gemessen weil ich davon ausgegangen bin,daß die Garnitur aus der Schleiferei kommt.


Immer nachmessen. War damals ein teurer Spaß, weil ich das selbe gedacht habe. Das Spiel was aber zu knapp - Klemmer - reklamiert - als dumm hingestellt worden - nen Haken an die Bude gemacht. Danke nie wieder

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 19. Juni 2022 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 306
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Mechanikus hat geschrieben:
Sehe ich auch so. Kipp doch mal einen Schwapp verhältnismäßig dickes Motorenöl ins Kurbelgehäuse. Dann hast Du zumindest Kopression zum Anlassen des Motors. Und wenn er einmal läuft... und einläuft... sollte sich das mit der Kompression beizeiten bessern. Ich hatte nämliches Phänomen bisher auch schon zweimal. Erkenntnis: Man muß den Kolbenringen immerhin die Chance geben, ihre Aufgabe zu bewältigen. Wenn's nach 100 km immer noch nicht besser ist, gibt's ein anderes Problem. Das wäre aber relativ unwahrscheinlich.


Das ist richtig und wichtig. Das Öl stellt die Feinabdichtung dar.
Gruß Uwe


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 19. Juni 2022 18:45 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 631
Themen: 122
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
meine Welt ist wieder in Ordnung und die Kompression meiner MZ auch. Trotz des schönen Wetters und des heutigen Sonntags,konnte ich heute nachmitag den Foristi Klappstuhl mit meinem Motor im Gepäck besuchen. Es war ein sehr schöner und interessanter Nachmitag und meine MZ hat nach 3 Stunden Arbeit wieder super Kompression.
Auf diesem Wege noch einmal allergrößten Dank


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 19. Juni 2022 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Und was war die Ursache..??

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 19. Juni 2022 19:40 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 631
Themen: 122
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
kein Montagefehler, es kam mehreres zusammen, Hauptgrund aber das Quetschmaß von über 2,5 mm. Es lag am Zylinderschleifer. Ja, so ist das manchmal, erst die regenerierte KW, die nicht passte und dann die Zylindergarnitur , die erst ihre Arbeit verrichten kann, wenn Nacharbeit geleistet wird.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 19. Juni 2022 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Kolben 1mm kürzer, gehont mit ner reisnadel, 4/100 konisch gebohrt, Einbauspiel 3/100 bei einem Kolben unbekannter Qualität, ringstoß zu eng und Kanten nicht entgratet.
Maßnahme Zylinder abgedreht, nachgehont auf gut 5/100, konisch jetzt bei 1/100, entgratet und ringstoß angepasst.

Da hat sich wieder bestätigt die Zylinder besser selbst zu schleifen...

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 19. Juni 2022 20:44 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Schön das es Fachleute gibt die einem Helfen !! Es gibt zu viele Leute mit gefährlichen halbwissen. :D


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 19. Juni 2022 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Du hast ganz sicher auch nen 175er deckel?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 20. Juni 2022 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wenn Du wissen willst, ob und wo es rausbläst, dann bau den Deckel mal drauf, blockier die Kurbelwelle mit Kolben im OT, bastle Dir einen Druckluftadapter fürs Kerzengewinde, und gib mal vorsichtig Luftdruck rein. Wenn der Motor wirklich "keine Kompression" hat, dann MUSS es irgendwo hörbar rausblasen, und zwar schon bei weniger als 0,5Bar. ICH behaupte jetzt mal, dass bei einem frisch aufgebauten Motor selbst nur einigermaßen intakte Ringe nicht so viel Luft durchlassen können, dass da alles dran vorbei geht. Ich tippe da schon mehr auf einen nicht dichtenden Zylinderdeckel. Sollte da wirklich viel Luft aus dem Ansaugstutzen kommen, dann fehlt es irgendwo ganz ganz grob. Loch im Kolben, gar keine Ringe...
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 20. Juni 2022 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ah, danke.
Klappstuhl hat geschrieben:
4/100 konisch gebohrt, Einbauspiel 3/100 bei einem Kolben unbekannter Qualität, ringstoß zu eng und Kanten nicht entgratet.

Es ist nicht zu fassen. In letzter Zeit hör ich immer mehr solsche Sachen, auch von alteingesessenen Zylinderschleifereien. Man muss schön langsam wirklich ALLES selber machen, wenns was taugen soll...
Grummel,
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 20. Juni 2022 10:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
hiha hat geschrieben:
Man muss schön langsam wirklich ALLES selber machen


Du wirst lachen aber ich versuche das. Leider würde Zylinderschleifen ein recht grosse und teure Maschine erfordern. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 20. Juni 2022 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
P-J hat geschrieben:
Du wirst lachen aber ich versuche das. Leider würde Zylinderschleifen ein recht grosse und teure Maschine erfordern. :(

Ein Spezi hat eine dieser fernöstlichen Zylinderbohr- und Honmaschinen für ca. 1000.- gekauft, die mit einigermaßen wenig zusätzlicher Aktion recht anständige Ergebnisse liefert. Er hat sie etwas modifiziert, damit er Zylinder bis 102mm bohren+honen kann.

Ein anderer Spezi der seinerzeit bei Arri gelernt hat, hat seine RD350LC-Zylinder und die der Suzuki Gamma, die er später für den Rennsport nutzte, auf einer vulgären (aber sehr hochwertigen) Drehmaschine nur gedreht und garnicht gehont. Er war recht flott und problemfrei damit unterwegs.

Und als Drittes hat mein Vatter seine PuchTF mit selbstgedrehten Hartholz-Honahlen und Schleifpapier gehont. Der ist damit ziemlich viele Kilometer gefahren, weils sein einziges Fortbewegungsmittel und Geländesportgerät für einige Jahre war. Ging auch.
Ich will damit nur ausdrücken, dass ich selbst mit diesen primitivwerkzeugen eine bessere Konizität als 4/100 hin bekommen kann, wenn ich mich nur ein bisserl bemühe. :evil:

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 20. Juni 2022 13:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
hiha hat geschrieben:
gehont.

Das ist nicht das Problem aber entweder ne Monsterdrehbank noch ne Zylinderbohrmaschine passen in meine Garage noch in mein Buget. :oops: Im Moment brauch ich jemanden der ne Fräse hat um einen Ventildeckel zu bearbeiten.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 20. Juni 2022 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Was ist beim Zweitakter der Ventildeckel?
Wundert sich der
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 20. Juni 2022 17:02 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 286
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Er hat nicht gesagt dass der Ventildeckel von einem Zweitaktmotor stammt :tongue:


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 20. Juni 2022 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ob er wohl auch Viertaktventildeckel kann??
Hmmm,
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 20. Juni 2022 17:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MartinR hat geschrieben:
Ventildeckel von einem Zweitaktmotor
Is schon von nem Falschtakter. Zündet aber auch bei jeder Umdrehung einer von. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 20. Juni 2022 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Akkordeon?
Hmm...


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 20. Juni 2022 19:29 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
OT
ein Sextant oder Sextett :wink:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 20. Juni 2022 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Der Gerät macht eine perfekte runde und zylindrische Bohrung. Honen ist dann nur im wenigen 1/100er Bereich


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor hat keine Kompression
BeitragVerfasst: 21. Juni 2022 06:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Zylinderbohrwerk nennt sich sowas.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de