Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 22:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: BVF 24N1 vs. BVF 24N2 und Bowdenzug
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 14:02 
Offline

Registriert: 25. Mai 2020 22:09
Beiträge: 21
Themen: 2
Wohnort: Satrup
Alter: 59
Moin allerseits,

ein paar Worte zu meiner Person: ich bin 56 Jahre alt, verheitatet und lebe mit meiner Familie in Schleswig Holstein zwischen Schleswig und Flensburg.
Mit 54 habe ich noch einmal den Führerschein A1 nachgeholt, da ich neben meiner Simson S51 auch eine MZ ETS 150 fahren wollte.

Und um die geht es auch. Den ursprünglich verbauten Vergaser BVF 24N1 habe ich auf Grund der Standgasproblematik gegen einen BVF 24N2 getauscht.
Der vorhandene Gaszug ist verblieben, dieser ist 840 lang (schwarze Hülle), die Seele ist 10 cm länger. Der Gasgriff ist der Standardgriff (kein zweiteiliger Reissgriff)
Der Gaszug lässt sich einfädeln am Kolbenschieber, aber der Kolbenschieber ist bereits zu 1/4 geöffnet. Der Gaszug hat auch nicht das obligatorische Spiel von 2mm.
Brauche ich einen anderern Gaszug? Im Netz finde ich immer nur den Gaszug, den ich eigentlich schon habe. Was mache ich falsch, ich verstehe es leider nicht.

Seilzüge TS-ETZ-2.pdf aus dem Forum ist nicht mehr vorhanden?

Gruss, bodo


Fuhrpark: MZ ETS 150 Bj. 72,
Simson S51/83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 15:50 
Offline

Registriert: 8. November 2020 14:52
Beiträge: 175
Themen: 21
Alter: 47
Hallo du musst die Hülle kürzen sonst passt er nicht.Ich meine ca. 1cm. Es gibt wohl auch einen passenden von einer anderen Mz aber weiß nicht von welcher. Such mal im Forum es gibt ein paar Beiträge dazu. Oder ein anderer hier weiß welcher. Grüße Sven


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj1972, Zündapp GTS 50 BJ 76, Honda CB50 BJ78, Kawasaki KLE 500
Simson Schwalbe KR51/2 ( auf der Werkbank), ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
hier bestellen..bessere gibs nirgends klick

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
So isses. Hülle um 10 mm kürzen :ja: Aber mach sachte, die Seele darf dabei nicht beschädigt werden. Dazu gibt's aber schon den einen oder anderen Fred im Forum ;)

Ich muss dem Nordlicht allerdings widersprechen. Über Motoflex® geht bei mir nüscht mehr. Einbauen, vergessen. Ölen, Pflege, Wartung? Fehlanzeige :twisted: Nur dicht halten. Die haben Edelstahlseele und ne teflonbeschichtete Hülle. Im schlimmsten Fall ausspülen, und weiter geht's. Nachdem aufgrund diverser Montagefehler ( :oops: ) einige Bowdenfix-Züge bei Bärbel das zeitliche gesegnet hatten, hab ich fast alles von Motoflex und bin im Alltag höchst zufrieden damit. Bremszug vorn und hinten liegen noch seit Jahren aufm Lager, die verbauten von Bowdenfix wollen einfach nich verrecken...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2020 16:24
Beiträge: 105
Themen: 5
Alter: 44
Moin und willkommen im Forum,

Du kannst den Bowdenzug auch erstmal nur in den Vergaser einbauen und messen, welche Länge der Vergaser vom Zug benötigt.
Das Gleiche nun auch beim Gasgriff. Dann beide Messwerte addieren und mit der Funktionslänge des Zugs
vergleichen und ggf. anpassen. Das wird sehr genau.

Gruß,
Timm


Fuhrpark: MZ ES 250/2/1972, DKW E 300/1927, Simson S 51/1989, Moto Guzzi V7 Special 2024

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mutschy hat geschrieben:
So isses. Hülle um 10 mm kürzen :ja: Aber mach sachte, die Seele darf dabei nicht beschädigt werden. Dazu gibt's aber schon den einen oder anderen Fred im Forum ;)

Ich muss dem Nordlicht allerdings widersprechen. Über Motoflex® geht bei mir nüscht mehr. Einbauen, vergessen. Ölen, Pflege, Wartung? Fehlanzeige :twisted: Nur dicht halten. Die haben Edelstahlseele und ne teflonbeschichtete Hülle. Im schlimmsten Fall ausspülen, und weiter geht's. Nachdem aufgrund diverser Montagefehler ( :oops: ) einige Bowdenfix-Züge bei Bärbel das zeitliche gesegnet hatten, hab ich fast alles von Motoflex und bin im Alltag höchst zufrieden damit. Bremszug vorn und hinten liegen noch seit Jahren aufm Lager, die verbauten von Bowdenfix wollen einfach nich verrecken...

Gruss

Mutschy
verstehe irgendwie Bahnhof..erst sind Schei..von Bowdenfix..dann dann halten die ewig?..meine Züge Teflon von denen halten schone viele 10000km

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 22:52 
Offline

Registriert: 25. Mai 2020 22:09
Beiträge: 21
Themen: 2
Wohnort: Satrup
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
hier bestellen..bessere gibs nirgends klick

Moin,vielen Dank für die Antwort. Das Angebot sieht natürlich vernünftig aus, aber dort sind auch nur die Varianten für Hoch und Flachlenker in den Farben schwarz und grau.
Es fehlt eigentlich die Unterscheidung zu den verwendeteten Vergasern

Mich wundert, dass die Konstrukteure den BVF 24N2 anders dimensonierten, so dass man gezwungen war auch den Gaszug austauschen zu müssen.

Ich denke, ich werde mal einen kaufen und wenn nicht anders dann kürze ich die Hülle nach dieser Anleitung:

https://www.youtube.com/watch?v=2klDELFHCMA

Gruss, bodo


Fuhrpark: MZ ETS 150 Bj. 72,
Simson S51/83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2022 06:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Nordlicht hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:
So isses. Hülle um 10 mm kürzen :ja: Aber mach sachte, die Seele darf dabei nicht beschädigt werden. Dazu gibt's aber schon den einen oder anderen Fred im Forum ;)

Ich muss dem Nordlicht allerdings widersprechen. Über Motoflex® geht bei mir nüscht mehr. Einbauen, vergessen. Ölen, Pflege, Wartung? Fehlanzeige :twisted: Nur dicht halten. Die haben Edelstahlseele und ne teflonbeschichtete Hülle. Im schlimmsten Fall ausspülen, und weiter geht's. Nachdem aufgrund diverser Montagefehler ( :oops: ) einige Bowdenfix-Züge bei Bärbel das zeitliche gesegnet hatten, hab ich fast alles von Motoflex und bin im Alltag höchst zufrieden damit. Bremszug vorn und hinten liegen noch seit Jahren aufm Lager, die verbauten von Bowdenfix wollen einfach nich verrecken...

Gruss

Mutschy
verstehe irgendwie Bahnhof..erst sind Schei..von Bowdenfix..dann dann halten die ewig?..meine Züge Teflon von denen halten schone viele 10000km

Die Züge von Wolfgang aka Bowdenfix, die ich verbaut hatte, waren nicht teflonbeschichtet. Ich hatte diverse Verlegefehler, weshalb sich die Züge aufgescheuert haben. Da es Bowdenfix in der Form nicht mehr gab, hab ich mich nach Alternativen umgesehen und bin halt bei Motoflex gelandet. Die Bowdenzug-Manufaktur ist mir persönlich ganz ehrlich zu teuer :nixweiss:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2022 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Es fehlt eigentlich die Unterscheidung zu den verwendeteten Vergasern

[/quote]nehm den Zug für die Etz 150..da war immer der 24N2 verbaut

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2022 11:05 
Offline

Registriert: 25. Mai 2020 22:09
Beiträge: 21
Themen: 2
Wohnort: Satrup
Alter: 59
Indianerfahrrad hat geschrieben:
Moin und willkommen im Forum,

Du kannst den Bowdenzug auch erstmal nur in den Vergaser einbauen und messen, welche Länge der Vergaser vom Zug benötigt.
Das Gleiche nun auch beim Gasgriff. Dann beide Messwerte addieren und mit der Funktionslänge des Zugs
vergleichen und ggf. anpassen. Das wird sehr genau.

Gruß,
Timm


Hallo Timm,
das ist natürlich sehr genau, so mache ich es. Werde einfach mal sehen, wieviel ich am Gasgriff noch benötige zum Einhängen plus 2 mm Spiel .


Fuhrpark: MZ ETS 150 Bj. 72,
Simson S51/83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2022 12:53 
Offline

Registriert: 25. Mai 2020 22:09
Beiträge: 21
Themen: 2
Wohnort: Satrup
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
Es fehlt eigentlich die Unterscheidung zu den verwendeteten Vergasern

nehm den Zug für die Etz 150..da war immer der 24N2 verbaut[/quote]

Danke für den Tipp! In der Tat, wenn man einen Gaszug für die ETZ bestellt, dann bekommt man die 10mm längere (Seele) Version.


Fuhrpark: MZ ETS 150 Bj. 72,
Simson S51/83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Mustang75 und 328 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de