Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 22:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 14:03 
Offline

Registriert: 15. Juni 2022 20:51
Beiträge: 10
Themen: 2
---


Fuhrpark: ETZ 251 E

Zuletzt geändert von IFAFreund am 25. Juni 2022 01:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1080
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Vielleicht hilft Dir diese Liste weiter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Du benötigst einen anderen Auspuff, der sieht nur schön aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 15:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
IFAFreund hat geschrieben:
auf die 2,5vOT

Stell mal auf 2mm und verringere die Verdichtung.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 16:21 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Du hast da definitiv den Zylinder des EM 250 (ETZ 250) drauf, also den Falschen. Außerdem ist der Auspuff (der ist für den 251er Zylinder) ein schlechtes Nachbauteil, das Leistung raubt.

Nu mach was draus. Teuer wird es bestimmt werden.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 18:23 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Hallo, die Blöcke der ETZ 251 und ETZ 250 sind bis auf die Motornummer identisch und damit austauschbar.
Es gibt eigentlich nur 250er Zylinder im 251er Gewand aber nicht umgekehrt, du hast definitiv den Falschen Zylinder drauf.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Beiträge: 150
Themen: 9
Bilder: 4
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38
Willkommen im Club :D Mir und einigen anderen geht/ging das auch so. Da wirst du um einen neuen Zylinder und Krümmer nicht runddrum kommen.

Zu deinem Punkt 2: Ja das gibt es, ist die zweite Zeile der Tabelle. Bei denen fängt das Gewinde aber direkt außen an, bei den 251 fängt es nochmal 1cm weiter innen an.


Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Wo kommst du denn her?

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 20:14 
Offline

Registriert: 15. Juni 2022 20:51
Beiträge: 10
Themen: 2
---


Fuhrpark: ETZ 251 E

Zuletzt geändert von IFAFreund am 25. Juni 2022 01:20, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 20:28 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Beginnt deine Motornummer mit 15 ?


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 20:53 
Offline

Registriert: 15. Juni 2022 20:51
Beiträge: 10
Themen: 2
---


Fuhrpark: ETZ 251 E

Zuletzt geändert von IFAFreund am 25. Juni 2022 01:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2022 21:09 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Gute Nachrichten dein Motorblock ist Original 251 von 1989.
Glückwunsch :D


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2022 06:55 
Offline

Registriert: 15. Juni 2022 20:51
Beiträge: 10
Themen: 2
---


Fuhrpark: ETZ 251 E

Zuletzt geändert von IFAFreund am 25. Juni 2022 01:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2022 07:06 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Beim DDR Zylinder ist der Zentriebund leicht beschädigt.
Ansonsten sieht er ja sehr gut aus ?? Dazu würde ich tendieren.

Mich würde aber auch mal interessieren ob schonmal jemand den Nachbau probiert hat.
Mir gefällt aber nicht das er für 250 und 251 ist, welche Steuerzeiten besitzt er nun?
Oder ist es eine Kopie des Universalzylinders?


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2022 09:49 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Nimm den DDR-Zylinder, auch wenn der Bund oben etwas beschädigt ist. Scheint aber schon ein höherer Schliff zu sein ... Trotzdem ist der DDR-Zylinder fast immer die bessere Wahl.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2022 10:56 
Offline

Registriert: 15. Juni 2022 20:51
Beiträge: 10
Themen: 2
---


Fuhrpark: ETZ 251 E

Zuletzt geändert von IFAFreund am 25. Juni 2022 01:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2022 11:12 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
ETZeStefan hat geschrieben:
.......
Mich würde aber auch mal interessieren ob schonmal jemand den Nachbau probiert hat.
Mir gefällt aber nicht das er für 250 und 251 ist, welche Steuerzeiten besitzt er nun?
Oder ist es eine Kopie des Universalzylinders?


Ich hatte bei der 251er meines Bruders das selbe Problem. Es war beim Kauf ein 250er Zylinder verbaut und sie kam nicht über 110 km/h rüber. Der verbaute Almot ging dann auch noch fest, das lag jedoch eher an zu magerer Vergaserabstimmung.

Ein originaler Satz war zu dem Zeitpunkt gerade nicht aufzutreiben. Also den O2R-Satz geordert und verbaut. Der hat die Steuerzeiten des "Nachwende-Universalzylinders" und liegt mit 14 mm genau zwischen 250er und 251er. Mit originalem 251er Auspuff und 20er Ritzel läuft sie jetzt gut und auf knapp über 125 km/h hatte ich sie schon mal. Es ist zwar wieder ein Almot (den Almet gab es da noch nicht) verbaut, jedoch macht er bisher keine Probleme.

Insgesamt mußte das Mopped auch erst mal enthühnert werden, genau wie bei der Maschine des TE jetzt. Die Sitzbank war durchgebrochen, der Bremszylinder machte Ärger, das Rücklicht war ausgerissen u.v.a.m. :roll:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2022 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Ich fahre einen Nachbau-Zylinder (allerdings ETZ250) mit originalem Kolben von Güsi und bin sehr zufrieden

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2022 12:16 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Im Simsonbereich sind ja auch viele Zylinder von Almot, gepaart mit hochwertigen Kolben laufen die sehr gut.
Warum soll das bei MZ nicht auch funktionieren.

EmmasPapa hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:
.......
Mich würde aber auch mal interessieren ob schonmal jemand den Nachbau probiert hat.
Mir gefällt aber nicht das er für 250 und 251 ist, welche Steuerzeiten besitzt er nun?
Oder ist es eine Kopie des Universalzylinders?


Ich hatte bei der 251er meines Bruders das selbe Problem. Es war beim Kauf ein 250er Zylinder verbaut und sie kam nicht über 110 km/h rüber. Der verbaute Almot ging dann auch noch fest, das lag jedoch eher an zu magerer Vergaserabstimmung.

Ein originaler Satz war zu dem Zeitpunkt gerade nicht aufzutreiben. Also den O2R-Satz geordert und verbaut. Der hat die Steuerzeiten des "Nachwende-Universalzylinders" und liegt mit 14 mm genau zwischen 250er und 251er. Mit originalem 251er Auspuff und 20er Ritzel läuft sie jetzt gut und auf knapp über 125 km/h hatte ich sie schon mal. Es ist zwar wieder ein Almot (den Almet gab es da noch nicht) verbaut, jedoch macht er bisher keine Probleme.

Insgesamt mußte das Mopped auch erst mal enthühnert werden, genau wie bei der Maschine des TE jetzt. Die Sitzbank war durchgebrochen, der Bremszylinder machte Ärger, das Rücklicht war ausgerissen u.v.a.m. :roll:


Sehr gut so macht es am meisten Sinn, nur sollte Ost2Rad das dazuschreiben.
Leider hat die Firma ja nicht den besten Ruf, deshalb hätte ich mich da nie rangetraut.


Mein Tipp an IFAFreund:
Besorg dir einen ETZ 251 Zylinder im Endschleifmaß und sende das Teil zu Oldtimer Racing Parts.

Die bohren dir das Teil auf 300 ccm auf und du bekommst einen Schmiedekolben dazu,
kostet auch so wie das was du an Angeboten hast.
Dann hast du ca 25-27 Ps Radleistung!

Hab ich auch und bin sehr zufrieden.
Hätte auch noch ein Leistungsdiagramm falls gewünscht 8)


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2022 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1080
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
ETZeStefan hat geschrieben:

Mein Tipp an IFAFreund:
Besorg dir einen ETZ 251 Zylinder im Endschleifmaß und sende das Teil zu Oldtimer Racing Parts.

Die bohren dir das Teil auf 300 ccm auf und du bekommst einen Schmiedekolben dazu,
kostet auch so wie das was du an Angeboten hast.
Dann hast du ca 25-27 Ps Radleistung!

Hab ich auch und bin sehr zufrieden.
Hätte auch noch ein Leistungsdiagramm falls gewünscht 8)


So würde ich es auch machen ?

Gruß
Pedant

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2022 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 270
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
ETZeStefan hat geschrieben:
Gute Nachrichten dein Motorblock ist Original 251 von 1989.
Glückwunsch :D

Vielleicht hab ichs verpasst aber warum nochmal willst du einen anderen Zylinder? Wenn der Krümmer sich mit dem Vorderrad ins Gehege kommt, liegt doch der Fehler wo anders?


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2022 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Herr B aus Z hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:
Gute Nachrichten dein Motorblock ist Original 251 von 1989.
Glückwunsch :D

Vielleicht hab ichs verpasst aber warum nochmal willst du einen anderen Zylinder? Wenn der Krümmer sich mit dem Vorderrad ins Gehege kommt, liegt doch der Fehler wo anders?

Der Radstand von der ETZ251 ist kürzer als der von der ETZ250. Beim 251er Zylinder liegt der Krümmer weiter innen, als beim 250er Zylinder.
Er hat eine ETZ251 mit dem Zylinder einer ETZ250, wo der Krümmer weiter rauskommt. So wie ich das verstanden habe, kommt daher die Kollision... und von der schrottigen Telegabel

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2022 13:46 
Offline

Registriert: 15. Juni 2022 20:51
Beiträge: 10
Themen: 2
---


Fuhrpark: ETZ 251 E

Zuletzt geändert von IFAFreund am 25. Juni 2022 01:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2022 15:30 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Original würde ich das gar nicht erst verbauen wenn das nicht aus der Suppe kommt.


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2022 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wechsel erstmal den Auspuff, dann sollte die 251 deutlich besser laufen.

Ein 251 Zylinder habe noch liegen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 00:15 
Offline

Registriert: 15. Juni 2022 20:51
Beiträge: 10
Themen: 2
---


Fuhrpark: ETZ 251 E

Zuletzt geändert von IFAFreund am 3. Juli 2022 09:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 04:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Schade um den Fred.
Warum hast Du sämtliche Beiträge von Dir selbst gelöscht? Damit ist es für andere nicht mehr problemlos nachvollziehbar, was wann warum festgestellt/getan wurde und kann somit anderen auch kaum noch bei der Lösung ihres eigenen Problems weiter helfen. Letztlich ist der Fred nur noch Datenmüll. Gilt aber genauso auch für Deinen Fred "Neuzugang ETZ 251", da hast Du ja ebenfalls alle Deine eigenen Posts gelöscht.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 07:17 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Also echt mal, was soll der Scheiss?
Frank, da haste recht.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 11:31 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Albern. Frank natürlich recht. Es wäre wohl nicht schlecht, die Threads einfach zu löschen. (Admin?) ... denn so ist es - we schon gesagt - Datenmüll.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 12:08 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Erst von den Wissenden die Infos absaugen und dann dafür sorgen das die nicht mehr nutzbar sind...nett ist was anderes. Mich tät ehrlich interessieren warum??


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 12:08 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1093
Themen: 36
Bilder: 0
Echt wirklich schade drum. Hatte das auch aufmerksam verfolgt. Jetzt sind viele Zusammenhänge weg. Macht man nicht.... ?
Nur Indianer verwischen ihre Spuren ?
Trotzdem sonnigen Tag allen.
Gruß Ulli


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2022 15:05 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Wahrscheinlich hat sein gesetzlicher Betreuer erst jetzt mitbekommen, dass der Kollege heimlich im Internet war. ... und jetzt hat der alles gelöscht, damites keinen Ärger beim Vormundschaftsgericht gibt ?


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Mustang75 und 320 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de