Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 19:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplunggewinde defekt
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 11:49 
Offline

Registriert: 16. August 2007 08:26
Beiträge: 102
Themen: 11
Alter: 51
wollte heute meine kupplung abziehen ezt250 musste mit erschrecken feststellen das das gewinde durch den vorbesitzer so stark beschädigt ist, das mein abzieher nicht mehr greift ;((

fehlen ca 2/10

was nun.


bin über alle vorschläge dankbar ,(


Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2007 14:58 
Offline

Registriert: 19. August 2007 08:07
Beiträge: 24
Themen: 8
Wohnort: Siegerland, NRW
Alter: 57
Wickel irgendwas ums Gewinde drum, Teflonband oder Isolierband, manchmal geht auch ein dazwischengesteckter kräftiger Holzspan, und versuche es noch einmal mit dem Abzieher. Wenn Du soviel wie möglich draufgewickelt hast, kann es klappen evtl. geht es auch, wenn man den Abzieher dann ansetzt und nicht bis zum Freiwerden der Kupplung anzieht sondern nur schön stramm anzieht und dann einen Prellschlag auf die Spindel gibt (nur wenige, damit die Lager nicht leiden). Bei dem ganzen kann auch Temperaturunterschied mithelfen, also Kupplung gut anwärmen, Abzieher ansetzen und evtl. mit Kältespray die Kurbelwelle kühlen (dazu sollte man den Abzieher seitlich anbohren, damit man ein Loch bekommt, durch das man mit dem Spray genau auf die Kurbelwelle zierlen kann.
Wenn's gar nicht geht, würde ich den Abzieher mit dem Schutzgasgerät an der Kupplung anheften, selbst wenn er danach im Eimer ist, was nutzt es, wenn die Kupplung runter MUß, muß sie eben runter.
Zum Anheften kann man den Abzieher aufschrauben (mit Teflonband etc. drunter) und je nach Platzverhältnissen dann ein paar Hefte zwischen Abzieher und Kupplung setzen, wenn der Platz nicht ausreicht, kann man den Abzieher im Bereich des Gewindes an ein paar Stellen anbohren (ca 8-10 mm Bohrer), ihn aufschrauben und dann durch die Löcher den Abzieher mit der Kupplung verschweißen.
Viel Erfolg.

Es gibt auch noch hundert andere Möglichkeiten, z.B. den Abzieher mit der Eisensäge unten am Gewinde aufsägen und ihn dann aufschrauben, so weit es geht. Dann den Sägeschnitt mit dem Schutzgasgerät zuschweißen, dabei zieht sich das Gewinde kräftig zusammen, der Abzieher hält dann, muß aber danach wahrscheinlich auf weggeworfen werden oder man schneidet danach das Gewinde im Abzieher unten nach.

_________________
Nach fest kommt wieder lose.


Fuhrpark: ES 250/1 *67
daneben
Käfer 1200 *73
BMW R 100 RT *79
3 Porsche Traktoren *57, *58, *63, 14-35 PS

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 06:50 
Offline

Registriert: 16. August 2007 08:26
Beiträge: 102
Themen: 11
Alter: 51
aussichtslos ,(


alles wie oben beschrieben versucht auch festgeschweisst ;(

der abzieher reisst an der schweissstelle ab


das sitzt so fest


ich habe mich dann entschlossen auf die harte tour


FLEX und dremel


aber geht auch nur sehr langsam da man ja sehr aufpassen muss ,(


hat einer von euch so eine antriebsritzel das hinter der kupplung sitzt und vielleicht eine gute kupplung?


Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 17:41 
Offline

Registriert: 16. August 2007 08:26
Beiträge: 102
Themen: 11
Alter: 51
so habe sie nun herunten mit dremel und flex


leider habe ich in den kurbelwellen kublungs sitz natürlich eine kleine kerbe geflext

ging beim besten willen nicht anders


ist das nun schlimm ???


Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2007 18:16 
Offline

Registriert: 19. August 2007 08:07
Beiträge: 24
Themen: 8
Wohnort: Siegerland, NRW
Alter: 57
Das wirst Du sehen, wenn Du alles montiert hast und die ersten Fahrten unternimmst.
Entweder es hält - oder eben nicht.
Wenn Schweißpunkte/-hefte nicht halten, liegt es übrigens am Schweißen, man muß schon ordentlich Strom draufgeben, damit es durchschweißt und man nicht nur einen Knubbel draufbrutzelt. Eine Schweißstelle ist bei richtiger Ausführung i.d.R. haltbarer als das umgebende Material.
Favorisiert hätte ich übrigens die Lösung mit dem unten angesägten Abzieher, der hätte die 2/10 die Du angegeben hattest mit Leichtigkeit zusammengezogen.
Aber egal, sie ist ja runter.

_________________
Nach fest kommt wieder lose.


Fuhrpark: ES 250/1 *67
daneben
Käfer 1200 *73
BMW R 100 RT *79
3 Porsche Traktoren *57, *58, *63, 14-35 PS

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2007 10:05 
Offline

Registriert: 16. August 2007 08:26
Beiträge: 102
Themen: 11
Alter: 51
so war es ja auch das material UM die scheissstelle ist ausgerissen nicht der schweisspunkt


strom war schon genug :twisted:


naja denke eigentlich schon das das hlät werde noch ein paar tropfen lagerkleber aufbringen ,)


Fuhrpark: ETZ 250; Honda XR 600 Supermoto, Honda NX 650 Dominator, Yamaha RD 350 LC, Suzuki GS 550 M Katana, VW Passat 35i G60 Syncro, VW Golf 19E NZ

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Toms-ETZ und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de