Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 12:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lagersitz MM 150/2
BeitragVerfasst: 12. August 2022 20:47 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Hallo zusammen,

ich habe noch einen alten Motor MM 150/2 liegen und wollte den wieder fit machen. Beim zerlegen ist mir aufgefallen das in der linken Gehäusehälfte der Lagersitz in Ordnung ist, aber die Fläche wo der Dichtring sitzt ist an einer Stelle etwas eingelaufen. Man merkt es auch wenn man mit dem Finger drüber geht.
Nun meine Frage, kann man das noch verwenden oder lohnt das nicht mehr?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lagersitz MM 150/2
BeitragVerfasst: 12. August 2022 21:08 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Der Dichtring ist von außen ja "weich", da dürfte nichts passieren.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lagersitz MM 150/2
BeitragVerfasst: 12. August 2022 23:05 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3787
Themen: 30
Alter: 46
Da die Gehäuse nicht mehr hergestellt werden, lohnt sich eine Wiederverwendung grundsätzlich (Standzeit voll ausnutzen!). Im Zweifel die Sitzfläche hauchdünn mit Motordichtmittel benetzen und vor Montage des Simmerrings trocknen lassen (damit es bei der Montage nicht einfach nur weggeschoben wird).


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lagersitz MM 150/2
BeitragVerfasst: 12. August 2022 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Mechanikus hat es schön beschrieben.
Erhalten.!

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lagersitz MM 150/2
BeitragVerfasst: 13. August 2022 06:31 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Ich werde mir jetzt mal neue Lager und Dichtringe bestellen und dann mal schauen wie der Dichtring passt. Die Idee mit dem Motordichtmittel ist gut, da die eingelaufene Stelle nicht umlaufend ist sondern nur im unteren Bereich.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lagersitz MM 150/2
BeitragVerfasst: 13. August 2022 08:13 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Vorher wäre zu klären welches Motorendichtmittel Mechanikus hier meint.
Das übliche hochviskose wie Dirko usw würde ich hier tunlichst vermeiden.
Auch ein vorheriges trocknenlassen sehe ich kritisch, da solche Dichtmittel eher weniger gut für Scherkräfte ausgelegt ist.

Wellendichtringe setzt man lieber mit niedrigviskosem Flächendichtmittel ein.
Dichtring von außen benetzen und gleich einsetzen.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lagersitz MM 150/2
BeitragVerfasst: 13. August 2022 09:42 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Hast du da gegebenenfalls einen Tip was gut gehen könnt?


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lagersitz MM 150/2
BeitragVerfasst: 13. August 2022 09:51 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3787
Themen: 30
Alter: 46
Ich meinte den klassischen "Bärendreck", noch heute als "Motordicht" von Würth erhältlich. Sowas nimmt man zwar nicht für die Trennfugen des Motors (es wird "endfest", man kriegt es kaum wieder auseinander), aber für bestimmte Sonderaufgaben ist es noch immer das Mittel der Wahl. So wie es der Sterni beschrieben hat, geht's aber auch.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lagersitz MM 150/2
BeitragVerfasst: 13. August 2022 11:48 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Ich verwende Liqui Moly 3810, gibts aber auch von diversen anderen Herstellern.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: eivissa-shari, Fit, GS-Mani, Mechanikus, Neoyo und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de