Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 00:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölablasschraube mit Absplitterung
BeitragVerfasst: 23. August 2022 07:33 
Offline

Registriert: 25. September 2020 12:50
Beiträge: 13
Themen: 3
Hey, habe beim letzten Ölwechsel festgestellt, daß der Magnet einseitig zu ca. 1/3 "angeknabbert" war und die Schraube ausgetauscht. Beim kürzlichen Ölablassen nach Kupplungs/Getriebeschaden habe ich beim Magnet den gleichen Schaden festgestellt.
Hat Jemand eine Idee?


Fuhrpark: Mz TS 250 Gespann Bj. 76 , Mz TS 250/1 solo Bj. 80

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Die einzige Erklärung dazu wäre, das die Schraube zu lang ist und irgend was da gegen läuft.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 922
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Hast Du noch die original Ölablassschraube? Vergleich einmal die Längen, Marios Tipp erscheint mir sehr schlüssig!
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 13:08 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Hallo,

ist bei dir das Gewinde für die Bohrung gekürzt worden?
Musste ich bei meinem Motor machen da das Gewinde im Pops war. Ich nehme die Schraube immer wieder. Ist ja quasi eingelaufen :)

Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Großer Pfusch , das Gewinde ab zu schneiden , dann schlägt der Schaltmechanismuss gegen den Magneten .- das Gewinde ist nicht Umsonst so lang .
MFG Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 16:02 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Ich musste den Stutzen mal an einem EM250 kürzen, hab dann eine Nachbauschraube abgesägt und einen kürzeren Magnet eingeklebt, funktioniert super. Viel anderes bleibt nicht über, wenn irgendein Vorbesitzer den halben Stutzen abgebrochen und alles mit Knetmetall (inkl. Schraube) zusammengeklebt hat.


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 18:58 
Offline

Registriert: 25. September 2020 12:50
Beiträge: 13
Themen: 3
Vielen Dank erstmal, werde die Gewinde mal messen Irgendeine Idee was schleifen könnte? Hab mal überlegt , ob ich ggfl. am Rand vom Magnet Material wegnehme und/oder zwei Dichtringe (mir Dirko zusammen gepappt) montiere


Fuhrpark: Mz TS 250 Gespann Bj. 76 , Mz TS 250/1 solo Bj. 80

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Wenn es richtig werden soll , dann muss das Gehäuse neu . Oder das defekte Gewinde zu schweißen und neu schneiden , alles andere ist nichts


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2022 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Beim 5-Gang Motor ragt das Blech der Schaltmechanik beim Herunterschalten ein paar mm in die Bohrung der Ölablassschraube.

Wenn dort was eingekürzt wird, oder die Ölablassschraube zu lang ist, kollidiert das.

Öl ablassen, drunterlegen und Ganghebel ganz runter drücken, dann ist das von unten zu sehen.
Irgend jemand hatte da hier mal ein Bild davon..
Finde es gerade nicht.
hier mal die 2 Hälften gegenüberliegend zu sehen:
viewtopic.php?f=4&t=56705#p987052
Die spitze Ecke taucht dann, nach unten, in die Bohrung rein. (richtige Bezeichnung: Schaltarm)
oder etwas rundes in die Bohrung einführen und den Schalthebel ganz nach unten drücken, dann schiebt es das wieder raus...

Habs gefunden:
hier:
viewtopic.php?f=96&t=12272&p=1911304&hilit=schaltarm#p1910396

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 13:03 
Offline

Registriert: 25. September 2020 12:50
Beiträge: 13
Themen: 3
Danke für die Fotos, mir wird Einiges klarer


Fuhrpark: Mz TS 250 Gespann Bj. 76 , Mz TS 250/1 solo Bj. 80

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Ist natürlich klasse, wenn im ganzen Getriebe die Magnetischen Splitter verteilt sind

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2022 17:10 
Offline

Registriert: 25. September 2020 12:50
Beiträge: 13
Themen: 3
Die Splitter hingen noch (vollständig?) am Magnet


Fuhrpark: Mz TS 250 Gespann Bj. 76 , Mz TS 250/1 solo Bj. 80

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2022 06:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Das ist das Schöne an Magnetsplittern. Die kommen nicht weit, wenn ein Magnet in der Nähe ist ;D
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2022 07:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Offtopic:
ertz hat geschrieben:
Öl ablassen, drunterlegen und Ganghebel ganz runter drücken, dann ist das von unten zu sehen.

Und wie man da so reinäugt, kommt noch ein Tropfen Getriebeöl nach. :twisted: ;D :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2022 07:36 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
emzett hat geschrieben:
Wenn es richtig werden soll , dann muss das Gehäuse neu . Oder das defekte Gewinde zu schweißen und neu schneiden , alles andere ist nichts


Da halte ich gegen! Motorengehäuse wachsen nicht am Baum und somit steigen die Preise imens. Will man sich ein intaktes kaufen sollte man dass zudem noch vorher prüfen und am Ende ist’s doch wieder „Schrott“.

So eine Reparatur mit Schraube kürzen oder etwas unterlegen ist in meinen Augen auch absolut zeitgemäß. „Früher“ hätten man das vermutlich nicht anders gelöst bzw. lösen können. Ich habe auch schön mehrere Gewinde mit 2-K Metall aufgefüllt und neu gebohrt. Hält heute noch in diversen Motoren.

An den Fred-Ersteller,
mach mal ein paar Bilder, dann können wir auch Einschätzungen abgeben.

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2022 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Eben , weil die Gehäuse nicht mehr an Bäumen wachsen ( habe die eigendlich noch nie ) , sollte man sie nicht Komplett zerstöhren mit absegen , Kentmetall und was es sonst noch für gruselige Sachen gibt .
Aber kann ja jeder machen wie er möchte , nur nicht hinterher jammern. MFG dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2022 09:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Gibts da nicht verschieden lange Schrauben mit Magneten? Muss mal in meinem Fundus nachschauen. Bin mir sicher das ich sowas gesehen hab. Man hat schnell ne falsche Ablassschraube von nen anderen Motorrtyp verbaut.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2022 13:26 
Offline

Registriert: 25. September 2020 12:50
Beiträge: 13
Themen: 3
Hey, hab jetzt die alte Schraube bis aufs Gewinde gekürzt und werd mir n paar unterschiedliche Dichtringe organisieren, hat vorher gepasst, sollte also funktionieren. Beim Motor ist der Ölablasstutzen
stark gekürzt, ist mir nicht aufgefallen, ist n Austauschmotor. Ich vermute, daß die zu lange Schraube auch für den eingangs erwähnten Kupplungs/Getriebeschaden verantworlich war. Motor lies sich plötzlich schlecht, dann gar nicht mehr schalten und Kupplung stank erheblich, Heimfahrt huckepack mit ADAC. Was mich zusätzlich beunruhigt, ist so'n krümmeliger Abrieb unter dem linken Gehaüsedeckel. Mal sehn wies weitergeht
Grüße und Dank an Alle


Fuhrpark: Mz TS 250 Gespann Bj. 76 , Mz TS 250/1 solo Bj. 80

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 318 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de