Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 03:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 3. September 2022 20:49 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Hallo zusammen,

habe noch eine Kurbelwelle für den MM 150/3 Motor liegen. Allerdings wurde der rechte Lagersitz offensichtlich mal bearbeitet. Nun meine Frage: Lohnt sich der Einbau noch, oder ist die hinüber?

Beste Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 3. September 2022 20:52 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1014
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Hallo,

ist die Riefe spürbar?

Sieht optisch nicht so dolle aus.

Mfg


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 3. September 2022 20:53 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Ganz minimal, wenn man drüber geht.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 3. September 2022 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Mache es mit Schleifleinen schön blank..und verzinne es hauchdünn..so würde ich es machen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 06:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Die Riefe ist schlecht für den Simmerring, das lässt sich mit feiner werdendem Schleifleinen erledigen. Die Dichtlippe hat gern gehärtete Laufflächen. Problem ist aber der aufgekörnte Lagersitz. Aufspritzen dürfte sich nicht rentieren, ich hab gute Erfahrungen mit Lagerklebern. Loctite 603 und 638 sind die Kandidaten meiner Bevorzugung...
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 07:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich möchte die verheerende Meinung äußern, daß diese Kurbelwelle Schrott ist. Da hat doch offenbar jemand mit Hammer und Körner den Lagersitz be"arbeitet".

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Das bisschen rumhämmern muss ja nicht gleich zum Schrotten führen, siehe mein Reparaturtipp. Pfusch wars auf alle Fälle.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 09:07 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Könnten das nicht auch punktförmige Korrosionen sein?
Wie richtige Körnerschläge sieht mir das nicht aus.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 09:33 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Wie Körnerschläge sieht das nicht aus, aber für mich käme eine Weiterverwendung auch nicht infrage.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 09:44 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 626
Themen: 120
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
ab in den Schrottcontainer


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Den Zapfen kann man noch nutzen, um sich eine Einspannmöglichkeit zum Kollektor überdrehen zu schaffen...

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 10:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
hiha hat geschrieben:
Die Riefe ist schlecht für den Simmerring, das lässt sich mit feiner werdendem Schleifleinen erledigen. Die Dichtlippe hat gern gehärtete Laufflächen. Problem ist aber der aufgekörnte Lagersitz. Aufspritzen dürfte sich nicht rentieren, ich hab gute Erfahrungen mit Lagerklebern. Loctite 603 und 638 sind die Kandidaten meiner Bevorzugung...
Gruß
Hans


So würde ich es auch machen - ausbauen und wegwerfen kann man sie ja dann immer noch, wenn das geklebte Lager, wider Erwartens!!, nicht hält...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 11:11 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
mittlerweile geht bei MZ von mir gar nichts mehr in den Schrottcontainer (mal von alten Ketteschäuchen abgesehen), wenn das untere Pleuallger noch ok ist würde ich dieser KW durchaus ein 3. Leben zutrauen.
Die Punkte im Lagersitz sind nicht flächig, daher könnte ich mir gut vorstellen, dass das noch geht.
Was die Lauffläche des Wellendichtring angeht, wenn man das poliert bekommt gut, oder man setzt den Wedi verkehrt herum ein, dann läuft die Lippe paar mm daneben (und die Welt geht auch nicht unter)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 11:57 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Von SKF gibt es die Speedi-Sleeve Ringe in viele Größen.
Damit habe ich gute Erfahrungen bei der Reparatur eingelaufener Dichtflächen an Schwungscheiben beim Trabant-Motor gemacht.
https://www.skf.com/de/products/industr ... edi-sleeve


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3787
Themen: 30
Alter: 46
trabimotorrad hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:
Die Riefe ist schlecht für den Simmerring, das lässt sich mit feiner werdendem Schleifleinen erledigen. Die Dichtlippe hat gern gehärtete Laufflächen. Problem ist aber der aufgekörnte Lagersitz. Aufspritzen dürfte sich nicht rentieren, ich hab gute Erfahrungen mit Lagerklebern. Loctite 603 und 638 sind die Kandidaten meiner Bevorzugung...
Gruß
Hans


So würde ich es auch machen - ausbauen und wegwerfen kann man sie ja dann immer noch, wenn das geklebte Lager, wider Erwartens!!, nicht hält...


-- Hinzugefügt: 4. September 2022 13:06 --

ea2873 hat geschrieben:
mittlerweile geht bei MZ von mir gar nichts mehr in den Schrottcontainer (mal von alten Ketteschäuchen abgesehen), wenn das untere Pleuallger noch ok ist würde ich dieser KW durchaus ein 3. Leben zutrauen.
Die Punkte im Lagersitz sind nicht flächig, daher könnte ich mir gut vorstellen, dass das noch geht.
Was die Lauffläche des Wellendichtring angeht, wenn man das poliert bekommt gut, oder man setzt den Wedi verkehrt herum ein, dann läuft die Lippe paar mm daneben (und die Welt geht auch nicht unter)


-- Hinzugefügt: 4. September 2022 13:07 --

Hegautrabi hat geschrieben:
Von SKF gibt es die Speedi-Sleeve Ringe in viele Größen.
Damit habe ich gute Erfahrungen bei der Reparatur eingelaufener Dichtflächen an Schwungscheiben beim Trabant-Motor gemacht.
https://www.skf.com/de/products/industr ... edi-sleeve


-- Hinzugefügt: 4. September 2022 13:09 --

Genau so. Bei Oldtimern geht es darum, die Teile solange am Leben zu erhalten, wie es der Aufwand vertretbar erscheinen läßt.
Wer irgendwas wegschmeißen möchte, kan ja z.B. mich fragen, ich würde mich dann um die weitere Verwendung sorgen. :wink:


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Hegautrabi hat geschrieben:
Von SKF gibt es die Speedi-Sleeve Ringe in viele Größen.

Dürfte in dem Fall komplizierter werden, weil mans nach dem Lagerkleben aufziehen müsste.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 19:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
trabimotorrad hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:
Die Riefe ist schlecht für den Simmerring, das lässt sich mit feiner werdendem Schleifleinen erledigen. Die Dichtlippe hat gern gehärtete Laufflächen. Problem ist aber der aufgekörnte Lagersitz. Aufspritzen dürfte sich nicht rentieren, ich hab gute Erfahrungen mit Lagerklebern. Loctite 603 und 638 sind die Kandidaten meiner Bevorzugung...
Gruß
Hans


So würde ich es auch machen - ausbauen und wegwerfen kann man sie ja dann immer noch, wenn das geklebte Lager, wider Erwartens!!, nicht hält...


Jepp, genau so.

Nordlicht hat geschrieben:
..und verzinne es hauchdünn..so würde ich es machen.


und genau so nicht. Thermisch belastet/schnell rotierend - und dann Weichlot als "Lauffläche" für Wedis? Echt jetzt?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Verzinnt wird nur für den Lagersitz..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 19:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Nordlicht hat geschrieben:
Verzinnt wird nur für den Lagersitz..


Ok, dann habe ich dass missverstanden.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 19:35 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Danke schon mal für die Rückmeldungen, ich werde sie auf jeden Fall mal in meinen Versuchsmotor einbauen, da sie sonst noch sehr passabel ist. Pleuellager sind noch gut. Ich versuche es mal mit Loctite. Und falls es gar nicht geht habe ich wieder eine Erfahrung gemacht. Generell staune ich bei MZ aber immer wieder was alles noch geht und läuft :)


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle noch nutzbar?
BeitragVerfasst: 4. September 2022 19:39 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
hiha hat geschrieben:
Dürfte in dem Fall komplizierter werden, weil mans nach dem Lagerkleben aufziehen müsste.
Gruß
Hans


Wo siehst du das Problem?


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 177 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de