Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 08:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung ES 175/0
BeitragVerfasst: 19. September 2022 17:11 
Offline

Registriert: 10. September 2021 18:32
Beiträge: 18
Themen: 3
Alter: 24
Grüßt euch.

Und zwar hab ich bei meiner 175/0 das Problem, dass die Kupplung rutscht. (Hab ich festgestellt als ich Kronenmutter festziehen wollte und beim Kickstarter mal gegengehalten habe)
Zwar ist die Kupplung saubergemacht worden, aber habe die alten Scheiben wieder eingebaut. Stark nach Abnutzung sah bzw. sieht es nicht aus und die Maße der Innenlamelle sind 3,9mm/ Außenlamelle 1,5mm.

Verbaut sind ja jeweils 4 Scheiben. Hauptsächlich sind ja die Innenlamellen (die Reibscheiben) fürs rutschen verantwortlich. Jedoch find ich keine neuen in der Stärke...
Nur sowas 3,1 oder 3,2.... Das passt doch dann nicht oder?

Kann ich die schmaleren einfach einbauen oder muss ich da ne Fünfte mit reinknallen?

Vielen Dank schonmal für Antworten.

_________________
Beste Grüße

Maurice


Fuhrpark: TS 150/1979, ETS 250 Trophy Sport, ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/0
BeitragVerfasst: 19. September 2022 19:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mach mal ein Foto von der Kupplung von schräg oben. Die Kronenmutter wird mit 80 ... 100Nm angekracht, gegengehalten wird mittels Seil oder Litze, die man in das Kerzenloch stopft, um den Kolben zu blockieren. Beide Konen, der auf der Kurbelwelle und in der Kupplung, müssen penibel mit Bremsenreiniger (!) entfettet werden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/0
BeitragVerfasst: 21. September 2022 07:30 
Offline

Registriert: 10. September 2021 18:32
Beiträge: 18
Themen: 3
Alter: 24
Kupplung ist grad auf der Werkbank und somit nicht verbaut.
Angezogen hatte ich mit 70 NM glaube.
Also denkst dass nicht die Kupplung an sich rutscht, sondern die Kupplung auf der KW?

Ich würde da eventuell einfach mal neue Kupplungsfedern bestellen und die Konen Saubermachen und nochmal fester anziehen.
Oder soll ich lieber anders vorgehen?

_________________
Beste Grüße

Maurice


Fuhrpark: TS 150/1979, ETS 250 Trophy Sport, ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/0
BeitragVerfasst: 21. September 2022 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1427
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Dazu brauchen wir Bilder vom Konus der Kurbelwelle und vom Innenkonus der Kupplung.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/0
BeitragVerfasst: 21. September 2022 12:46 
Offline

Registriert: 10. September 2021 18:32
Beiträge: 18
Themen: 3
Alter: 24
Hier die Bilder.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Beste Grüße

Maurice


Fuhrpark: TS 150/1979, ETS 250 Trophy Sport, ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/0
BeitragVerfasst: 21. September 2022 12:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sieht gut aus, soweit man es sieht. Aber mal eine Frage: Fällt dir nicht auf, daß das Nadellager auf der Kurbelwelle den Konus zum Teil verdeckt? Für ein gutes Foto ist es notwendig, daß man das Nadellager wieder ganz aufschiebt und erst dann fotografiert.
Aber auch wenn die Kupplung nicht verbaut ist, kannst du trotzdem ein Foto von schräg oben machen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/0
BeitragVerfasst: 21. September 2022 13:13 
Offline

Registriert: 10. September 2021 18:32
Beiträge: 18
Themen: 3
Alter: 24
Sorry, bin nicht zu Hause und habs nur übers Telefon so durchgegeben und dann nicht richtig geschaut.

So besser?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Beste Grüße

Maurice


Fuhrpark: TS 150/1979, ETS 250 Trophy Sport, ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/0
BeitragVerfasst: 21. September 2022 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1427
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Also nach dem letzten Bild zu Urteilen, würde ich sagen, beide Konen sehen sehr gut aus und die Kupplung hat sich, glücklicher Weise, noch nicht auf dem Konus gedreht.

Laut Handbuch müssen beide Konen bei der Monage penibelst entfettet und mit mindestens 80 Nm angezogen werden ! Daran solltest Du Dich auf jeden Fall halten !

Eigentlich sind diese Kupplungen unverwüstlich, vielleicht liegt es doch nur an lahmen Federn bei Dir ?? Oder es hat mal jemand in das Getriebe Molybdändisulfid ( MoS2 Paste ? ) oder einen ähnlichen Gleit-Verbesserer reingetan, dann kann es auch sein, die Kupplung rutscht ! Dann wären aber die Beläge auch unbrauchbar, da sie nun mit dem Zeug getränkt wären ....

Zum Verschleißmaß können wir leider nichts sagen, da Du ja die Kupplung schon zerlegt hast.
Dateianhang:
$matches[2]

So sieht eine nahezu neuwertige Kupplung aus, so lange das Maß X noch mindestens 0,5mm sind, sollte die Kupplung funktionieren.
Mehr als 1mm sollte dieses Teil aber auch nicht links über die Kupplung hinausragen, dann sind die neuen Beläge zu dick.
Bei meiner ist das nahezu bündig abschließend.
Dateianhang:
IMG_3649.JPG

Bye
Ralph


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/0
BeitragVerfasst: 21. September 2022 19:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Risens hat geschrieben:
Verbaut sind ja jeweils 4 Scheiben.

Die Kupplung hat 5 Reiblamellen und 4 Stahllamellen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/0
BeitragVerfasst: 22. September 2022 05:46 
Offline

Registriert: 10. September 2021 18:32
Beiträge: 18
Themen: 3
Alter: 24
Am Wochenende kann ich die Kupplung nochmal zusammenbauen und das Maß messen.

Ich hab grad nochmal aufs gemachte Bild geschaut. Habe nicht jeweils 4 Scheiben. Sondern 4 und 3?‍♂️.

Das Bild mit den 5 Reibscheiben ist doch die /1 Kupplung oder? Die hatte dann ja auch die schmalere Hülse auf der KW und die Ausgleichsscheibe fürn inneren Mitnehmer dahinter.

Ich bestelle neue Federn und bau den Quatsch zusammen. Wenn’s immernoch durchrutschen sollte besorg ich mit statt den 4 und 3 Scheiben , 5 und 4 Scheiben womit ich ungefähr auf die gleiche Dicke komme. Sollte doch passen?

Und dann seh ich weiter.

Danke


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Beste Grüße

Maurice


Fuhrpark: TS 150/1979, ETS 250 Trophy Sport, ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/0
BeitragVerfasst: 22. September 2022 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1427
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hallo nochmal...
also wenn ich mir das Bid ansehe, dann sind die Reiblamellen ja sehr schmal in dem Bereich wo die Kraft übertragen wird.
Mal im Vergleich hier der Link zu Güsis /1 Lamellen: https://www.guesi-motorradteile.de/pic_ ... CI0872.JPG

Da würde es schon Sinn machen auf das Paket der /1 zu wechseln, wenn dann die Pakethöhe wieder hinkommt. Zumal es dann jeweils 1 Lamelle mehr wäre.

Die Kupplung hat ja ganz schön viele Wuchtbohrungen, pass auf das die X-Markierungen, wie bei meinem Foto wieder übereinander kommen, sollte sie welche besitzen, es kann auch sein, das Teil wurde separat gewuchtet, da man ja an dieser Stelle im zusammengebauten Zustand nicht bohren kann.....

Tschüss
Ralph

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/0
BeitragVerfasst: 24. September 2022 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Bei einem so Drehmomentstarken Motor , wie dem der ES 175/0 Benötigt mann natürlich Lamellen mit einer größeren Auflagefläche , eine mehr und am besten noch verstäkte Federn.
Sorry für den O- Ton , aber wenn ich solch einen Blödsinn lese dann ........
Euch ein schönes Wochenende.
MFG Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/0
BeitragVerfasst: 24. September 2022 09:51 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
die reibfläche spielt bei einer kupplung keine rolle. schmale beläge übertragen mehr drehmoment als breite.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/0
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 19:07 
Offline

Registriert: 13. Dezember 2009 14:18
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 49
Wohnort: Bei Quedlinburg
Alter: 36
ertz hat geschrieben:
Zum Verschleißmaß können wir leider nichts sagen, da Du ja die Kupplung schon zerlegt hast.
Dateianhang:
$matches[2]

So sieht eine nahezu neuwertige Kupplung aus, so lange das Maß X noch mindestens 0,5mm sind, sollte die Kupplung funktionieren.
Mehr als 1mm sollte dieses Teil aber auch nicht links über die Kupplung hinausragen, dann sind die neuen Beläge zu dick.
Bei meiner ist das nahezu bündig abschließend.
Bye
Ralph


Hallo erstmal,

ich habe auch ein Problem mit der Kupplung bei meiner ES 175/0.
( trennt nicht richtig beim kuppeln und Gang einlegen )

Habe mich hier mal eingelesen und meine Kupplung wegen dem Verschleissmaß angeschaut.
Bei meiner Kupplung ist Maß X < 1mm bzw. genau 1 mm aber die Grundplatte steht nicht raus sie ist eher tiefer.
sind die Beläge dann runter ?

Hat Jemand noch einen Link zum vor einstellen der Kupplung also der Kupplungshebel im Deckel ?
Oder hängt man den Bowdenzug einfach ein und baut den Deckel dran und stellt es dann über die Verstellscheibe ein ?

Danke schon mal !

_________________
Grüße Erik


Fuhrpark: Mz: rt 125/3 Bj.1959 , Es 175/0 Bj.1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/0
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 306
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Hallo, die Kupplung verschleißt keineswegs so schnell, weil im Ölbad laufend.
Lies dich hier mal in die Einstellung ein, sodass der Hebelweg auch wirklich wirksam beim Kupplung-Trennen wird:

http://www.mz-es.de/mz-es-175-250-1/rep ... eitung.htm

VG.


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175/0
BeitragVerfasst: 19. Mai 2023 06:18 
Offline

Registriert: 13. Dezember 2009 14:18
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 49
Wohnort: Bei Quedlinburg
Alter: 36
Vielen Dank !
Genau diesen Link habe ich schon gesucht...
So sieht das Ganze aus.
Die Bilder im Link zur Kupplung zeigen aber die spätere Ausführung wo man den Bowdenzug von aussen wechseln kann.
Kann ich die 6mm Abstand für meine Ausführung auch anwenden ?
Soll ich das Wiederlager vom Bowdenzug auf die 11mm von dem genannten Stück Rohr voreinstellen ?

Vielen Dank schon mal !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Erik


Fuhrpark: Mz: rt 125/3 Bj.1959 , Es 175/0 Bj.1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Maische und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de