Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beurteilung Tachoantrieb TS 125
BeitragVerfasst: 15. November 2022 20:12 
Nabend,

es wäre fein wenn jemand den Zustand der beiden Teile anhand der Bilder beurteilen könnte.
Es ist keine unterschiedliche Abnutzung der beiden Zahnräder erkennbar und Ausbrücke die eine Mitnahme des Antriebs verhindern können sind ebenfalls nicht vorhanden. Bin etwas ratlos.....

Dateianhang:
1.JPG
Dateianhang:
2.JPG


Das Kettenblatt hat etwas vom Gehäuse abgeschliffen, wohl schon vor meiner Zeit.

Der Tacho ist irgendwann unterwegs ausgefallen, eigentlich zieht es sich schon ewig hin. Zu Anfang, (ist sicher 10 Jahre her) ging die Nadel auf Null wenn ich mit der MZ schneller als ca. 100Km/h fuhr. Einmal Anhalten und beim erneuten Anfahren war alles wieder OK.
Konnte ich mit leben.

Letztes Jahr fiel der Tacho dann unterwegs aus, ab und an nahm er den Dienst wieder auf, meist wenn ich angehalten hatte. Es wurde immer schlimmer und ich tauschte den Tacho, dann montierte ich eine neue Welle.

Zuletzt war es so dass die Nadel tat was sie sollte wenn ich das Motorrad vorher einige Meter zurück schob aber unterwegs, mal nach zehn, mal nach zwanzig Kilometern mochte sie ihrer Aufgabe dann nicht mehr nachkommen.

Nun steht die Karre auf der Bühne und ich habe den Antrieb abgebaut, (Wollte eh Kette und Schläuche tauschen).
Es ist alles fest die Welle hat nur minimal Spiel am Ausgang wo die Tachowelle angeschlossen wird. Diese reicht auf weit genug um den Mitnehmer zu erfassen.
Wenn ich die Brocken zusammen stecke funktioniert der Antrieb einwandfrei und lässt sich auch nicht festhalten wenn sich das Kettenblatt dreht.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Tachoantrieb TS 125
BeitragVerfasst: 15. November 2022 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3786
Themen: 30
Alter: 46
Fehlen nur noch die Bilder...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Tachoantrieb TS 125
BeitragVerfasst: 15. November 2022 20:21 
Sind da....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Tachoantrieb TS 125
BeitragVerfasst: 15. November 2022 20:35 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ist denn der Hakensprengring am Tacho-Schraubenrad vorhanden? Ich kann ihn auf den Bildern nicht erkennen :lupe: !

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Tachoantrieb TS 125
BeitragVerfasst: 15. November 2022 20:36 
Wo soll der sitzen? Ich schau dann gleich mal nach....

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Tachoantrieb TS 125
BeitragVerfasst: 15. November 2022 20:42 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Das Phänomen, nur mit erhebliche tieferen Spuren im Mitnehmer, hatte ich bei meiner TS auch.
Meine Lösung war eine zusätzliche Scheibe zwischen Kettenrad und Kettenkasten, ab dem Tag war das Problem gelöst.

Rot zeigt die Position des Drahtrings an.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Tachoantrieb TS 125
BeitragVerfasst: 15. November 2022 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Das Phänomen hatte ich auch bei Nutzung eines Nachbau-Kettenkastens, dieser war 2 mm zu schmal.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Tachoantrieb TS 125
BeitragVerfasst: 15. November 2022 20:52 
An der Stelle ist kein Drahtring zu sehen, auch keine Fragmente eines zerstörten Ringes im Kettenkasten.

Ich will das Kettenrad mittels U Scheiben etwas nach innen, also vom Kettenkasten weg verlegen auch wenn jetzt nichts mehr schleift.

Gruß
Willy

Dateianhang:
3.JPG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Tachoantrieb TS 125
BeitragVerfasst: 15. November 2022 21:07 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Nun, der Hakensprengring fixiert das Schraubenrad auf dem Kettenradträger. Ohne diesen kann das Schraubenrad durchrutschen und auch wandern.

Da ist jeweils eine Bohrung auf dem Bund des Schraubenrades und auf dem Kettenradträger, da wo das Schraubenrad sitzt. In diese Löcher greift der Haken des Sprengringes.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Tachoantrieb TS 125
BeitragVerfasst: 15. November 2022 21:25 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7872
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
schau dir die Lagerbuchse an, die kann ausgeschlagen sein.
https://www.guesi-motorradteile.de/pic_ ... axside=252

manchmal habe ich auch das Gefühl, es gäbe welche mit exzentrischer Bohrung, so dass man das Spiel der Räder durch Drehen der Buchse einstellen kann. Diese These wurde bisher aber vom Forum nicht bestätigt, evtl. habe ich mal welche mit ungenauer Bohrung erwischt.

Mein Vorschlag, montier die Buchse erstmal verdreht, wenn das nichts hilft kontrolliere auf Spiel bzw. bestell eine neue.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Tachoantrieb TS 125
BeitragVerfasst: 15. November 2022 21:28 
Ihr habt getroffen!

Habe die Bohrung gefunden und der Sicherungsring fehlt! Das Rad ist tatsächlich gewandert, mit den Fingern konnte ich es nicht bewegen aber mit einem breiten Schraubendreher, rundumvorsichtig gekniept, langam abhebeln.

Vielen Dank, da wäre ich allein so schnell nicht drauf gekommen. :?

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Tachoantrieb TS 125
BeitragVerfasst: 16. November 2022 06:40 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Morgen Willy,

schön, dass der Fehler gefunden ist. Das Spiel am Ritzel kannst Du trotzdem mit einer Scheibe ausgleichen, da haben die anderen schon recht. Das ist jedenfalls einer der Gründe, warum die Nadel im Betrieb zittert.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Tachoantrieb TS 125
BeitragVerfasst: 16. November 2022 09:09 
Das Teil mit der Welle weigert sich bisher beharrlich den Kettenkasten zu verlassen, ich möchte auch nichts zerbrechen, darum gehe ich eher behutsam zu Werke.

Erledigt, an den Schmiernippel hatte ich nicht gedacht. :roll:

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Tachoantrieb TS 125
BeitragVerfasst: 19. November 2022 11:12 
Was für eine Fummelei mit der Kette :evil:
Durch die Schläuche wird sie stramm gehalten, schraube ich Kettenkasten und Kettenblatt an passt sie nicht durch den Spalt um aufgelegt zu werden.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Tachoantrieb TS 125
BeitragVerfasst: 19. November 2022 11:44 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Nimm einen Draht, fädel ihn durch den Kettenschlauch, befestige ihn an der Kette. Dann geht es wunderbar ?

Ich verbaue den kompletten Antrieb "vormontiert". Erst die Kette durch den Kettenkasten über den Mitnehmer fummeln, dann beide Kettenschläuche drauf. Mit einer Hand die Enden der Kette festhalten und mit der anderen den Kettenkasten in die Schwinge fädeln.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Tachoantrieb TS 125
BeitragVerfasst: 19. November 2022 13:07 
Hab die Kette nach vorn, zum Ritzel gezogen, da ging es ganz locker, passend mit dem Trennscheibendremel gekürzt, Schloss rein, fertig.

Und der Tacho funktioniert wieder!


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Kalypto227, WolleMan und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de