Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MM125 Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2022 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Moin?

Ich wollte im Winter meinen 125iger Motor regenerieren.

Nun zu meiner Frage:


Wo lasst ihr eure Kurbelwellen und Zylinder regenerieren?

Und ist ein Umbau bei der Kurbelwelle von Messingbuchse auf Nadellager sinnvoll?

Der Motor ist aus dem Jahr 1964

Gibt es für den Motor auch noch die schmale Kette für den Primärtrieb?


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM125 Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2022 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 834
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Bunz in Rostock, Mühlendamm.
Von PCH aus 2 Stunden
Vorher lieber anklingeln.
Öffnungszeiten Freitag nur bis 14 Uhr
Der Jungmeister schleift und höhnt die Kolben, der Altmeister ist nur noch einen Tag die Woche da.
Je nach Auftagslage um die 3 Wochen


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM125 Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2022 06:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Ich kann dir https://www.zweirad-center-schubert.de/kontakt.html empfehlen.
Ich hab zwei 150er Motoren von ihm machen lassen.
Schöne Grüße elsa150.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM125 Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2022 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3786
Themen: 30
Alter: 46
Ein Umbau von der gleitgelagerten Pleuelbuchse auf Nadellager ist zu empfehlen. Man kann dann 1:50 Mischung fahren. Darüber freut sich vor allem der Auspuff.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM125 Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2022 08:33 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Ich habe immer in Freital bei Firma Keilig schleifen lassen. Da mir dort die Wartezeiten zu lang waren bin ich zu Fahrzeugtechnik Tharandt gewechselt. Funktioniert beides gut. Entgraten musste ich immer selber.

Kurbelwellen lasse ich beim „Wellenmax“ in Dippoldiswalde überholen. Da gibt es immer den 1:1 Tausch.

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM125 Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2022 11:13 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Eine Kurbelwelle habe ich bisher nicht überholen lassen. Zylinder habe ich bei Gabor schleifen lassen. Die Zylinder laufen gut, auch mit Almot-Kolben. Waren Gußzylinder von RT und Berlin-Roller.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gaudicoupe, Kalypto227, pfuetzen, WolleMan und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de