Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 00:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SMU Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2022 12:27 
Offline

Registriert: 3. Februar 2022 21:30
Beiträge: 136
Themen: 20
Wohnort: Mühlhausen /Thüringen
Alter: 60
Ich habe mir einen Zweitmotor MM250/4 als Winterprojekt zu gelegt. Zu einem will ich ihn schleifen lassen und zweitens habe ich gehört ein SMU Zylinderkopf bringt etwas mehr Leistung...Wer schleift gut und wo bekomme ich den SMU Kopf her? Ich habe viel gelesen und bin etwas irritiert wegen meinem Zylinder...Woran erkenne ich den Zylinder eines MM250/4? Nicht das auf mein Zweitmotor ganz und gar ein ES Zylinder verbaut war bzw. ist?


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SMU Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2022 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Die SMU-ORP Zylinderköpfe gibt es hier: https://oldtimerracingparts.de/shop

Zylinderschleifen organisiert dir Steffen im Zweifelsfall auch.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SMU Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2022 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
MHL-Jürgen hat geschrieben:
Woran erkenne ich den Zylinder eines MM250/4? Nicht das auf mein Zweitmotor ganz und gar ein ES Zylinder verbaut war bzw. ist?


der TS Zylinder hat einen Zentrierbund, der ES-Zylinder hat eine durchgehende Dichtfläche

ansonsten kann ich dir ORP nur wärmstens ans Herz legen! Der Laden liefert eine tolle Qualität, die läßt sich der Steffen aber auch gut bezahlen.
DIe ORP Kolben sind fast zu schön zum einbauen.

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SMU Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2022 18:24 
Offline

Registriert: 3. Februar 2022 21:30
Beiträge: 136
Themen: 20
Wohnort: Mühlhausen /Thüringen
Alter: 60
Das war mal ne gute Antwort...Ich hatte nur irgendwo gelesen...das nur ES Zylinder die 4 senkrechten Bohrungen haben wo die Dämpfergummi in Schlauchform durch kommen...Was haltet ihr vom Umbau von MM250/4 auf 300 ccm?


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SMU Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 00:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
MHL-Jürgen hat geschrieben:
Was haltet ihr vom Umbau von MM250/4 auf 300 ccm?

300 ccm kriegste ohne weiteres nicht hin!!!
275 ccm ist möglich, auch da ist wieder ORP der Ansprechpartner der Wahl!

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SMU Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 05:47 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
MHL-Jürgen hat geschrieben:
Der Laden liefert eine tolle Qualität, die läßt sich der Steffen aber auch gut bezahlen.

Ich habe da meinen Zylinder schleifen lassen, Wurde gerade gebohrt und die Kanten innen entgratet. Beim Keilig habe ich da schon anderes bekommen. Da es bei mir um die Ecke ist noch besser

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SMU Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 06:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2009 09:13
Beiträge: 132
Themen: 29
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35
Ich kann auch Motorenbau KURZ zum schleifen empfehlen, top Arbeit zum fairen Preis.

Gruß Robert


Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SMU Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 08:33 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
MHL-Jürgen hat geschrieben:
......Woran erkenne ich den Zylinder eines MM250/4?......


Zunächst muss es ein Breitrippenzylinder mit Bohrung 69-71 mm sein. Er muss sieben Kühlrippen haben und einen schräg nach rechts weisenden Auslass.

Zur Unterscheidung zum ES/2 bzw. ETS-Zylinder (MM 250/2) weist ein TS-Zylinder an der oberen Dichtfläche einen Zentrierbund auf, dessen Höhe etwa 1,5 mm beträgt. Der ES-Zylinder ist oben glatt.

Dann ist noch der Zylinder des MM 250/4 von dem des MM 250/3 zu unterscheiden. Wenn der Zylinder keine Bohrungen für die Antischwirrgummis hat, dann ist es recht sicher einer vom /4, wenn Bohrungen vorhanden sind, ist beides möglich. Eine sichere Unterscheidung der TS-Zylinder ist jedoch nur durch Blick in den bzw. Fingerprobe im Auslass möglich. Der /4-Zylinder hat hier einen kleinen Buckel, der /3-Zylinder ist jedoch ausgekellert.

Dann gibt es noch zwei Versionen des /4-Zylinders. Die frühe Version ist ein bisschen höher und nutzt noch das Spaltmass des /3-Zylinders von 1,2 bis 1,6 mm, die Version ab Mitte 1978 dann das Spaltmass von 0,9 bis 1,2 mm. Der Christof hat das hier mal sehr gut erklärt :arrow: viewtopic.php?f=4&t=87086#p1825310 .

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SMU Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 08:57 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Dieses Auskellern ist nach heutiger Bauart nachteilig, daher den /4 besorgen. Wenn der Motor auf die 275 gebohrt wird, mal die SZ kontrollieren. Auch der Auslass kann breiter und die Strömer sowieso. Das geht mit den westkolben alles besser und ist auch kein Hexenwerk.


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SMU Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2010 17:20
Beiträge: 152
Themen: 6
Bilder: 14
Wohnort: Crottendorf
MHL-Jürgen hat geschrieben:
Ich habe mir einen Zweitmotor MM250/4 als Winterprojekt zu gelegt. Zu einem will ich ihn schleifen lassen und zweitens habe ich gehört ein SMU Zylinderkopf bringt etwas mehr Leistung...Wer schleift gut und wo bekomme ich den SMU Kopf her? Ich habe viel gelesen und bin etwas irritiert wegen meinem Zylinder...Woran erkenne ich den Zylinder eines MM250/4? Nicht das auf mein Zweitmotor ganz und gar ein ES Zylinder verbaut war bzw. ist?



Hallo,

wir können dir deinen Zylinder bei uns spindeln und honen und natürlich passen wir dienen Zylinderkopf an.

MfG

Steffen

_________________
Fuhrpark: MZ ETZ150, MZ BK 350, MZ ES150/0, MZ RT125/3, EMW R35, Simson AWO Sport


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SMU Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 13:36 
Offline

Registriert: 3. Februar 2022 21:30
Beiträge: 136
Themen: 20
Wohnort: Mühlhausen /Thüringen
Alter: 60
Hallo Steffen...ich werde mich dann dieser Tage an Dich wenden....vielleicht mal telefonieren...usw besser als schreiben....Ich rufe Euch kommende Woche an...OK?
Grüße aus Thüringen
Jürgen


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SMU Zylinderkopf
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2010 17:20
Beiträge: 152
Themen: 6
Bilder: 14
Wohnort: Crottendorf
Hallo,

alles klar

_________________
Fuhrpark: MZ ETZ150, MZ BK 350, MZ ES150/0, MZ RT125/3, EMW R35, Simson AWO Sport


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 324 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de