Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 17:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Februar 2023 14:35 
Offline

Registriert: 1. Februar 2023 18:33
Beiträge: 1
Themen: 1
Wohnort: Wattenscheid
Alter: 65
Hallo zusammen,
seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer ES150/1, Bj. 73, zur Zeit vom Vorbesitzer auf 125ccm umgebaut.
Der originale 150ccm Zylinder wird jetzt auf Ø57mm aufgearbeitet, danach soll das Mopped umgerüstet werden.
Frage: Kann man vom Bohrungsverschleiß auf die Laufleistung des Motors schließen?
Den Tachostand von 7300Km halte ich für sehr unwahrscheinlich, so dass ich ggf. den weiteren Zustand des Motors
überprüfen (lassen) will, damit das Mopped dann auch zuverlässig läuft.

Gruß aus Wattenscheid!

Klaus


Fuhrpark: MZ-ES150/1 Trophy - Bj. 1973 - Laufleistung unbekannt,
BMW R50/2 - Bj. 1964 - Laufleistung unbekannt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2023 14:59 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 205
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Dann erstmal herzlichen Glückwunsch.

Bei Motoren, wo man so gut wie nix über den Zustand weis, und man eine neue Laufgarnitur einbaut, sollte man auf jeden Fall komplett zerlegen und alles überprüfen. Lager und Dichtringe erneuern etc... Sicher ist sicher.Das sollte man eh bei jedem Garniturwechsel machen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2023 15:01 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Moin Klaus und herzlich willkommen im Forum.

Grundlegend ist das möglich solange der Zylinder noch der originale ist und Grundmaß aufweist. Schwieriger wird’s dann wenn er mal getauscht wurde. Klar ist ja auch logisch.

Besser sieht man es evtl. am Primärtrieb über den Verschleiß an Kette und Kettenrad.

Gewissheit bekommst du nur wenn du den Motor aufmachst. Deine innenliegenden Dichtringe werden wahrscheinlich aufgrund von Aushärtung des Gummis, in ihrer Funktion beeinträchtigt sein.

Für zuverlässigen Lauf sollte man sowas machen. Kostet ja auch nicht die Welt.

Edit: ein Bild deiner MZ wäre wahrscheinlich nicht hilfreich, macht es aber sympathischer ??

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani, kellerklaus, SwenOmega und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de