Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 22:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Polyamid- oder Metallkäfig
BeitragVerfasst: 4. Februar 2023 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Guten Abend allerseits, ich hätte eine Frage bezüglich Kugellager, speziell für den Motor meiner /3. Kann auch auch für die KW TN9, also Lager mit Polyamidkäfig nehmen oder empfiehlt sich doch der Einbau von Lagern mit Metallkäfig?

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Polyamid- oder Metallkäfig
BeitragVerfasst: 4. Februar 2023 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1776
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!
Ich würde mal sagen, das ist eigentlich egal.

Metallkäfige haben halt den Vorteil,
dass die mehr Hitze aushalten, wenn man die aufschrumpft. Übertreiben soll man das mit der Hitze natürlich auch nicht, aber man kann es auch schlecht messen/einschätzen.

Ansonsten, wenn ich solche Probleme /Fragen habe,
und nicht weiter weiss, orientiere ich mich am Originalzustand.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Polyamid- oder Metallkäfig
BeitragVerfasst: 4. Februar 2023 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Steffen G hat geschrieben:
orientiere ich mich am Originalzustand.


Das Problem ist, ich habe beides schon gesehen. Mein Motor hatte, das erste mal als er von mir geöffnet wurde Kunststoffkäfige, genau wie ein weiterer Motor den ich geschlachtet habe. Andere hatten Metallkäfige. Bei einem 60 Jahre alten Motor weiß man leider auch nicht was da schonmal ersetzt wurde und was wirklich original ist.

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Polyamid- oder Metallkäfig
BeitragVerfasst: 4. Februar 2023 23:31 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Polyamidkäfig ist etwas leiser als Metall im Betrieb. Die notlaufeigenschaft von Polyamid wird wahrscheinlich auch höher sein, wobei das eventuell sogar zu vernachlässigen ist.

Metallkäfige sind hingegen robuster und günstiger.

Beständig gegen biosprit ist beides.

Ich baue grundlegend Metallkäfige ein

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Polyamid- oder Metallkäfig
BeitragVerfasst: 4. Februar 2023 23:48 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich würde mich auch an der Originalität orientieren. Es sollte doch für Deinen Motor mit Sicherheit ein Reparaturhandbuch von MZ / IFA geben? Da steht auf jeden Fall drin, welche Lager zu verwenden sind.
Grundsätzlich ist es egal, ob Metall- oder Kunststoffkäfig. Die Lager mit Metallkäfig sind robuster hinsichtlich Temperatur (wurde hier ja schon gesagt) - und sie sind deutlich billiger ;) ohne dass es da Qualitätsunterschiede gibt - wenn man die gleichen Typen verwendet. EIn 6306 (KW-Hauptlager) kostet als TN, also mit Kunststoffkäfig ca 21 Euro - als Lager mit Stahlkäfig ist es in gleicher Qualität für 6-7 Euro zu haben, von SKF bspw.
Beim EM 250 (also dem ETZ 250 Motor) sind beispielsweise von MZ immer mal Änderungen hinsichtlich der Lagerbestückung vorgenommen worden. Im ersten Reparaturhandbuch von 1980 sind alle Motorlager (außer Kupplungsdrucklager) mit Polyamidkäfig ausgewiesen worden. Das änderte sich schnell, in der Großerserie wurden dann nur KW-Lager, das Getriebeausgangslager und zuweilen das STützlager der KW auf der Kupplungsseite als Lager mit Kunststoffkäfig ausgeführt worden. 1990 (?) änderte sich das wieder, und es wurden wieder alle Motorlager des EM 250/EM 251/EM301 als Lager mit Kunststoffkäfig ausgewiesen.
Es ging bei den Lagern mit Kunststoffkäfig immer um die Geräuschreduzierung. Die ist durchaus vorhanden, aber jetzt nicht sooo riesengroß. Ich nehme für den EM 250 nur noch Lager mit TN Kennung, also Kunststoffkäfig - ich bilde mir fest ein ein, dass meine Motoren leiser sind ;) Will sagen: es ist Geschmackssache.
Für Deinen Motor - wie gesagt - sollte einfach das Reparaturhandbuch der Maßstab sein, danach würde ich mich richten.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Polyamid- oder Metallkäfig
BeitragVerfasst: 5. Februar 2023 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 615
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Wildschrei hat bei der überholung meines Motors 1993 kunstoffkäfig empfohlen, erstens wegen geräusch aber auch weil weniger vibrationsempfindlich seien.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Polyamid- oder Metallkäfig
BeitragVerfasst: 5. Februar 2023 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Ich nutze nur noch SNH Lager mit Metallkäfig, denke die sind insgesamt robuster als Lager mit Kunstoffkäfig. Mit der zusätzlichen Geräuschkulisse (sagt man, ich merk da keinen Unterschied) kann ich leben.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Mustang75 und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de