Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 13:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Februar 2023 22:09 
Offline

Registriert: 13. Februar 2023 19:19
Beiträge: 2
Themen: 1
Guten Abend,

ich habe eine ES 150 Bj. 1968, umgebaut auf 125 ccm. Alles mit Originalteilen. Folgende Änderungen wurden vorgenommen.

1. Zylinder/Kolben 125 ccm
2. Vergaser BVF 22 N 1-3
3. Ansaugstutzen MM 125/1 - mit Anschlag für Vergaserabdeckung

Jetzt zu meinem Problem. Ich möchte wieder die Vergaserabdeckung verbauen aber vermutlich ist der Ansaugstutzen nicht der richtige. Wie auf den Bildern deutlich zu erkennen ist, drückt die Stellschraube des Choke's
gegen den Seitendeckel. Normalerweise ist dazwischen genügend Luft, wodurch ein direkter Kontakt und somit Reibung vermieden wird. Da es sich ausschließlich um Originalteile handelt, können "Nachbaufehler"
ausgeschlossen werden. Des Weiteren habe ich die Zylinder 125 und 150 am Einlass sowie den BVF 22 N 1 und den BVF 24 N 1 optisch miteinander verglichen aber dort keine Abweichungen der Form erkennen können.
Zu guter Letzt bleibt noch der Vergleich mit den Ansaugstutzen...

... und dort habe ich feststellen müssen das die Länge des 125 ccm Stutzen MM 125/1, gemessen von der geplanten Flanschseite bis zu der gewölbten Stelle ( Beginn der abgedrehten Fittingfläche, s. Markierung im Bild )
ca. 55 mm und der 150 ccm Stutzen MM 150 ca. 45 mm beträgt. Also 10 mm Differenz, entspricht etwa dem Abstand der zw. Stellschraube und Seitendeckel sein sollte.

Daraus schlussfolgere ich, dass dieser 125 ccm Stutzen nicht an diesen Vergaser und auch nicht zum Bj.1968 gehört oder das für die ES 125 ccm keine Vergaserabdeckung vorgesehen ist. Damit würde dann nur ein Stutzen
ohne Anschlag in Betracht kommen. Mit entsprechendem Hintergrundwissen würde ich sicher fündig werden aber welcher ist der richtige, da die Längen nicht angegeben werden und man sich auf Nachfrage bedeckt hält.

Habe ich etwas übersehen oder nicht bedacht?

Der Vorschlag, einen 125cm Zylinder in Kombination mit dem Stutzen MM150 und dem BVF 24 N wurde mir schon zugetragen. Damit wird das Problem vielleicht aus der Welt geschafft aber es ist keine Lösung für mich.
Es ist schlichtweg nicht Original.

Es wäre sehr hilfreich, wenn jemand sein Wissen um die Ansaugstutzen, vielleicht mit Teilenummer und was die Originalität der ES 125 cmm betrifft hier teilen würde? Gerne auch Literatur dazu!

Vielen Dank im voraus!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2023 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9412
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Dein Ansaugstutzen ist für den alten Seitenschwimmervergaser...das ist das Problem.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2023 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
@der janne War der Seitenschwimmervergaser denn 1968 noch Serie? ?

@Nordic: Wenn die Ansauglänge nich hinhaut (weil falscher Stutzen bzw falscher Vergaser), kanns auch Probleme geben. 10mm machen was aus :schlaumeier:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2023 21:18 
Offline

Registriert: 13. Februar 2023 19:19
Beiträge: 2
Themen: 1
Eine klare Antwort, besten Dank! Einen passenden Stutzen konnte ich mir heute auch gleich sichern und ist unterwegs :)


Fuhrpark: MZ ES 150/1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani, manne782018 und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de