Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 00:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 19. Februar 2023 19:19 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
Hallo MZ Freunde
Ich muss die Kupplung, meiner MZ RT /3 wechseln.
Hab die Lamellen schon raus und nun brauche ich mal, eure Hilfe.
Ist bei diesem Modell, die Schraube vom Antriebsritzel, eine mit Rechtsgewinde und die von der Kupplung, eine Schraube, mit Linksgewinde ?
Nicht das ich da Scheisse baue.
Was fürn Abzieher braucht man, für den Antriebsritzel ?
Hat einer mal ein Bild davon ?
Ich habe gelesen, dass ein alter ,von dem Sr2 passt, mit innengewinde .
Soetwas habe ich hier.
Da kann man die Schwungmasse und den Ritzel mit abziehen, Vom Sr zum Beispiel.
Ich würde mich, über eure Hilfe freuen.
MfG Guido


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 19. Februar 2023 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Auf der Kupplungswelle dürfte Linksgewinde sein, das Primärritzel is mit Rechtsgewinde befestigt. Wenn der Abzieher passt, den du hast, löse die Mutter von der Kurbelwelle und setz ihn an. Würde vorm Würgen aber nen gut dosierten Prellschlag (eben kurz und trocken) auf die Abzieherschraube geben, sobald sie aufliegt. Haltelamelle haste? Dürfte sich zu der vom MM150 nich großartig unterscheiden.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 19. Februar 2023 19:56 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
Hallo
Danke für deine schnelle Antwort.
Ich habe erstmal alles bestellt, wie den Festhalter, bzw. LAMELLE .
Kann man die Kette blockieren ,um die Schraube vom Antriebsritzel zu lösen, oder was zwischen den Kupplungskorb was zwischen stecken ?

-- Hinzugefügt: 19. Februar 2023 19:56 --

Hallo
Danke für deine schnelle Antwort.
Ich habe erstmal alles bestellt, wie den Festhalter, bzw. LAMELLE .
Kann man die Kette blockieren ,um die Schraube vom Antriebsritzel zu


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 19. Februar 2023 20:48 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Nimm einen Schlagschrauber.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 19. Februar 2023 21:39 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
Den habe ich hier !
Und wie hältst kann ich das festhalten, damit sich nichts mitdreht ?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 19. Februar 2023 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
matthias1 meinte einen Schlagschrauber mit Akku oder Druckluft. Nich das Ding zum drauf schlagen.
Blockieren der Kette is so ne Sache. Einer klemmt was diagonal dazwischen, andere bauen sich ein richtiges Blockierwerkzeug dafür. Oder kaufen es fertig. Muss halt zum Motor passen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 19. Februar 2023 22:11 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
Hab einen elektrischen Schlagschrauber ,dass müsste gehen.
Da Schraube ich meine Radmuttern mit los und fest .
Hauptsache ist, dass ich jetzt weiß, was für Gewinde die Schrauben haben, damit nüscht schlimmes passiert ! :ja:

-- Hinzugefügt: 20. Februar 2023 09:37 --

So die Schraube vom kleinen Ritzel, ist mit dem Schlagschrauber gut abgegangen und einen alten Abzieher, aus früheren DDR Zeiten ,hab ich auch noch gehabt.
Diese Abzieher haben innen sowohl auch Aussengewinde .
Für die Lima zum Beispiel Sr1 Sr2 S 50 usw .und auch für den Kettenritzel und viele andere Sachen, siehe Bild.
Bild

Sagt mal wie ist das bei euch, muss der Kupplungskorb etwas Spiegel haben und innen das Teil auch ,wo die Lamellen drauf gesteckt werden ?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 23. Februar 2023 11:02 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
Nun weiß ich, warum das gewickelt hat !
Anlafscheiben ,Abstandsscheiben ,gab es keine und die Verzahnung vom Mitnehmer, na schaut selbst.
Bild

Bild

Bild

Zum Glück, hat die Welle nichts abbekommen.
Wer noch ein Mitnehmer zu verkaufen hat, der gut ist, kann mir den ja anbieten.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 23. Februar 2023 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Da findet sich sicher etwas in der Schublade bei mir.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 23. Februar 2023 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Ist halt alt , da weiste gleich , wie der rest vom Motor ausschaut.


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 23. Februar 2023 13:32 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
Ich habe einen Mitnehmer bekommen, trotzdem danke für das Angebot.
So läuft der Motor, noch ganz gut, nur die Kupplung, hat sich nicht ordentlich einstellen lassen.
Keine Kugel, Ausgleichsscheibe , Anlaufscheibe ,Zwischenscheibe,nüscht drauf und dann noch, der Mittnehmer ,im Arsch.
Aber wie gesagt, wenn sie wieder löppt, macht das ja auch wieder Laune. :ja:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Zuletzt geändert von Christof am 23. Februar 2023 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Doppelantwort entfernt


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 23. Februar 2023 13:55 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Der Klassiker an der RT-Kupplung...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 23. Februar 2023 14:36 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
Komando zurück ! :roll:
Ich habe gerade ein Bild bekommen und der Mittnehmer, hat auch gut gearbeitet.
Schaut selbst, in dem Bereich.
Den bau ich auch nicht mehr rein .
Ihr könnt ja mal nachschauen, ob ihr, was besseres habt.
Bild

Bis Sonntag Abend könnt ihr mir ja bescheid geben, dann bestelle ich einen, aber ob die Nachbauten was taugen, weiß ich auch nicht.
Die neue Buchse, hat auch nicht gepasst, zwischen Korb und Welle.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 23. Februar 2023 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Also ich habe noch keinen Nachbau für die RT gesehen :shock:


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 23. Februar 2023 15:19 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
Meinst die sind alle original, die hier und in den anderen Shops angeboten werden ?
Zum Teil für 20 -30 EU ?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 23. Februar 2023 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
kann ich mir nicht vorstellen , ich nehme dafür meistens die von der TS und drehe den Bund auf RT Maß


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 23. Februar 2023 16:45 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
Mal schauen ob einer solch Teil hat.
Passt der Mitnehmer von der RT /2 auch, oder sehen die anders aus ?
Von der RT /1 da ist hinten der Rand nicht da .

-- Hinzugefügt: 23. Februar 2023 17:34 --

Ist das ein MZ /3 Motor ?
Ich habe die RT gekauft und mache die erst fertig.
Mein Enkel hat sie nur, ein wenig, auf dem Hof gefahren

Die Nummer ist 710......
Nun steh ich da und Zweifel langsam, ob ich den Mitnehmer von der RT 2,oder Der RT /3 brauche.
Ist das ein 3,oder vier Gang ?

-- Hinzugefügt: 23. Februar 2023 18:56 --

Alles deutet darauf hin, daß es eine RT/3 Motor ist !
MZ Zeichen, auf dem Getriebedeckel, langer Vergaserschaft und eine Motornummer ,die mit 7... anfängt.
Aber wieviel Gänge er hat weiß ich nicht oder ist das egal, Hauptsache ein Rt /3 Motor ?
Bild

Bild


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 23. Februar 2023 22:12 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Der Mitnehmer oben sieht nicht nach einem für die 125/3 aus, sondern für spätere Motoren. Der Bund in der Mitte sieht mir etwas hoch aus. Es gab unterschiedliche Mitnehmer mit unterschiedlich langen Verzahnungen. Baust du einen Mitnehmer mit langer Verzahnung auf eine Welle mit kurzer Verzahnung stimmt die Flucht der Primärkette nicht mehr...

Nach den Bilder müsste es ein Motor mit 4-Gang Getriebe sein. Mach mal Bilder des Motors von der anderen Seite und/oder schaue mal bei abgenommenen linken Seitendeckel, ob er eine Schaltarretierachse hat. Auf der linken Seite wäre dann unten hinter der Kupplung eine mit einem Sicherungsblech gesicherte Mutter. Die 4-Gang Motoren haben eine Schaltarretierachse, die 3-Gaenger nicht.

Mach auch mal Bilder von der Innenseite des linken Seitendeckels.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 2. März 2023 22:01 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
So nun bin ich wieder da ,war eine Woche, ausser Gefecht.
Hier mal 2 Bilder vom Motor und die Innenseite, des Deckels.
Bild

Bild

Das scheint ein 4 Gang zu sein.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 3. März 2023 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Ist es auch.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 3. März 2023 13:34 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
Ja
Einen super originalen Mittnehmer, habe ich auch bekommen, wo die Verzahnung auch super ist und alles wieder zusammengebaut.
Wenn ich die Kupplung voll durchziehe und wieder loslasse ,sieht man auch wie alles schön auseinander und wieder zusammen geht.
Aber die Kupplung tennt nicht, an was könnte das liegen ?
Ich kann den Motor, bei gezogenen Kupplung antreten.
Beim zusammenstellen, habe ich auch beide Seiten, von den Lamellen und den Abriebsscheiben ,mit Öl eingestrichen .
An was könnte das liegen ?
Die Reihenfolge habe ich eingehalten, beim Zusammensetzen.
Auflaufscheibe
Buchse
Auflaufscheibe
Sicherungsblech
Mutter mit 60 NM angezogen
Mittnehmer drauf
Die erste dicke Lamelle mit Schräge nach hinten
Dann Reibescheibe
Das 6 mal
Und fest gemacht.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen ,bevor ich das Öl wieder ablassen muss und alles nochmal auseinander nehmen muss.

-- Hinzugefügt: 3. März 2023 13:53 --

Ich habe das mal kopiert!
Ausgleichscheibe n. Bed.
13 1-00.50-04 Anlaufscheibe 1
14 01-846.01-0 Laufbüchse zum Kupplungskettenrad 1
15 1-00.49-04 Zwischenscheibe 1
16 01-846.55-0 Innerer Mitnehmer 1
17 01-846.56-0 Federschraube 6
18 01-846.68-0 Sicherungsblech für Mutter zur Kupplungsbefestigung 1
19 Federring B 12 DIN 127 links 1
20 6-00.06-04 Mutter M 12x1,5 links

Die Federschraube habe ich nicht, was ist damit gemeint ?
Ich habe das so zusammengestellt, wie das vorher war .


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 3. März 2023 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Drehte denn der innere Mitnehmer leicht nach dem fest ziehen ?
Und wie prüfst du ob die Kupplungd trennt?
MFG Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 3. März 2023 16:52 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
Ich habe mal Bilder gemacht .
Der innere Mittnehmer dreht nicht, wenn die Schraube angezogen ist.
Ich habe alles wieder auseinander genommen.
Als ich die Schraube löste, hat er sich wieder gedreht.
Ich muss auch gestehen, ich habe den Federring unter der Schraube vergessen, kann das daran liegen ?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

-- Hinzugefügt: 4. März 2023 07:32 --

Ich habe es hinbekommen, mit Hilfe eines guten Schrauberkumpels ,schätzt man,wer der Übeltäter war !?

-- Hinzugefügt: 4. März 2023 07:47 --

Die Seibe ,gehört da garnicht hin.
Bild

Damit war der Buchsenabstand ,zu kurz und der Mittnehmer, konnte nicht drehen, wenn die Schraube, festgezogen war.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 4. März 2023 10:47 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Es fehlt die grosse Lochscheibe unter der Kickstartfeder. Die sichelfoermige Schramme oben im Seitendeckel zeigt, dass der äußere Kupplungskorbs entweder zu weit aussen steht oder auf der Getriebewelle taumelt, zB weil die Buchse Zweiachen Getriebewelle und Kupplungskorb eingelaufen ist.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 4. März 2023 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Bei diesem Motor sind noch viel mehr Sachen im Argen .
- Sicherungsblech von schaltarretierachse fehlt
- Dichtscheibe vorm Lager der Vorgelegewelle fehlt
- Kickstarterrad schein auch das verkehrte zu sein .


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 4. März 2023 13:00 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
Danke für Eure Tipps, habt ihr mal Bilder, von den Sachen, die nich fehlen ?
Hab ja noch alles auseinander ,weil ich noch eine neue Dichtung und eine neue Ablassschraube bestellen muss .
Die Buchse wollte ich erneuern und habe sie auch dabei gehabt, aber die hat nicht draufgepasst, obwohl ich alles, für die MZ RT/3 4Gang ,bestellt hatte.
Die Ablassschraube ,war auch zu groß .

-- Hinzugefügt: 4. März 2023 13:06 --

Die kleine brauche ich und die große, bekam ich.
Bild

Bild

Bild


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 4. März 2023 13:22 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 626
Themen: 120
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
emzett hat geschrieben:
Bei diesem Motor sind noch viel mehr Sachen im Argen .
- Sicherungsblech von schaltarretierachse fehlt
- Dichtscheibe vorm Lager der Vorgelegewelle fehlt
- Kickstarterrad schein auch das verkehrte zu sein .


also ich sehe sehe da ein Sicherungsblech an der Schaltarretierungsachse


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 4. März 2023 13:37 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
http://www.mz-rt.de/rt125-2/3.jpg
Meinst du die 3 ist 3 hier auf der Zeichnung ?
Das muss ich dann mitbestellen.

-- Hinzugefügt: 4. März 2023 13:40 --

http://www.mz-rt.de/rt125-2/3.jpg
Da sehe ich auch, ein Sicherrungsblech, aber die Lochscheibe fehlt, da habt ihr recht.

-- Hinzugefügt: 4. März 2023 13:41 --

Die 33 meine ich natürlich
http://www.mz-rt.de/rt125-2/3.jpg


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 4. März 2023 19:17 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Das Kickstarterrad sieht auf den ersten Blick nicht unbedingt unpassend aus.

Was die Scheibe auf dem Vorgelegelager angeht, so hatte ich bei meinem Motor (früher /3 aus 59) auch keine vorgefunden, konnte aber auch keine einsetzen, weil dann das Getriebe nicht mehr richtig funktionierte. Vielleicht kam die erst nachträglich?

Ja, die 33 fehlt.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 4. März 2023 19:45 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
Ok dann bestelle ich alles und dann müsste es funktionieren.
Danke nochmal für eure Antworten.
Ich berichte nochmal kurz, ob die RT wieder läuft und die Kupplung gut trennt.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2023 16:54 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
Ich habe heute mal den Verkäufer angeschrieben, wegen der nich passenden Laufbuchse ,für den Kupplungskorb.
Mir wurde geantwortet, dass ich die gegebenfalls auftreiben so.
Na toll Reibale hab ich leider nicht, oder wie kann ich das noch machen ?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2023 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2021 17:08
Beiträge: 200
Artikel: 1
Themen: 26
Bilder: 25
Alter: 52
Moin,
ich möchte noch was ganz triviales einwerfen, von wegen Kupplung trennt nicht:
Du schriebst oben: ich kann den Motor bei gezogener Kupplung antreten. Das ist aber konstruktionsbedingt, wenn Du Dir Dein Foto mit der Primärkette und dem Kickstarterzahnrad anschaust, dann wird's klar, die sind fest verbunden. Die Kupplung trennt nur das Getriebe ab. Bei einer Simme ist es anders, die kannst Du bei gezogener Kupplung nicht ankicken.

_________________
Mit Grüßen,
der Lars

Einen Mangel stillt man durch Deckung des Bedarfes oder Korrektur der Bedürfnisse.

Reifendatenbank Pneumant, Heidenau, Riesa und Deka


Fuhrpark: IFA RT125/1 / 1954, SIMSON S51B 1-4 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 6. März 2023 20:19 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Seitenwagen hat geschrieben:
Ich habe heute mal den Verkäufer angeschrieben, wegen der nich passenden Laufbuchse ,für den Kupplungskorb.
Mir wurde geantwortet, dass ich die gegebenfalls auftreiben so.
Na toll Reibale hab ich leider nicht, oder wie kann ich das noch machen ?


Zurückschicken?


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 7. März 2023 06:32 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
Hat er auch vorgeschlagen, aber dann würde der Versand mehr kosten, als das Teil .
Ich versuche es mal, mein anderen Anbieter, die Papierdichtung für den Vergaser meiner ES 250/1 ,hat auch nicht gepasst.
War viel zu klein, im Durchmesser .


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT Kupplung
BeitragVerfasst: 9. März 2023 11:53 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
So nun habe ich mir eine originale Buchse gekauft, bei einem anderen Anbieter, die 15,02 statt 15 ist.
Die geht schön saugend drauf.
Hab auch alles zusammengebaut und es haut auch gut hin.
Danke nochmal für eure Hilfe !

-- Hinzugefügt: 9. März 2023 12:06 --

Antreten kann ich die Kupplung trotz gezogener Kupplung immernoch, aber das muss so sein . Danke nochmal, für den Denkanstoß !!! :ja:
Wenn ich den Gang reinlege und die Kupplung ziehe, trennt die auch sauber.
Aber trotzdem war es gut , noch das ganze auseinander zu nehmen , weil diese Buchse besser passt und die Scheibe auf der Buchse , auch nüscht zu suchen hatte .
Hat sich gelohnt euch noch einmal zu fragen und alles in Ruhe , fertig zu stellen .
;D


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 326 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de